Um das mal abzuschliessen:
VO ist eine US-amerikanische Firma. Ich weiß nicht genau, wie sich das juristisch zusammensetzt, wenn der US-amerikanische Rahman in Taiwan zusammengebruzzelt wurde und in D-Land verkauft wurde,....?
Ich weiß nur, wenn wegen so einer Sache jemand verunfallt und ggf. sogar querschnittsgelähmt oder noch schlimmer.... Dann hat der Hersteller wegen der Produkthaftung und diesem ggf. konstruktiv fehlerhaftem Rahmen ein massives Problem. Zumindest in den USA.
Ich habe mir mal schnell die aktuellen Rahmen bei VO angesehen: Keiner der aktuellen Rahmen hat diese Sitzstrebenlegung (mehr). Die sind alle geschweißt.
Entweder gab es da aus erdenklichen Gründen eine Anpassung oder ich weiß es nicht.
Normalerweise sind solche geschweißten Taiwan-Stahlräder sehr zuverlässige und robuste Teile.
Das mit dem WIG-Schweißen an Stahlrahmen können die seit Anfang der 90'er ziemlich gut.
Da sieht ein Mittelklasserahmen aus Taiwan deutlich akurater aus, als hochpreisige Edelrenner aus italienischer Herkunft. Die geschweißten Pinas (selbst die orgi Banestos von Pegoretti) sind nicht so fein gearbeitet wie ein doofes Kona-MTB.... Ich hatte letztens ein Look KG253 in der Mache - da waren die Schweißnähte optisch ein "Erlebnis" - strukturell soweit alles augenscheinlich i.O. aber....