• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Falsch.

RTEmagicC_nachlauf.jpg.jpg


Die Gabalscheiden der geraden Colnago-Gabel sind nicht die Verlängerung des Gabelschaftes, sondern "knicken" genau beim Übergang Schaft/Gabelkopf nach vorne ab. Somit ergibt sich dann derselbe Nachlauf.
Warum falsch? Ich habe weder behauptet, die Gabelscheiden bei einer straight fork wären die Verlängerung des Schaftes noch das eine straight fork keinen Nachlauf haben kann. Ich schrob, ich könne ihn nicht entdecken. Aber abseits von Wortklauberei - man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu! Danke für die Belehrung!
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Damit sie federt.

Ja hat sie denn die Gabelscheiden liegen nicht auf der axialen Verlängerung der Gabelscheiden, wie etwa bei einem Kunstrad.
Den Winkelversatz macht der Gabelkopf und das macht die Gabeln recht hart. M.E. eine Verschlimmbesserung die nur der Optik dient, wie in etwa ein Monostay-Hinterbau.
So seh ich das (nun) auch ... :bier:
 
Hallo, habe einiges anzubieten. Versand ist wahlweise Hermes oder DHL am liebsten mit Versandnummer, Paypal möglich. Nehme gerne PN's entgegen falls was nicht passt. ;)

NOS Soubitez Lampe große Version, leider ohne OVP
28 € plus Versand
420162-vd21x68lbk6e-dsc_0879__3-large.jpg

420161-w4z2kfsusoz5-dsc_0878__3-large.jpg

420160-cyxvitvi9osw-dsc_0876__3-large.jpg

420159-71ndijrji2kt-dsc_0881__3-large.jpg


NOS Soubitez Lampe kleine Version
28 € plus Versand
420154-lqltgwnx86x9-dsc_0896_-large.jpg

420155-5bv11voi40fc-dsc_0898_-large.jpg


Sattel von Velo, 3mal gefahren, super Zustand
60€ plus Versand
420152-jjji30ttvz6d-dsc_0884_-large.jpg

420153-4w6dpsymjoyk-dsc_0882__2-large.jpg


Mafac Half Hoods, vlt. kann man damit was anfangen?
irgendwo dazu!, sonst Versand
420157-mfbcinyjfs9z-dsc_0854_-large.jpg

420158-ljhhqlrqltgr-dsc_0855_-large.jpg


NOS Sedis Kette, glaube 112 Glieder, müsste sonst nochmal Zählen wenn sehr wichtig
25€ plus Versand
420156-9nob4n13paxe-dsc_0903_-large.jpg


Weinmann Bremshebel gelocht mit zusätzlichen Hebel
28€ plus Versand
420151-d2vg8257l02v-dsc_0873__2-large.jpg

420149-hkb3z6yuwjl9-dsc_0871__2-large.jpg

420150-ydwgrcq8ucjw-dsc_0872__2-large.jpg

420164-m1m3mg32ns9m-dsc_0878__2-large.jpg

420163-68jqbcjb76f8-dsc_0877__2-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Colnago Master im Topzustand von ca. 1985, die Pros können bestimmt gleich sagen aus welchem Jahr genau (2 Zugführungen auf dem OR). GILCO Rohrsatz, verchromte Muffen, der Lack kommt absolut schön und unaufdringlich in einem olivgrün/anthrazit daher. Einige kleine Chips nix wildes, wie gesagt TOPZUSTAND! EB 126mm, SR c-c 52,5 c-t 53,5 (bzw. 54cm am höchsten Punkt der Muffe gemessen) OR c-c 54cm, Klemmung 27,2cm.

