• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Dann will ich der Shimano-Strömung hier doch auch mal etwas entgegen setzen;):

  • Campagnolo Athena Monoplaner Bremsen, erste Generation von 1988 in einem guten Allgemeinzustand, allerdings mit Rost an den Muttern der Achse und des Zughalters. 35€
  • Campagnolo Athena Schaltwerk der ersten Generation von 1988 im sehr guten Zustand, mit einigen kleinen Kratzern, frisch gereinigt und gewartet. 60€
  • Campagnolo Chorus Umwerfer von 1993. 25€

Schickt mir bei Interesse gerne eine Privatnachricht.
Liebe Grüße
Conrad
IMG_0218.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0219.JPG
    IMG_0219.JPG
    181,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0220.JPG
    IMG_0220.JPG
    252 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0221.JPG
    IMG_0221.JPG
    276 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0222.JPG
    IMG_0222.JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0223.JPG
    IMG_0223.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0224.JPG
    IMG_0224.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0225.JPG
    IMG_0225.JPG
    295,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0226.JPG
    IMG_0226.JPG
    337 KB · Aufrufe: 39
Ich hab noch in der Reste-Kiste ein bronzefarbenes (müsste Dura Ace sein) UG Abschlussritzel. 13 Z
Das Gewinde paßt nicht auf die DA 7300 Naben (die haben einen eigenen Durchmesser..) NOS
8€ plus Versand

Anhang anzeigen 939055

Also ich hab ein Abschlussritzel, das passt auf den Freilauf der FH-7260 und die FH-7300 ... die haben somit das gleiche Maß ... ein normales UG-Abschlussritel passt nicht: zu groß. Ist deines dann ausschließlich für die FH-7402 und 7403?
 
Pinarello Paris

56cm (Mitte-Oben 58cm, Mitte-Mitte ca. 56cm, Oberrohr 55cm, Steuerrohr 15cm)

Etwas für die Neoklassiker-Fraktion. Wobei, auch hier vergeht die Zeit... Das sind jetzt 24 Jahre, seit mit einem Pinarello Paris die Tour gewonnen wurde. Die Telekom-Lackierung war aber damals schon Geschmackssache.

Dieses Exemplar ist wohl etwas jünger und dürfte zu den letzten Paris mit 1"-Steuerrohr zählen. Schon mit Vollcarbon-Gabel.

Keine Dellen. Schaltauge gerade.

Lack ist insgesamt sehr schön erhalten, die Fehlstellen habe ich fotografiert.
Etwas Korrosion an einem der Zuggegenhalter, ist bei lackierten Alurahmen ja leider oft der Fall, wenn der Lack unterwandert wird und Blasen wirft. Macht nix, könnte man evtl. beilackieren damit es weniger auffällt.

Chorus-Steuersatz ist und bleibt verbaut und dreht wie neu. Die Kette mache ich noch runter.

Der Name eines Vorbesitzers ist auf der Kettenstrebe verewigt, das sind Aufkleber, die rückstandsfrei abgehen.

Versand oder Abholung in S.

300,-

HighRes: https://postimg.cc/gallery/XX9rSRv








































 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ein Abschlussritzel, das passt auf den Freilauf der FH-7260 und die FH-7300 ... die haben somit das gleiche Maß ... ein normales UG-Abschlussritel passt nicht: zu groß. Ist deines dann ausschließlich für die FH-7402 und 7403?
Das weiß sich nicht genau. Edit: Date code ist NH oder HN(?). Stammt von einer 6fach Kassette hätte jetzt eigentlich auf die erste 7200EX getippt, ist dann wohl falsch. Die Farbe ist Bronze, kein Gold, kein Silber, kein Schwarz. Ich messe Innen DM 33,6 mm

Fakt ist das passte bei mir nicht auf die AX, dafür hatte ich mir ein anderes Abschlussritzel besorgen müssen, daher ist es über. Sah so aus:

IMG_4259.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ein Abschlussritzel, das passt auf den Freilauf der FH-7260 und die FH-7300 ... die haben somit das gleiche Maß ... ein normales UG-Abschlussritel passt nicht: zu groß. Ist deines dann ausschließlich für die FH-7402 und 7403?
Ich messe Innen DM 33,6 mm
33,67 mm ist der Kernloch- bzw. Innendurchmesser des BSC 1,37×24 Gewindes. Und das ist das normale Abschlußgewinde von UG-Freiläufen, also auch von den Nicht-DA-Freiläufen. Es gibt dann noch DA-UG-Freiläufe mit einem kleineren Abschlußgewinde, damit man Ritzel mit 11 Zähnen aufschrauben kann. Ich weiß leider nicht die Seriennummern.

