• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich brauche dringend Platz und trenne mich daher von diesem Kotter-Rahmen:

3703583-large.jpg


Gut erhaltener Stahlrahmen aus den 80ern
Rahmenhöhe 60cm M-M bzw. 62 M-O
Oberrohr 58cm
Klemmbreite 126mm
70mm Tretlagergehäuse M36x24TPI für italienisches Tretlager
Gabel und Hinterbau verchromt
Perlmuttweißer Lack mit altersgemäßen "Kampfspuren"
Kein Rost im Inneren, keine Dellen, keine Unfallschäden
Rahmensticker nicht mehr vorhanden, vermutl. Columbus SL oder SP Rohre (27mm Sattelstütze)
Campagnolo Steuersatz

Dank langer Ausfallenden auch für ein Singlespeed oder Fixie geeignet.

Ich stelle mir für das Rahmenset mit Steuersatz 130€ vor.

Das Rahmenset kann in 71277 Rutesheim besichtigt und abgeholt werde. Eine Versandkarton steht auch bereit. Wegen der Rahmengröße geht es am günstigsten mit GLS für 15,99€

So sah das Rad als Fixie aus:

3703612-large.jpg


Für meine alten Knochen ist das nichts mehr, außerdem ist mir der Rahmen etwas zu klein.
Weitere Bilder in meiner Verkaufsanzeige im Bikemarkt https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1095851-albuch-kotter-stahlrahmen-60cm
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, hmm was antwortet man darauf jetzt ohne böse oder angreifend zu wirken, wenn man aber doch auf das Problem beleuchten will daß einen großen Unterschied zwischen Theorie / Studium und realer Umsetzung gibt.;)
Eine befreudete Dipl. Päd. sagte oft: " Schlagen Sie Ihr Kind ruhig. Das ist ok, ich hab das Studiert"
Ich möchte das als Metapher äußern und nicht zum Aufruf Kinder zu schlagen ( wovon ich mich deutlich distanziere).
Das der Gewindeteil im Alu länger ist, ist kein Zufall, sondern Produkt geistiger Vorarbeit. Damit das Gewinde im Alu so viel hält wie im Stahl ist es einfach länger. Dann ist der Durchmesser vom Stahlkeil außen irgendwas um die 20mm. Das gefällt mir aber nicht weil der dann nicht so schön im Gabelschaft anliegt. Ein Keilaußendurchmesser möglichst nahe des Gabelschaftinnendurchmessers erhöht die e Anlagefläche und verbessert so die Klemmwirkung bzw. man muß die Schraube nicht so stark anziehen.
Aber es bleibt ja jedem, der sich berufen fühlt, überlassen es besser / nach seinen Vorstellungen zu fertigen.


Für sowas verwende ich normale Drehqualität Al Cu Mg Pb, hochfestes nehme ich i.d.R. für Schrauben usw.
Ich weiß theoretisch könnte man durch hochfestes Alu den Gewindebereich wohl kürzer gestalten und 1-2 g sparen, aber darauf kommt es mir nicht an.
Da verweise ich mal auf die rickertsche Äußerung bezügl. Titan Ketten.;)
Keilwikel habe ich von den SR Vorbauten übernommen, damit die 1:1 getauscht werden können. Ich meine es sin 47° habe es aber nicht mehr genau im Kopf.
Nur so eine Laienüberlegung. Würde es nicht reichen, wenn der Keil von unten ein Halbkreis wäre? Es liegt unter Spannung ja nur die eine Seite an der Gabel an. Oder zumindest könnte man (klar ist aufwendig) die Wandstärke entsprechend modellieren. Würde das Sinn machen?
 
Häkelarbeit für's Hinterrad. Ein Häkchen fehlt. Vielleicht nicht gerade für unsere Traumräder aber es scheint mir so, als gäbe es hier auch Freunde der Torpedo-Schaltung...Ich sag mal 5.-€ incl. Versand. Man möge mich bei begründetem Anlass korrigieren:D Reserviert
PICT0244.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Oria war nur der Teamsponsor in 1992 - die Räder waren aus Columbus-Rohre meines Wissens EL - Hilde wird mich aber ggf. korrigieren
Nein, wird er nicht. Ich will nicht ausschließen, dass da einige wenige Profirahmen sogar darus gelötet worden sind, jedenfalls sind bei den Serienrahmen nur die billigen damit gemacht worden, die guten immer mit Columbus. Meines Wissens gab es auch keine adäquaten Oria-Rohre, sodass die Vermutung nahe liegt. Ich würde vorschlagen, wenn einer einen Originalrahmen von Fignon oder Bugno hat, den mal zu zersägen, um es zu prüfen.
 
Nur so eine Laienüberlegung. Würde es nicht reichen, wenn der Keil von unten ein Halbkreis wäre? Es liegt unter Spannung ja nur die eine Seite an der Gabel an. Oder zumindest könnte man (klar ist aufwendig) die Wandstärke entsprechend modellieren. Würde das Sinn machen?

Da kann man sicher noch viel machen, aber die Frage is doch wie viel Sinn es macht und vor allem: Wer will das dann hier noch bezahlen?
Die Keile sind gut so und wer will kann sich da ja noch nen schweizer Käse draus machen
 
Da kann man sicher noch viel machen, aber die Frage is doch wie viel Sinn es macht und vor allem: Wer will das dann hier noch bezahlen?
Die Keile sind gut so und wer will kann sich da ja noch nen schweizer Käse draus machen
Das sollte auch überhaupt keine Kritik an der Sache darstellen, Holger hat mir auch schon einen Vorbau umgebaut und ich war/bin voll zufrieden. War mehr eine Theoretische Überlegung. Wenn ich allerdings lese, dass man ab Mittelklasse heutzutage ca. 2€/eingespartes Gramm ausgibt, wären 5 Gramm am Gabelkeil für 10€ doch sicher machbar?
 
Shimano Schuhe gebraucht, Größe 49 / entspricht 46,5-47 reell, neue Cleats, gebrauchte Pedale (fahre jetzt Gaerne und Look, deshalb können Sie gehen). Funktioniert alles tadellos. 25,- all in

IMG_2660.JPG
IMG_2661.JPG
 
Sugino Kurbel 170 52/42 mit BSA Lager. Das Lager kommt ohne Muttern und Plaste-Fromms, an der rechten Schale an einer Stelle schon leichter anfangender Verschschleiß. Der Hosenschutzring muß gerichtet oder demontiert werden.
20€ inkl. versicherten Versand per Hermes. weg
SAM_7400.JPG
SAM_7400.JPG SAM_7401.JPG SAM_7402.JPG SAM_7403.JPG SAM_7404.JPG SAM_7405.JPG SAM_7406.JPG SAM_7407.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück