Titanal ist immer so eine Art Lotterie
Ich habe in einem Geschäft gearbeitet,wo in dreistelliger Stückzahl damals Hagan titanal (meist als Custommade.Aufbau) verkauft wurde.
In der Zeit hatten wir 2Reklamationen:
1MTB-Rahmen entwickelte nach über 40000 km Geräusche ohne sichtbare Rißbildung
1MTB-Rahmen bekam nach einiger Zeit einen wackelnden Cantisockel, der wieder neu verklebt wurde.
Risse,besonders Längsrisse sind trotz vieler harter Belastungen nicht aufgetreten.
Ich spreche hier für Hagan Gen.1+2, fun, individual ,Classic und Race +Gabeln.
Günstigere Titanalanbieter scheiterten scheinbar an ungenau gefertigten Muffen aus ungeeigneten Materialien(sundance Alugußmuffen,Stahlmuffen)
oder Kombination biegeintensiver Wishbonehinterbau mit Bremszuginnenverlegung durch unentgratete Bohrung im Oberrohr(Hercules)
Es wären sicher noch mehr Rahmen(u.a. auch für Eddy Merckx) unterwegs,wenn der Muffenfertiger von Hagan zwischendurch keine Auszeit genommen hätte. Die letzten Produktionslose hatten Muffen, die bei Porsche gefertigt wurden.
Rennradrahmen waren relativ selten-in Berlin z.B. wurde eine einstellige Anzahl verkauft ,die nicht in der Nähe der 10 lag.