• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich kenne mich da ja nicht aus, daher sei die Frage gestattet: ist Rickert preislich so stark geworden, dass man für Rahmen in dem gezeigten Zustand solche Preise erzielt? Was geht denn bei so einem Stück draussen in der Bucht :oops: . Und dieses Wow soll tatsächlich positiv erstauntes Raunen darstellen. Freut mich wenn die Sachen wert geschätzt werden. :daumen:
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich kenne mich da ja nicht aus, daher sei die Frage gestattet: ist Rickert preislich so stark geworden, dass man für Rahmen in dem gezeigten Zustand solche Preise erzielt? Was geht denn bei so einem Stück draussen in der Bucht :oops: . Und dieses Wow soll tatsächlich positiv erstauntes Raunen darstellen. Freut mich wenn die Sachen wert geschätzt werden. :daumen:

Gerade größere Rahmen aus der Zeit (vor allem von Rickert) sind relativ selten. Wäre der Rahmen noch 2 cm größer, wäre ich da schon Feuer und Flamme. Und für einen fast 60 Jahre alten Rahmen ist der Zustand doch ok.
 
Ich kenne mich da ja nicht aus, daher sei die Frage gestattet: ist Rickert preislich so stark geworden, dass man für Rahmen in dem gezeigten Zustand solche Preise erzielt? Was geht denn bei so einem Stück draussen in der Bucht :oops: . Und dieses Wow soll tatsächlich positiv erstauntes Raunen darstellen. Freut mich wenn die Sachen wert geschätzt werden. :daumen:
Ich geh in diesem Fall jetzt von dem Preis aus den ich selbst zahlte und werde sehen wie der Marktwert tatsächlich ist. Status jetzt: ick wees es nich. Wobei ich den Rahmen kaufte ohne zu wissen, dass eine Stellschraube abgebrochen und das Schaltauge instandgesetzt ist. Daher hab ich schon EUR nachgelassen!
 
Gerade größere Rahmen aus der Zeit (vor allem von Rickert) sind relativ selten. Wäre der Rahmen noch 2 cm größer, wäre ich da schon Feuer und Flamme. Und für einen fast 60 Jahre alten Rahmen ist der Zustand doch ok.
Hat Rickert für Italien gebaut oder weshalb hat vor allem Rickert sehr selten große Rahmen gemacht? Deutsche und NL-Rahmen sind doch. Vergleich zu Italienern, Franzosen oder Japanern eher groß gewachsen. Haette jetzt eher vermutet, dass ein 53er Rickert schwerer zu kriegen ist, hab aber auch nie geschaut.
 
Ich geh in diesem Fall jetzt von dem Preis aus den ich selbst zahlte und werde sehen wie der Marktwert tatsächlich ist. Status jetzt: ick wees es nich. Wobei ich den Rahmen kaufte ohne zu wissen, dass eine Stellschraube abgebrochen und das Schaltauge instandgesetzt ist. Daher hab ich schon EUR nachgelassen!
Wahrscheinlich sind die 60er aber auch rahmenbautrchnisch noch etwas vielfältiger und damit spannender, als 70er. Und es gab sicherlich insgesamt nicht so viele hochwertige Rennräder. Konnte sich ja keiner leisten.
 
Hat Rickert für Italien gebaut oder weshalb hat vor allem Rickert sehr selten große Rahmen gemacht? Deutsche und NL-Rahmen sind doch. Vergleich zu Italienern, Franzosen oder Japanern eher groß gewachsen. Haette jetzt eher vermutet, dass ein 53er Rickert schwerer zu kriegen ist, hab aber auch nie geschaut.

In den 60er Jahren waren auch die Deutschen im Schnitt noch kleiner. Da wurden einfach nicht so oft große Rahmen gebaut. 53 cm Rahmen sind in der Zeit in der Tat häufiger.
 