Auf der Rückseite des SR und OR ist eine SSSF aufgebracht. Diese löst sich etwas an ein zwei Stellen und hat auch zwei Fehlstellen, NICHT der LACK;)
weg
Anhang anzeigen 345252 Anhang anzeigen 345247 Anhang anzeigen 345249 Anhang anzeigen 345251 Anhang anzeigen 345248 Anhang anzeigen 345250 Anhang anzeigen 345253 Anhang anzeigen 345255 Anhang anzeigen 345254


Secht mal Leute,
ich weiß das ich von den Italienern so gar keine Ahnung habe aber die Preisgestaltung von Colnago (hoffentlich richtig geschrieben :D) habe ich nie verstanden.
Ok die haben oft aufwändige Designs und spezielle Rohrformen.
Aber was macht die Dinger den so teuer?
Ist der besonders leicht oder ultra steif?
Gerade in der Bucht gehen die oft zu Preisen weg für die man ein komplettes Raleigh SBDU aus 753 mit Campa SR bekommt.

@BuddyBuda : soll keine Kritik an Deinem Preis sein, der stimmte ja offensichtlich. ;)

Also macht mich bitte etwas schlauer....................... :oops:

Danke
 
Warum falsch? (...)

Falsch, weil deine Aussage...

(...) ist der Nachlauf einer Gabel die horizontale Distanz zwischen dem "geraden" Teil der Gabelscheiden und den Ausfallern ... . (...)

...einfach falsch ist. Das hat nichts mit Wortklauberei zu tun. Ich dachte, das obige Bild verdeutliche es; scheinbar nicht.
Also: Der Nachlauf ist die horizontale Strecke zwischen Verlängerung des Steuerrohrs/Gabelschaftes und dem Aufstandpunkt des Vorderrades. Der gerade Teil der Gabelscheiden hat damit nicht zwangsläufig etwas zu tun, wie man am Beispiel der geraden Colnago-Gabeln sieht.

(...) ... ich lasse mich aber gerne belehren. (...)

Vielleicht hätte ich das nicht so ernst nehmen sollen :)

Es kann sein, dass die geraden Gabeln weniger federn, ist gut vorstellbar. Wirklich gespürt habe ich davon aber bisher nichts; und ich fahre viele verschiedene Rennräder und Gabeln aller Arten und Materialien. Sicher waren die Beweggründe für das montieren solcher Gabeln in erster Linie die Optik. Und klar, wem das nicht gefällt...

...dem gefällt das nicht. :D

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Secht mal Leute,
ich weiß das ich von den Italienern so gar keine Ahnung habe aber die Preisgestaltung von Colnago (hoffentlich richtig geschrieben :D) habe ich nie verstanden.
Ok die haben oft aufwändige Designs und spezielle Rohrformen.
Aber was macht die Dinger den so teuer?
Ist der besonders leicht oder ultra steif?
Gerade in der Bucht gehen die oft zu Preisen weg für die man ein komplettes Raleigh SBDU aus 753 mit Campa SR bekommt.

@BuddyBuda : soll keine Kritik an Deinem Preis sein, der stimmte ja offensichtlich. ;)

Also macht mich bitte etwas schlauer....................... :oops:

Danke

"Schlau" bist Du offenbar schon - sonst würdest Du nicht fragen.;)
Ich habe drei Colnagos im Bestand: Master Piu, Spiral Conic SLX und Tecnos.
Mal mit gerader, mal mit gebogener Gabel. Und ich bin immer wieder begeistert von der Verarbeitung
und den Fahreigenschaften. Letztere betreffend müßte man einfach mal die Winkel und Längen abnehmen
und mit anderen Herstellern vergleichen. Hinsichtlich der Verarbeitung mag ich diese "Spielereien" mit Lackierungen,
Rohr- und Muffenformen. Da wurde herstellerseitig teilweise sehr viel Aufwand betrieben, und die Rahmen sind
mitunter "fahrende Kunstwerke". Gut erhaltene Masters aus den 90igern sind inzwischen rar und gesucht.
Der Preis fürs Colnago von @BuddyBuda ist - wenn man den Zustand des Rahmens betrachtet - wirklich fair!
 
