Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Problem, Bianchi hat ja auch Mietwohnungen in Hellersdorf gebaut, die ganze Palette.Ich wollte keine Preisdiskussion lostreten, ich hab den Fehler gemacht, das hier anzusprechen, sorry. Ich finde, die Dinge haben den Wert, den ihnen Verkäufer und Käufer beimessen. Ich war nur überrascht, weil ich mich mit Rickert nicht auskenne (meine Radwelt ist seit Jahrzehnten stiefelgeprägt). Ich finde es schön, wenn die Talsohle der Preise gefunden ist und nun besondere Stücke wieder einen höheren Wert bekommen. Ein Bianchi zB ist ja nicht per se das bessere Rad (tschuldigung, Hilde), aber es wirkt auf viele eben auch so begehrlich, weil es so hochpreisig ist. Bisschen wie ein Einfamilienhaus am Englischen Garten in München....
Sorry fürs OT
Ich glaube du meinst "SR Apex Super Light" - kleiner Unterschied zu den SR Royal Super Light Kurbeln ?SR superlight Norta Kurbel
170 52 42
Mit Staubkappen
45€Versand inklusive Anhang anzeigen 722447Anhang anzeigen 722448Anhang anzeigen 722449Anhang anzeigen 722450Anhang anzeigen 722451Anhang anzeigen 722452
Jennifer, was ist denn los bei Dir? Machst Du Winterschlußverkauf?RIH Mistral von 1981 in 63 cm Höhe
Stahlrennrad der niederländischen Marke RIH, Modell Mistral, im Jahre 1981 in Venlo gebaut. Farbe ist dunkelblau.
Ich verkaufe dieses voll funktionsfähige klassische Rennrad, da ich meine Sammlung etwas verkleinere und neu strukturiere.
Die drei Hauptrahmenrohre sind aus Reynolds 531.
Das Rad wurde vor zwei Jahren von mir neu aufgebaut.
Maße:
Höhe: 63 cm (Mitte - Oben)
Länge: 58 cm (Mitte - Mitte)
Hinterbau für 126 mm Naben
Sattelstützmaß: 27,2 mm (SR Sattelstütze montiert)
Innenlager: BSA, Innenlager mit Shimano 600 Arabesque Kurbel (52/39) montiert.
Schaltung: Shimano 600 Arabesque mit Friktionsschalthebel
Bremsen: Shimano 600 (6207) mit Jagwire Bremsbelägen
Laufräder: Shimano Naben (hinten mit 7-fach HG Kassette bis 28 Zähne) mit Mavic Felgen
Pedale: MKS mit Christophe Haken und Lederriemen.
Sattel: Selle Italia
Sattelstütze, Vorbau: SR (Sakae Ringyo)
Lenker: Zoom
klassischer Flaschenhalter
Der Rahmen hat nur wenige Lackschäden, die bei dem dunklen Lack aber kaum auffallen. Insgesamt ist der Rahmen für seine 38 Jahre in einem guten Zustand, ohne Dellen/Beule/Risse und mit nur ganz wenig harmlosen Rost (den ich mit dem Roststopper Fertan behandelt habe). Die Gabel ist nicht original, sondern eine neue Chromgabel in klassischem Stil von BLB. Bei der originalen Chromgabel war der Chrom komplett vom Rost unterwandert und abgeblättert. Der Rahmen war da in deutlich besseren Zustand.
Das Rad ist so wie es ist absolut fahrbereit (nur vielleicht mal Luft nachpunpen).
Ich verkaufe es nur weil ich mittlerweile ein sehr ähnliches Koga Miyata in fast gleichem Blau besitze und nicht zwei so ähnliche Räder haben möchte. Seit dem Neuaufbau 2017 hat das Rad gerade mal 740 km gelaufen (ich habe einfach zu viele Räder). Die Verschleißteile sind also alle noch gut. Das ideale Rad für die Teilnahme an Klassikerausfahrten oder um sich zurück in alte Zeiten zu versetzen. Aber auch die Feierabendrunde macht mit dem Rad durchaus Spaß. Mit der Übersetzung vorne 39 Zähne und hinten 28 Zähne, verlieren auch Steigungen ihren Schrecken.
Der Rahmen befindet sich in Dortmund. Übergabe im Umkreis von ca. 100 km ist kein Problem. Versand schließe ich erst einmal aus.
Ich habe das Rad ebenfalls bei ebay Kleinanzeigen angeboten. Forumspreis hier: 270 €
Hier die Fotos:
Anhang anzeigen 722499
Anhang anzeigen 722502
Anhang anzeigen 722503
Anhang anzeigen 722505
Anhang anzeigen 722506
Anhang anzeigen 722507
Anhang anzeigen 722510
Anhang anzeigen 722511
Jennifer, was ist denn los bei Dir? Machst Du Winterschlußverkauf?
Walter Schor hat 6000 Rahmen gebaut und genau Buch darüber geführt. Er hat pro Tag zwei lackierfertige Rahmen gebaut. Hat aber auch um 5.00 Uhr angefangen.20. 000 halte ich für übertrieben, auch wenn die Zahl immer wieder rumgeistert. Lötkarussel hin oder her.
Das wären in 40 Berufsjahren 500 im Jahr.
Wenn wir alle Montage bis Freitage nehmen, die Samstage nicht, aber auch keinen Urlaub abziehen, dann kommen wir auf gerundet 2 (1,92) lackierfertige Rahmen pro Tag. Und das mit Maßrahmen dazwischen, x Sonderwünschen und Kundakquise im Laden.
Walter Schor hat 6000 Rahmen gebaut und genau Buch darüber geführt. Er hat pro Tag zwei lackierfertige Rahmen gebaut. Hat aber auch um 5.00 Uhr angefangen.
Und ich denke nicht das um 17Uhr Feierabend war, diese Leute haben ihren Job gelebt, Hugo Rickert hat bestimmt auch keinen 8Std Arbeitstag gehabt, und wenn Urlaub, wurde es mit Einkauf von Teilen verbunden. Im Falle von Hugo Rickert, nur zu was für einen Preis .
Er hat nicht lackiert und nicht verchromt. Ansonsten alles inkl. Montage und Verkauf.Hat der auch alles alleine gemacht, oder haben Leute Schor zugearbeitet?