Hat Rickert für Italien gebaut oder weshalb hat vor allem Rickert sehr selten große Rahmen gemacht? Deutsche und NL-Rahmen sind doch. Vergleich zu Italienern, Franzosen oder Japanern eher groß gewachsen. Haette jetzt eher vermutet, dass ein 53er Rickert schwerer zu kriegen ist, hab aber auch nie geschaut.
Ich finde 58.5 cc nicht gross..voe Allem nicht in den 60ern..da wurde eh grösser gefahren als in den 70er und 80ern...bei etwa 20.000 gelòteten Rahmen sollten doch mindestens so 5 prozent also etwa 1000 Rahmen mindestens grösser als 58 sein..das finde ich nicht als selten zu bezeichnen.. ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 58.5 cc nicht gross..voe Allem nicht in den 60ern..da wurde eh grösser gefahren als in den 70er und 80ern...bei etwa 20.000 gelòteten Rahmen sollten doch mindestens so 5 prozent also etwa 1000 Rahmen mindestens grösser als 58 sein..das finde ich nicht als selten zu bezeichnen.. ? ;)

Der Rahmen hat 60c-t, 58c-c war das Oberrohr!:-)
 
ALAN
3€
COLUMBUS original TEAM Decals NOS
20€ /
GRIFFPLOMBEN NOS
Toestrap Buttons
WM Design
10€/P
LENKERBAND ABSCHLUSSRINGE
m. Ausnehmung für Seilführung
5€/
GIANNI MOTTA Castelli Hose
WEG
KURBELABDECKUNGEN
Staubkappen Shimano 600 Miche Universal
10€/
SELLE ITALIA
WEG
SCHALTZUGANSCHLAG
Campagnolo Shimanno Dura NOS
15/20€
bei Interesse zwecks Absprache: / des VK Preises / Versand AT / Maße mehr Fotos / usw. od. Preisvorschläge bitte gerne per UH
x ALAN.JPG
columbu (1).JPG
columbus  (2).jpg
columbus  (3).jpg
Griffplomben   (1).jpg
Lenkerbandabsch   (1).JPG
GIANN M (2).JPG
Kurbel -Staubkappenx.jpg
sattel   (1).JPG
Dura Rahmen Anschl  (3).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
20. 000 halte ich für übertrieben, auch wenn die Zahl immer wieder rumgeistert. Lötkarussel hin oder her.
Das wären in 40 Berufsjahren 500 im Jahr.
Wenn wir alle Montage bis Freitage nehmen, die Samstage nicht, aber auch keinen Urlaub abziehen, dann kommen wir auf gerundet 2 (1,92) lackierfertige Rahmen pro Tag. Und das mit Maßrahmen dazwischen, x Sonderwünschen und Kundakquise im Laden.
 
20. 000 halte ich für übertrieben, auch wenn die Zahl immer wieder rumgeistert. Lötkarussel hin oder her.
Das wären in 40 Berufsjahren 500 im Jahr.
Wenn wir alle Montage bis Freitage nehmen, die Samstage nicht, aber auch keinen Urlaub abziehen, dann kommen wir auf gerundet 2 (1,92) lackierfertige Rahmen pro Tag. Und das mit Maßrahmen dazwischen, x Sonderwünschen und Kundakquise im Laden.
Hatte der keine Angestellten??
 
Ich geh in diesem Fall jetzt von dem Preis aus den ich selbst zahlte und werde sehen wie der Marktwert tatsächlich ist. Status jetzt: ick wees es nich. Wobei ich den Rahmen kaufte ohne zu wissen, dass eine Stellschraube abgebrochen und das Schaltauge instandgesetzt ist. Daher hab ich schon EUR nachgelassen!

Es ist dein spezielles Sammelgebiet, da legt man gern etwas mehr auf den Tisch;), meins ja auch, und wäre er in meiner Rh, wäre ich evtl. schwach geworden. Aber was ich damit sagen will, den Preis zahlt dir hier im Forum leider keiner, ist ja auch schon die 2te o.3te Runde, selbst in der Bucht wird es schwierig, leider aus Sicht eines Freundes des Rahmenbaues aus Dortmund:(.
 
Und einen SAN MARCO ROLLS hab ich noch liegen - prima Zustand, 37 Euro! VERKAUFT!!

IMG_0035.JPG
IMG_0036.JPGIMG_0037.JPGIMG_0038.JPGIMG_0039.JPGIMG_0040.JPGIMG_0041.JPGIMG_0042.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
3x1m Bremszughülle „retrocharme“
1xGelb Metafil NOS
1xGrün Metafil NOS
1xGelb NOS 70er Jahre

Unbenutzt. 14,56€ + Versand
905AD2E6-BAAC-49A8-8B35-941C482F850D.jpeg
4EEB1C94-F472-4838-AE3B-21794B874F07.jpeg
5B196D73-0CEA-47CA-8C9D-86EE0BE67E28.jpeg
31BCB3FB-7904-4CBB-927F-8BC8E71D4701.jpeg
 
Zurück