• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich muss mich aus denn allseits bekannten Platzgründen von ein paar Sachen trennen..
Anhang anzeigen 643071
Katakura Porta Cycle - vieles Original aber ein paar Teile fehlen.
Grandioses Design dafür bockschwer. Zustand dem Alter entsprechend mit einigen unschönen Stellen (sieht man auf den Fotos gut) aber voll funktionstüchtig!
Duomatic 2 Gangschaltung also vermute ich eher 60er oder 70er jahre.
Aufgrund der Seltenheit hierzulande hätte ich gerne 120 €
Ist da überm Tretlager der Rahmen gerissen???
 
Ist da überm Tretlager der Rahmen gerissen???
Das liegt m.E. daran daß der Rahmen aus Blechprägeteilen hergestellt ist ( so wie das Herkules 2000).
Die Teile sind durch Flansche und Bördel verschweißt, das sieht dann so komisch aus, an der Übergängen.
@LeRag ist mir als umsichtiger Kollege bekannt...so ein Ei wird er kaum jemanden ins Nest legen.
Aber ich bin gespannt wie er sich äußert.
 
Ich kann da nichts Schlimmes erkennen. Das ist ein Klapprad, dessen Hauptrahmen in zwei Teile zerlegebar ist. An den Fügestellen sieht es etwas nach "Riß" aus, mehr aber auch nicht. Das Rad ist ansonsten eher "grob" verarbeitet, und die hier Lesenden sind normalerweise anderes gewohnt. "Kritisch" sind diese zerlegbaren Räder aus dieser Zeit immer. Man sollte nicht zu viel erwarten. Ich bin mit so einem Ding schwer verunfallt, weil sich während der Fahrt der Klappmechanismus verabschiedet hat.
 
Ist da überm Tretlager der Rahmen gerissen???
Einen Riss habe ich beim Putzen und fahren nicht feststellen können - der hätte meine 85 kg nicht überlebt, der Lack löst sich jedoch an der Stelle rundum.
http://zabytkowemotocykleirowery.pl/katakura_tokyo_porta_cycle/en
Ist auf den Fotos hier auch zu erkennen - vermutlich wippt das Sattelrohr beim fahren genug um den Lack abzusprengen.

Und heir gibts das ganze noch mal in Rot und besserem Erhaltungszustand zum anschauen.
https://bootiebike.com/porta_cycle/porta_cycle.htm
 
Campagnolo Super Record Steuersatz, ITA, 69EUR
img_5239-jpg.642935
img_5237-jpg.642936
img_5238-jpg.642937
 
Ich kann da nichts Schlimmes erkennen. Das ist ein Klapprad, dessen Hauptrahmen in zwei Teile zerlegebar ist. An den Fügestellen sieht es etwas nach "Riß" aus, mehr aber auch nicht. Das Rad ist ansonsten eher "grob" verarbeitet, und die hier Lesenden sind normalerweise anderes gewohnt. "Kritisch" sind diese zerlegbaren Räder aus dieser Zeit immer. Man sollte nicht zu viel erwarten. Ich bin mit so einem Ding schwer verunfallt, weil sich während der Fahrt der Klappmechanismus verabschiedet hat.

Einen Riss habe ich beim Putzen und fahren nicht feststellen können - der hätte meine 85 kg nicht überlebt, der Lack löst sich jedoch an der Stelle rundum.
http://zabytkowemotocykleirowery.pl/katakura_tokyo_porta_cycle/en
Ist auf den Fotos hier auch zu erkennen - vermutlich wippt das Sattelrohr beim fahren genug um den Lack abzusprengen.

Und heir gibts das ganze noch mal in Rot und besserem Erhaltungszustand zum anschauen.
https://bootiebike.com/porta_cycle/porta_cycle.htm

Sicher, dass es wirklich nur der Lack ist? Sieht ja schon übel aus ... Finde das Rad ziemlich geil und möchte es nicht schlecht reden .. der Preis ist Hammer ... meine Frau würde mich jedoch töten ... es geht mir nur darum, dass niemand zu Schaden kommt.