Falsch, weil deine Aussage...



...einfach falsch ist. Das hat nichts mit Wortklauberei zu tun. Ich dachte, das obige Bild oben verdeutlicet es; scheinbar nicht.
Also: Der Nachlauf ist die horizontale Strecke zwischen Verlängerung des Steuerrohrs/Gabelschaftes und dem Aufstandpunkt des Vorderrades. Der gerade Teil der Gabelscheiden hat damit nicht zwangsläufig etwas zu tun, wie man am Beispiel der geraden Colnago-Gabeln sieht.



Vielleicht hätte ich das nicht so ernst nehmen sollen :)

Es kann sein, dass die geraden Gabeln weniger federn, ist gut vorstellbar. Wirklich gespürt habe ich davon aber bisher nichts; und ich fahre viele verschieden Räder und Gabeln aller Arten und Materialien. Sicher waren die Beweggründe für das montieren solcher Gabeln in erster Linie die Optik. Und klar, wem das nicht gefällt...

...dem gefällt das nicht. :D

:bier:
Doch, ernst nehmen ist im Zweifelsfall immer gut! Denn - nun verstehe ich auch Dein Argument. Das ist natürlich richtig - in meiner einfachen Welt war bislang der obere Teil einer Gabelscheide die axiale Verlängerung des Schaftes - und daher keiner besonderen Erwähnung wert. Aber der springende Punkt ist eben die horizontale Strecke zwischen Ausfaller und gedachter Verlängerung des Steuerrohrs - das macht Sinn. :bier:
 
Secht mal Leute,
ich weiß das ich von den Italienern so gar keine Ahnung habe aber die Preisgestaltung von Colnago (hoffentlich richtig geschrieben :D) habe ich nie verstanden. Ok die haben oft aufwändige Designs und spezielle Rohrformen. Aber was macht die Dinger den so teuer?
Ist der besonders leicht oder ultra steif? Gerade in der Bucht gehen die oft zu Preisen weg für die man ein komplettes Raleigh SBDU aus 753 mit Campa SR bekommt. Also macht mich bitte etwas schlauer....................... :oops: Danke

Das mit den Colnagos ist wie mit den Porsche 911ern: Es gab immer billigere und auch bessere Sportgeräte, aber es war früher nie falsch, sich diese Marken zuzulegen. Und es ist auch heute kein Fehler, ein unverbasteltes Colnago oder 911er aus den 70ern zu kaufen, außer dass es halt manchmal zu teuer bezahlt wird.
 
Doch, ernst nehmen ist im Zweifelsfall immer gut! Denn - nun verstehe ich auch Dein Argument. Das ist natürlich richtig - in meiner einfachen Welt war bislang der obere Teil einer Gabelscheide die axiale Verlängerung des Schaftes - und daher keiner besonderen Erwähnung wert. Aber der springende Punkt ist eben die horizontale Strecke zwischen Ausfaller und gedachter Verlängerung des Steuerrohrs - das macht Sinn. :bier:
:bier:

Voll die Kuschel ecke hier :)
 
Dura Ace BR-7400 TOP weg
Dura Ace SL-7401 (7-fach) ganz guter Zustand, bei der Demontage habe ich gesehen, dass ein paar der Zähne abgebrochen sind, schalten trotzdem einwandfrei 40EUR
Dura Ace 74xx Staubkappen, eine vermackt, die andere ok, weg
P1030210.JPG
P1030213.JPG
P1030211.JPG
P1030212.JPG
P1030214.JPG
P1030215.JPG
P1030216.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe einiges anzubieten. Versand ist wahlweise Hermes oder DHL am liebsten mit Versandnummer, Paypal möglich. Nehme gerne PN's entgegen falls was nicht passt. ;)

Kalloy Vorbau 60 mm, 25 mm Klemmung, 22,2 insert
10 € plus Versand
420169-2z5cb14pf8i0-60f-large.jpg