——>aber siehe Beitrag von @Bali-Jim 4 Beiträge weiter unten

Einige Stunden später gibt es neue Erkenntnisse:
Das Abschlußgewinde von „normalen“ UG-Freilaufkörpern nennt sich BC 34,6, nicht BSC 1,37×24 (34,8 mm). Dazu könnte durchaus der von @grumpy0ldman gemessene Innendurchmesser von 33,6 mm passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
33,67 mm ist der Kernloch- bzw. Innendurchmesser des BSC 1,37×24 Gewindes. Und das ist das normale Abschlußgewinde von UG-Freiläufen, also auch von den Nicht-DA-Freiläufen. Es gibt dann noch DA-UG-Freiläufe mit einem kleineren Abschlußgewinde, damit man Ritzel mit 12 Zähnen aufschrauben kann. Ich weiß leider nicht die Seriennummern.
Das ist soweit richtig, nur soll es laut Velobase sogar 11er Abschlußritzel für die DA 7200 Kassette geben.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=895ad560-f1ac-46b5-aece-22afbe449b71&Enum=123
 
Also ich hab ein Abschlussritzel, das passt auf den Freilauf der FH-7260 und die FH-7300 ... die haben somit das gleiche Maß ... ein normales UG-Abschlussritel passt nicht: zu groß. Ist deines dann ausschließlich für die FH-7402 und 7403?
Es gibt keine FH-7300 Nabe. Es gibt FH-7250 (5fach), FH-7260 (6fach), FH-7360 (6fach) und FH-7370 (7fach). Die haben alle das gleiche Gewinde beim Abschlussritzel. Bei der 72er war 11 Zähne das kleinste bei 73er war 12 Zähne das kleinste Ritzel. Die 74er haben nochmal ein anderes Gewinde und dann gibt es noch das Abschlussritzel UG alles außer Dura-Ace.
 
Es gibt keine FH-7300 Nabe. Es gibt FH-7250 (5fach), FH-7260 (6fach), FH-7360 (6fach) und FH-7370 (7fach). Die haben alle das gleiche Gewinde beim Abschlussritzel. Bei der 72er war 11 Zähne das kleinste bei 73er war 12 Zähne das kleinste Ritzel. Die 74er haben nochmal ein anderes Gewinde und dann gibt es noch das Abschlussritzel UG alles außer Dura-Ace.
Das könntest Du an den Dura Ace Thread anhängen.
 
Das ist soweit richtig, nur soll es laut Velobase sogar 11er Abschlußritzel für die DA 7200 Kassette geben.
Bei der 72er war 11 Zähne das kleinste bei 73er war 12 Zähne das kleinste Ritzel. Die 74er haben nochmal ein anderes Gewinde und dann gibt es noch das Abschlussritzel UG alles außer Dura-Ace.
Danke für Eure Hinweise. Dann werde ich das oben korrigieren bzw. allgemeiner formulieren:
Das kleinere Abschlußgewinde an UG-Freiläufen ermöglicht es, Abschlußritzel mit 11 oder 12 Zähnen zu montieren, auf alle Fälle mit weniger Zähnen als auf „normale“ UG-Freiläufe (Nicht-DA) passen.
 
@ Bali-Jim:
Das hast Du toll zusammengefasst.
Einige Details war mir bislang nicht bekannt.

Bei all Deiner Genauigkeit habe ich noch eine sehr spitzfindige Anmerkung.


Die 74er haben nochmal ein anderes Gewinde und dann gibt es noch das Abschlussritzel UG alles außer Dura-Ace.

Die 7403 hat mit ihrem Hybrid Freilauf (UG + HG) auch das Gewinde für diese UG Abschlussritzel.

Ja ich weiß das ich ein Pedant sein kann.

Mille - Greetings
@L€X
.....der tatsächlich glaubte das die 7401 + 7402 das gleiche Gewinde wie die 72'er und 73'er hätten.........
 
Es gibt keine FH-7300 Nabe. Es gibt FH-7250 (5fach), FH-7260 (6fach), FH-7360 (6fach) und FH-7370 (7fach). Die haben alle das gleiche Gewinde beim Abschlussritzel. Bei der 72er war 11 Zähne das kleinste bei 73er war 12 Zähne das kleinste Ritzel. Die 74er haben nochmal ein anderes Gewinde und dann gibt es noch das Abschlussritzel UG alles außer Dura-Ace.
Sorry, ich schon wieder 😅
Soweit ich mich erinnern kann, ist der Unterschied zwischen FH-7250 und FH-7260 die unterschiedliche Achsbreite hinten (120/126).
6-fach können beide.
Habe mal eine 7260 auf 120mm zurückgebaut.
Jetzt ist es eine 7250 😉
 
@ Bali-Jim:
Das hast Du toll zusammengefasst.
Einige Details war mir bislang nicht bekannt.

Bei all Deiner Genauigkeit habe ich noch eine sehr spitzfindige Anmerkung.




Die 7403 hat mit ihrem Hybrid Freilauf (UG + HG) auch das Gewinde für diese UG Abschlussritzel.

Ja ich weiß das ich ein Pedant sein kann.

Mille - Greetings
@L€X
.....der tatsächlich glaubte das die 7401 + 7402 das gleiche Gewinde wie die 72'er und 73'er hätten.........
Da hast du natürlich recht. Die FH-7403 hat das gleiche Gewinde wie alle anderen UG Freiläufe.
 
Sorry, ich schon wieder 😅
Soweit ich mich erinnern kann, ist der Unterschied zwischen FH-7250 und FH-7260 die unterschiedliche Achsbreite hinten (120/126).
6-fach können beide.
Habe mal eine 7260 auf 120mm zurückgebaut.
Jetzt ist es eine 7250 😉
Also was sie können weiß ich nicht. Gebaut wurden sie 5 oder 6fach.

1621015375126.png
 
Dazu kommt, daß es mehrere 74 UG Abschlussritzel gibt: 6f, 7f und 7-8f. Die beiden letzten sind kompatibel, ersteres ist breiter. Ritzel und Spacer sind ja aus einem Guss. Das gilt übrigens auch für die zweite Stufe. Die sind auch unterschiedlich.
 
Zurück