38700125_422840204904809_8748411527943421952_n.jpg
 
Sicher, dass es wirklich nur der Lack ist? Sieht ja schon übel aus ... Finde das Rad ziemlich geil und möchte es nicht schlecht reden .. der Preis ist Hammer ... meine Frau würde mich jedoch töten ... es geht mir nur darum, dass niemand zu Schaden kommt.

Anhang anzeigen 643359
Ich bin mir ziemlich sicher - hab mir das heute nochmal angesehen. Ende Februar kommt @BuddyBuda auf einen Kaffee vorbei und schaut sich das ganze persönlich an ;) Es soll keiner die Katze im Sack kaufen!
 
Sicher, dass es wirklich nur der Lack ist? Sieht ja schon übel aus ... Finde das Rad ziemlich geil und möchte es nicht schlecht reden .. der Preis ist Hammer ... meine Frau würde mich jedoch töten ... es geht mir nur darum, dass niemand zu Schaden kommt.
Wenn man es mal mit den Bildern aus dem Link vom @LeRag vergleicht, sieht es schon komisch aus....bei dem roten Rad ist der Übergang schön verschliffen. So oder so mahnen Risse im Lack in Bereichen einer Fügestelle zur besonderen Inaugenscheinnahme. Aber das wird @BuddyBuda den ganzen Posts sicher machen....
 
mal allein aus rein technischer Sicht:
Die beschriebene Stelle steht im Wesentlichen alleine unter einer Druckbelastung durch das Gewicht des Fahrers. Der entsprechende Zug wird über die Kettenstreben ins Tretlagergehäuse und damit direkt ins Unterrohr abgeleitet. Die Belastung aus der Tretbewegung geht dort als Torsion und Biegung um die Längsachse des Farrades ein, würde also wenn überhaupt nur die Aussenbereiche der Verbindung beeinflussen. Aufrund der Hebelverhältnisse in dem Bereich und auch angesichts der Tatsache, das das Rad warscheinlich wenig Rennen und somit Höchstbelastung gesehen hat, halkte ich einen Riss für eher unwarscheinlich. Sieht eher nach einer typischen fertigungtechnischen Folge aus einer maschienen- oder schnellen Handlackierung aus, beider an Kanten oft nur wenig oder teiles gar keine Farbe ankommt und es schießlich zu gammeln anfängt.
Selbst wenns da nen Riss gäbe wäre es absolut simple da nochmal drüber zu schweißen/löten, da man wohl eine äußerst gesunde Wandstärke des Rohr vorfinden wird.
 
Die beschriebene Stelle steht im Wesentlichen alleine unter einer Druckbelastung durch das Gewicht des Fahrers.
Ach....das sehe anders. Aus dem Sitzwinkel und der Masse des Fahrers resultiert auch teilweise eine Zugbelastung der Strebe zwischen Sitzrohr und Tretlagergehäuse.
 
Selbst wenns da nen Riss gäbe wäre es absolut simple da nochmal drüber zu schweißen/löten, da man wohl eine äußerst gesunde Wandstärke des Rohr vorfinden wird.
Klar kann man alles machen...wenn man es kann. Aber das ist wie mit einem gebrochenen Knochen...so gut wie original wird es nicht mehr.
Und ich würde für so einen Riss schon ordentliche Zugeständnisse beim Preis fordern....du nicht?
Mir wurde ein Riss im Unterrohr auch schon von einem Verkäufer schön geredet: " Das hat bisher nie Probleme gemacht"...Ja - nee...ist klar.:crash:
 
Ich möchte an dieser Stell nochmal erwähnen dass das Teil ein Stahlklotz ist! Es wiegt über 16 (!) Kilo und wurde meines Wissens nach ursprünglich für den Einsatz durch Fallschirmjäger in Vietnam entwickelt :cool:

Es gibt wenig preisliche Referenz, im Topzustand aber schon mehr wert:

https://www.dorotheum.com/de/l/2798098/
 
Zurück