420166-3giare4azb69-602-large.jpg

420168-7ai489q4ltij-604-large.jpg

420167-r4g4zsifc2iw-603-large.jpg


3t ttt Vorbau 100 mm mit Kappe, 25,8 Klemmung , 22,2 insert
20 € plus Versand
420175-lfeeffprguit-100g4-large.jpg

420172-e7bkzd3fnm03-100g1-large.jpg

420173-hf0u4njfpr8d-100g2-large.jpg

3t ttt Vorbau 120 mm, 25,8 Klemmung , 22,2 insert (im Fotoalbum habe ich ihn 110 genannt..)
22 € plus Versand

420177-r67dgj9m63uc-1102-large.jpg

420176-jd9bsv54a3p1-1101-large.jpg

420178-6bjidq1d7ai4-1103-large.jpg


NOS Diamant Grünert DDR Vorbau 50 mm, standard DDR-Maße
25 € plus Versand
420181-ta3eykf4fmgd-dia2-large.jpg

420183-r5zo7gzwt5d8-dia8-large.jpg


mehr Bilder im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/17737
 
Campagnolo Super Record, 27,2mm, offensichtlich gekürzt, polierbedürtig, 45EUR
Campagnolo Nuovo/Record 27,2, ebenfalls einem Leichtbaufetischisten zum Opfer gefallen weg
Kalloy 27mm 12EUR
Campagnolo Euclid, Triplewerfer, sehr guter Zustand weg
P1030197.JPG
P1030198.JPG
P1030199.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe einiges anzubieten. Versand ist wahlweise Hermes oder DHL am liebsten mit Versandnummer, Paypal möglich. Nehme gerne PN's entgegen falls was nicht passt. ;)

Lyotard Staubkappen für Pedale
weg
420192-5yhq60ayi2sh-dsc_0801_-large.jpg

420193-aje8uihc3ui9-dsc_0802_-large.jpg

420194-wucv16myi834-dsc_0803_-large.jpg


Eine Ofmega Kappe
4 € plus Versand
420195-p1xesmb1v0z4-dsc_0804_-large.jpg


Endkappen für Lenkerband/Lenker
gegen Versand oder irgendwo dazu
420196-kbjmh47d315j-dsc_0833_-large.jpg


Kloben verschieden Krößen
gegen Kleingeld oder irgendwo dazu
420197-2kdvysk3eozc-dsc_0849_-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dura Ace BR-7400 TOP 55EUR
Dura Ace SL-7401 (7-fach) ganz guter Zustand, bei der Demontage habe ich gesehen, dass ein paar der Zähne abgebrochen sind, schalten trotzdem einwandfrei 40EUR
Dura Ace 74xx Staubkappen, eine vermackt, die andere ok, 10EUR
Anhang anzeigen 345486 Anhang anzeigen 345487 Anhang anzeigen 345490 Anhang anzeigen 345488 Anhang anzeigen 345489 Anhang anzeigen 345491 Anhang anzeigen 345492
Kurbeln ! Kurbeln!! Wir wollen Kurbeln!!!!
 
Damit sie federt.

Ja hat sie denn die Gabelscheiden liegen nicht auf der axialen Verlängerung der Gabelscheiden, wie etwa bei einem Kunstrad.
Den Winkelversatz macht der Gabelkopf und das macht die Gabeln recht hart. M.E. eine Verschlimmbesserung die nur der Optik dient, wie in etwa ein Monostay-Hinterbau.
das kann ich nicht unterstützen. Ich hatte beides, erst die krumme, dann die gerade Gabel. Beide haben sehr gut gefedert, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Dabei bin ich damals viele Rennen auf Kopfsteinpflaster gefahren.
Jetzt stellt sich auch die Frage, biegt sich ein krummes Rohr leichter als ein gerades?
 
Zurück