• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Waren halt die vom Kunden, das Rad aus den 30er ,da bot sich das an.
Er war froh das ich das mit ihm zusammen gemacht habe, endgültige Spannung und Zentrieren habe ich vorgenommen. Hier bei der Testfahrt.
Anhang anzeigen 1334761
Jetzt braucht es nur noch einen Fotoworkshop damit wir das Gesamtkunstwerk bestaunen können anstatt den Daewoochevroletdingsbumskram.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suntour Skitter Neuwertig/NOS 1960‘s
75 incl. Versand
 

Anhänge

  • IMG_0167.jpeg
    IMG_0167.jpeg
    452 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0168.jpeg
    IMG_0168.jpeg
    409,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0169.jpeg
    IMG_0169.jpeg
    388,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0166.jpeg
    IMG_0166.jpeg
    445,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_0165.jpeg
    IMG_0165.jpeg
    437,1 KB · Aufrufe: 60
warum macht man soetwas? In den 20ern gab's doch auch schon Metall. Gibt's da spezielle gute Gründe für?
Ich hab welche an meinem Alcyon, ganz einfach weil es die mal gab und immer noch gibt.
Ist auch nur ein Schönwetterrad.
Bei mir ist die Bremsleistung schon deutlich geringer als bei moderneren Rädern, man fährt halt etwas "vorausschauender" ;)
20220912_195712.jpg
 
Ich hab welche an meinem Alcyon, ganz einfach weil es die mal gab und immer noch gibt.
Ist auch nur ein Schönwetterrad.
Bei mir ist die Bremsleistung schon deutlich geringer als bei moderneren Rädern, man fährt halt etwas "vorausschauender" ;)
Anhang anzeigen 1334928
Und Du bremst die auch - anders als zuvor erwähnt - mit normalen Gummis incl. "Markierung" an der Felge.

Faszinierend allemal, das juckt einen alten Holwurm doch glatt die Tüftelecke zu beziehen...

... schöne Griffe hast Du ja ebenfalls, das immerhin kann ich schon.

Gruß aus dem Wein/4, André.

griff3.JPG
 
Bontrager Race Rennrad Alu Laufradsatz, Shimano Freilauf.
Das Laufradsatz ist wenig gefahren, läuft alles gut, Industrielager laufen sehr gut, Bremsflanken haben keine Verschleiß Spuren,
Bontrager Mantel ist gut, das zweite ist porös,
Ohne Kassette, mit original Schnellspanner.
Das Laufradsatz war an einem Trek Vollcarbon 1. Gen. Rennrad.
Vorgestellt habe ich für das LRS mit Versand 150€
Weitere Bilder gerne auf Anfrage
 

Anhänge

  • IMG_20231011_151837.jpg
    IMG_20231011_151837.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20231011_152001.jpg
    IMG_20231011_152001.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20231011_151943.jpg
    IMG_20231011_151943.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20231011_151938.jpg
    IMG_20231011_151938.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20231011_151932.jpg
    IMG_20231011_151932.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20231011_151930.jpg
    IMG_20231011_151930.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20231011_151859.jpg
    IMG_20231011_151859.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20231011_151855.jpg
    IMG_20231011_151855.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20231011_151834.jpg
    IMG_20231011_151834.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20231011_151828.jpg
    IMG_20231011_151828.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 37
Und Du bremst die auch - anders als zuvor erwähnt - mit normalen Gummis incl. "Markierung" an der Felge.

Faszinierend allemal, das juckt einen alten Holwurm doch glatt die Tüftelecke zu beziehen...

... schöne Griffe hast Du ja ebenfalls, das immerhin kann ich schon.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1334944

Also du würdest auch Kork und/oder Leder empfehlen, richtig? Die Hitze die Gummi auf Holz erzeugt, dürfte doch ein Problem sein?

btw: Empfehlungen eines guten Blanc de Noir aus deiner Gegend?
 
Jetzt braucht es nur noch einen Fotoworkshop damit wir das Gesamtkunstwerk bestaunen können anstatt den Daewoochevroletdingsbumskram.
…und einen EDV-Lehrgang für den @tommytulpe bitte ;)

:bier:

Das Forum, Hilfe in allen Lebenslagen:

• Einspeich-Workshop
• Fotoworkshop
• EDV Lehrgang
• Sucht-Beratungsstelle
• …

:D :D :D
 
Also du würdest auch Kork und/oder Leder empfehlen, richtig? Die Hitze die Gummi auf Holz erzeugt, dürfte doch ein Problem sein?

btw: Empfehlungen eines guten Blanc de Noir aus deiner Gegend?
Ich empfehle gar nichts mangels Wissens, und Erfahrung habe ich sowieso Keine. Mir ist eben nur der Unterschied aufgefallen zwischen dem, was geschruben wurde und dem, was Du gezeigt hast.
Buche ist halt so ziemlich das letzte Holz für den Aussenbereich - selbst wenn das ein mehrschichtiger Aufbau aus - scheints - verschiedenen Hölzern ist.

Mein Holz der Wahl wäre Esche - ist nicht umsonst seeeehr lange von Wagnern für den Räderbau verwendet worden.
Sehr schön - und um diesen Preis gehe ich nicht mal in die Werkstatt, das schaffe ich nicht mal ansatzweise zu halten.

Dafür sind die gezeigten Kotflügel - ähhhhh - doppelplusunhübsch, mal vorsichtig in der Sprache von George Orwell formuliert.

Faszinierendes Kapitel allemal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Mal kurz ne Frage in die Runde. Kennt jemand zufällig einen "
Marcus van Welzen aus Hamburg? Geht um einen ebay-kleinanzeigen.de Kauf. Bitte gerne per pn melden
 
Darum geht es gerade nicht. Die Daten habe ich alle. Kannst du denn link bitte wieder löschen? Wollte eher wissen ob ihn jemand persönlich kennt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück