• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Biete folgenden LRS:

  • Naben: Tune Mig 28 Loch
  • Felgen: Mavic SUP Reflex (Schlauchreifen)
  • Freilauf für Campagnolo
  • Reifen: Tufo Dry plus 32
  • Speichen: Sapim Messerspeichen
  • Einbaubreite: 100/130mm

350€ bei Abholung in Hamburg oder plus Versand

1DA15FE2-358C-4DEC-9DB1-6C28A54DCAC5.jpeg
1D65A212-2412-4BDD-B53F-67E411F9FC09.jpeg
FB9EF104-D538-4724-9B33-ABC775342B02.jpeg
A461F419-CBDA-43B7-85B0-BE252C243297.jpeg
66E06296-CC4F-46AE-8C4F-957D24A28610.jpeg
6569CAD3-B06C-4C09-A7CC-A9BD6FA51589.jpeg
C8EB3431-1A72-42C5-85C4-CA366CFD2A6B.jpeg
37557FB4-9A05-4640-8E03-319672865A34.jpeg
9EA839CF-5DFF-4E09-841D-BCBD259B1FF6.jpeg
9D4F7613-B61F-4C5B-9B45-5D4C8F36B5DD.jpeg
 
…und einen EDV-Lehrgang für den @tommytulpe bitte ;)

:bier:

Das Forum, Hilfe in allen Lebenslagen:

• Einspeich-Workshop
• Fotoworkshop
• EDV Lehrgang
• Sucht-Beratungsstelle
• …

:D :D :D
Du bist nicht nur schnell auf deinen Rädern unterwegs...;)
Dein genauso schneller Crash-Kursus in Sachen EDV-Lehrgang für Fischköppe war für mein kleines Gehirn wirklich...zu schnell...🤪
 
Die LX 56x macht was sie soll recht gut und günstig am Trekking und Hybrid Rad
Sieht auch in Schwarz Recht gut aus
Hab die auch an meinem Raleigh Trekking Rad , nachgerüstet
 
Die LX 56x macht was sie soll recht gut und günstig am Trekking und Hybrid Rad
Sieht auch in Schwarz Recht gut aus
Hab die auch an meinem Raleigh Trekking Rad , nachgerüstet
M. E. die schönste LX-Gruppe, die je gebaut wurde. Auch die zugehörigen STI finde ich super und robust, genau wie die XT seinerzeit. Die hatte ich in den 90ern am MTB und bin immer noch begeistert.
 
M. E. die schönste LX-Gruppe, die je gebaut wurde. Auch die zugehörigen STI finde ich super und robust, genau wie die XT seinerzeit. Die hatte ich in den 90ern am MTB und bin immer noch begeistert.
Fahre die LX 9fach (mit Ultegra STIs) am Drecksrad. Funktioniert völlig unauffällig
 
Die Gruppe hatte ich jahrelang am Campingplatzrad. Die funktionierte einfach.
Inzwischen ist sie verschlissen und wurde durch STX ersetzt.
 
Ein Campingplatzrad war in meiner Vorstellung und Erfahrung bis eben immer ein (MIFA)-Klapprad mit Stempelbremse, Rücktritt und ohne Schaltung, also ohne „Gruppe“... :oops:
E6ei9DjXEAgVZWd
Was habe ich denn unter ein Glockengetriebe zu verstehen? Oder hatte die auch so etwas wie die Duomatik?
 
Jetzt noch übrig :

  • 1 Paar Campagnolo Bremsen VR Chorus, die hintere scheint sogar eine Record zu sein. Das Paar zu 65€ inklusive Versand
Anhang anzeigen 1335090Anhang anzeigen 1335091

2. Campagnolo Centaur 10f. Schaltwerk, Carbonplatte 65€ inklusive Versand

Anhang anzeigen 1335092Anhang anzeigen 1335093Anhang anzeigen 1335094Anhang anzeigen 1335095
…jetzt kaufe doch bitte einer mal endlich das CENTAUR Schaltwerk, damit ich da nicht mehr drum herumschleichen muss.
 
Wie 𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 schon schrieb, meinen die das →Glockentretlager von Renak, hier im DDR-Fahrradwiki:
https://ddrfahrradwiki.de/Tretlager#Glockentretlager
Glockentretlager kenne ich von sehr vielen ur-alt Radln. Waren höchst wertig gebaut und de facto unkaputtbar. Werkeln noch an etlichen meiner Radln. Mangels passender Abzieher nur noch recht ruppig zu öffnen (geht dennoch ganz gut) und auch der Zusammenbau ist nichts für Zartbesaitete, geht aber auch sehr gut.

Hab' erst unlängst so ein Lager aus ~ 1900 geöffnet, mit defintiv sehr viel Laufleistung. Lagerschalen und Konen - keine Macken gröberer Natur und noch für sehr lange gut. Kugeln - makellos. Und Dank (meistens) vorhandener Schmiernippel läßt sich so ein Lager - mehr oder weniger einfach - auch nachfetten mittels Presse.

Da war "früher" definitiv was besser...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Sugino Maxy Innenlager 35xP1 120mm - 15+V und weg
IMG_20231014_102830.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20231014_102851.jpg
    IMG_20231014_102851.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20231014_102859.jpg
    IMG_20231014_102859.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück