Bei uns im Osten brauchte man 20 Pf Münzen zum telefonieren. Das waren die einzigen Münzen aus Messing, extra damit sie schwer genug für die Verwendung in Münzfernsprechern sind.Sehr cool solche Geschichten, die meisten von den Usern hier kennen ja kein Münzfernsprecher mehr, geschweige denn die, die noch mit 10 Pfennigstücke funktionieren.
Bildquelle: http://www.muenzkatalog-online.de/katalog/muenzen/muenze_194.html
Das wäre ja eine schöne Themenidee für „unterwegs mit dem Klassiker“: noch vorhandene Telefonzellen der verschiedenen Bauformen suchen, finden, fotografieren und zeigen...Leider wäre es wohl so, und ich muss gestehen, solche öffentliche Telefoneinrichtungen waren damals schon durch Vandalismus teilweise unbrauchbar, und ich ich denke heute null Chance für so eine funktionierende
öffentliche Einrichtung.
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)