Steff_N
something is always
Nein da wird Shorehärte gemessen.Brinellhärte ( HB ) wir gemessen an Elastomeren/Gummi etc.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein da wird Shorehärte gemessen.Brinellhärte ( HB ) wir gemessen an Elastomeren/Gummi etc.
Brinellhärte ( HB ) wir gemessen an Elastomeren/Gummi etc...
Aus: Wikipedia.Die vom schwedischen Ingenieur Johan August Brinell im Jahre 1900 entwickelte und auf der Weltausstellung in Paris präsentierte Methode der Härteprüfung kommt bei weichen bis mittelharten Metallen (EN ISO 6506-1 bis EN ISO 6506-4) wie zum Beispiel unlegiertem Baustahl, Aluminiumlegierungen, bei Holz (ISO 3350) und bei Werkstoffen mit ungleichmäßigem Gefüge, wie etwa Gusseisen, zur Anwendung. Dabei wird eine Hartmetallkugel mit einer festgelegten Prüfkraft F in die Oberfläche des zu prüfenden Werkstückes gedrückt.
Shore
Handmessgerät zur Härteprüfung von Elastomeren: Rechts unten die Nadel zur Penetration
6 mm starke Gummiplatte im Messgerät, darüber die penetrierende Nadel des Shore-Härteprüfers
Für Elastomere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Shore-Härte, entwickelt 1915 von dem US-Amerikaner Albert Shore[11], ist ein Werkstoffkennwert für Elastomere und Kunststoffe und ist in den Normen DIN EN ISO 868, DIN ISO 7619-1 undASTM D2240-00 festgelegt.
Das Kernstück des Shore-Härte-Prüfers (Durometer) besteht aus einem federbelasteten Stift aus gehärtetem Stahl. Dessen Eindringtiefe in das zu prüfende Material ist ein Maß für die Shore-Härte, die auf einer Skala von 0 Shore (2,5 Millimeter Eindringtiefe) bis 100 Shore (0 Millimeter Eindringtiefe) gemessen wird. Eine hohe Zahl bedeutet also eine große Härte. Bei einem Shore-Härteprüfgerät ist eine Zusatzeinrichtung einsetzbar, die die zu messende Probe mit einer Kraft von 12,5 Newton bei Shore-A, bzw. 50 Newton bei Shore-D auf den Messtisch andrückt. Bei der Bestimmung der Shore-Härte spielt die Temperatur eine höhere Rolle als bei der Härtebestimmung metallischer Werkstoffe. Deshalb wird hier die Solltemperatur von 23 °C auf das Temperaturintervall von ± 2 K beschränkt. Die Materialdicke sollte mindestens 6 Millimeter betragen. Die Härte des Gummis wird durch die Vernetzung (schwach vernetzt = Weichgummi, stark vernetzt = Hartgummi) bestimmt. Aber auch der Gehalt an Füllstoffen ist für die Härte eines Gummiartikels ausschlaggebend.
Zu finden sind auch Messungen nach Shore-B und Shore-C, sie kommen jedoch nur selten zur Anwendung. Diese Prüfverfahren kombinieren jeweils den Kegelstumpf des Prüfverfahrens Shore-A und Shore-D mit der jeweils anderen Prüfkraft.
- Shore-A wird angegeben bei Weich-Elastomeren, nach Messung mit einer Nadel mit abgestumpfter Spitze. Die Stirnfläche des Kegelstumpfs hat einen Durchmesser von 0,79 Millimetern, der Öffnungswinkel beträgt 35°. Auflagegewicht: 1 kg, Haltezeit: 15 s. Handmessgeräte müssen meist sofort beim Aufdrücken auf die Probe abgelesen werden, der angezeigte Wert nimmt bei längerer Haltezeit ab.
- Shore-D wird angegeben bei Zäh-Elastomeren nach Messung mit einer Nadel, die mit einem 30°-Winkel zuläuft und eine kugelförmige Spitze mit einem Durchmesser von 0,2 Millimetern hat. Auflagegewicht: 5 kg, Haltezeit: 15 s
Eine messtechnisch ähnliche Methode ist die Ermittlung der IRHD = „International Rubber Hardness Degree“, im Deutschen auch Mikrohärte genannt.
Für Metalle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieses Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass eine auf das Werkstück fallende Kugel (oder ein Schaft mit Kugelspitze) mehr oder weniger abprallt, abhängig von der Härte des Werkstückes und der Fallhöhe. Es wird wenig angewandt, da, obwohl es ein sehr simples Verfahren ist, die Präzision sowohl von der Masse des Werkstücks (bei kleinen Werkstücken kann es leicht zum Verrutschen kommen) als auch von der perfekten Senkrechte der Fallachse abhängt. Die Härtemessung wird in Shore-Punkten ausgedrückt und ist nur für große geschliffene Zylinder genormt.
Vickers gibt es auch noch.Edith meint: Ok, drei mal mehr oder weniger dasselbe reicht![]()
Heieiei, so einen in RH 62 ...... und es gäb' kein Halten mehr ...
![]()
Brinellhärte ( HB ) wir gemessen an Elastomeren/Gummi etc.
.
Da wäre die Schlange der Interessenten/innen aber lang.![]()
...und -grube.das forum ist eine einzige große goldwaage![]()
Irrtum von mir , ich meinte die TretlagerWELLE von klassischen Konuslagern .Zur Kenntnis: https://www.emcotest.com/de/die-wel...ung/brinell/brinell-methoden-und-anwendungen/
Zu dem Übrigen sage ich jetzt mal nix - bis auf das: Wer Achsen DURCHhärtet, ist ganz schnell raus aus dem Geschäft.
60er würde mir schon ausreichen...![]()
Ok, der Interessentin mit dem Peugeot Cologne würde ich gentleman-like selbstverständlich den Vortritt lassen ... aber sonst hätte noch nicht mal der Schatten 'ne Chance ...Da wäre die Schlange der Interessenten/innen aber lang.![]()
Anhang anzeigen 631742 Anhang anzeigen 631743
@Profiamateur ist das was für dich?
32 Loch Record, 126mm EB