RaleighRadAffe
Aktives Mitglied
Danke, hat die Nachfrage verpasstJupp, das sind SPD-R-Pedale.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, hat die Nachfrage verpasstJupp, das sind SPD-R-Pedale.
Was sagt denn der Hersteller dieses Rahmens dazu? Wurde Velo Orange schon angesprochen?
Darauf wollt ich hinaus, einen Hersteller wird es interessieren ob sein Rahmen an eigenartiger Stelle fulminant bricht...Um das mal abzuschliessen:
VO ist eine US-amerikanische Firma. Ich weiß nicht genau, wie sich das juristisch zusammensetzt, wenn der US-amerikanische Rahman in Taiwan zusammengebruzzelt wurde und in D-Land verkauft wurde,....?
Ich weiß nur, wenn wegen so einer Sache jemand verunfallt und ggf. sogar querschnittsgelähmt oder noch schlimmer.... Dann hat der Hersteller wegen der Produkthaftung und diesem ggf. konstruktiv fehlerhaftem Rahmen ein massives Problem. Zumindest in den USA.
Ich habe mir mal schnell die aktuellen Rahmen bei VO angesehen: Keiner der aktuellen Rahmen hat diese Sitzstrebenlegung (mehr). Die sind alle geschweißt.
Entweder gab es da aus erdenklichen Gründen eine Anpassung oder ich weiß es nicht.
Normalerweise sind solche geschweißten Taiwan-Stahlräder sehr zuverlässige und robuste Teile.
Das mit dem WIG-Schweißen an Stahlrahmen können die seit Anfang der 90'er ziemlich gut.
Da sieht ein Mittelklasserahmen aus Taiwan deutlich akurater aus, als hochpreisige Edelrenner aus italienischer Herkunft. Die geschweißten Pinas (selbst die orgi Banestos von Pegoretti) sind nicht so fein gearbeitet wie ein doofes Kona-MTB.... Ich hatte letztens ein Look KG253 in der Mache - da waren die Schweißnähte optisch ein "Erlebnis" - strukturell soweit alles augenscheinlich i.O. aber....
Gibt auch noch mehr BilderHab hier noch 2 Touren Stahlrahmen, Gravelbike... Nennt es wie ihr wollt. Einige Gebrauchspuren aber bisschen Ausstattung noch dran. Für beide zusammen 300, - und nur an Abholer in Holzwickede. RH 50
Hätte ggf. Interesse. Ein paar mehr Maße wären gut - OR m-m, SaStü Durchmesser, beim Rahmen mit den Seitenzugbremsen die Bremsschenkellänge, max. Reifenbreite.. Das sind 28"? MerciHab hier noch 2 Touren Stahlrahmen, Gravelbike... Nennt es wie ihr wollt. Einige Gebrauchspuren aber bisschen Ausstattung noch dran. Für beide zusammen 300, - und nur an Abholer in Holzwickede. RH 50
So richtig fällt mir da keine Lösung ein. Ggf. in dünnes Rohr einziehen und vollflächig mit Passungskleber fügen. Aber das ist die Lösung für den Privatmann. Wenn das ein Betrieb macht und dann auch noch Gewährleitung geben muß und davon leben will, ist es besser dem Kunden einen Sonderrabatt für einen neuen Rahmen in Aussicht zu stellen. Klingt arrogant, aber man muß immer bedenken am Ende des Tages kann der Profi nicht von Selbstverwirklichung leben. Denn Profi sagt aus: das wird zum Broterweb gemacht und nicht ob gute oder weniger gute Arbeit geleistet wird ( auch wenn der Volksmund das damit gerne verbindet).
Was sagt denn der Hersteller dieses Rahmens dazu? Wurde Velo Orange schon angesprochen?
in erster Linie sehe ich den Hersteller in der Pflicht der sich ja mit langlebigen Produkten selbst beschreibt - vielleicht besteht bei ihm auch Interesse an so einem Schadensbild und die Kenntnis davon, vielleicht auch kein Einzelfall....
Existierendes Unternehmen- daher dort zuerst um Hilfe ersuchen bevor man sein eigenes Portmonee öffnet. Ein Rahmenbauer wird die Verantwortung auch bei und an Velo Orange sehen/weiterschieben.
Die Bude ist ja wohl 10 Jahre alt, wurde vermutlich in Fernost gelötet und dort auch gleich mit VO Klebi geordert. Wie lange soll der Vertragspartner denn da in die Pflicht genommen werden?
Ich kenne Italiener von Traditionsmarken die mit C und G anfangen, da ist nach 5 Jahren die Beulenpest in Form von unterrosteten Lack und Chrom ausgebrochen (eindeutig Flussmittelreste). Haben die sich auch ein Ei drauf gepellt und der Pöbel ist noch immer begeistert von den Herstellern......
Nochmal ein Wort von mir als "Verursacher" dieser sehr interessanten Diskussion.Die Produkhaftung zählt meines Wissens ab Kauf 10 Jahre.
Interessanter ist aber eigentlich immer, wie sich der Hersteller der Sache annimmt. Aber wie Du ja schon selbst feststellst, tut das der Begeisterung auch keinen Abbruch...![]()
Die Produkhaftung zählt meines Wissens ab Kauf 10 Jahre.
Ja, das ist der Nachteil an der Produkthaftung. Wenn man da dann den Prozeß gewinnt, hat man meist nichts mehr davon.Das stimmt so ungefähr, aber die bezieht sich auf die Knochen eines Menschen, der wegen so etwas stürzt zum Beispiel & nicht auf Schäden am Produkt selbst, siehe: https://www.test.de/Produkthaftung-Wann-Hersteller-fuer-mangelhafte-Ware-haften-4493906-0/
Sicher das du dich da nicht vermessen hast?
- OR 58cm Mitte - Mitte
- RH 54cm Mitte - Mitte
Bin mir sicher, ja. Aufgrund der Maße hatte ich auch vermutet, dass es vielleicht kein Rahmen „von der Stange ist“. Kann gerne in der Mittagspause mal Bilder mit Maßen anhängen.Sicher das du dich da nicht vermessen hast?
Finde ich ungewöhnlich lang für die Größe...
Sehr hübscher Rahmen und sehr ordentlicher Forumspreisnachlass .Moin zusammen,
würde gerne meinen Basso Loto Rahmen anbieten. In der Kleinanzeigen Annonce findet man eigentlich alle Infos, aber hier noch mal aufgelistet:
Da mir das Forum viel geholfen hat, würde ich ihn für „aktive“ Mitglieder für 250€ plus Versand abgeben. Kartonage habe ich. Angucken kann man ihn in Hamburg. Bei Bedarf kann ich auch ein Videoanruf nach Absprache einrichten. Entgegen der hier gezeigten Bilder ist der Rahmen jetzt komplett nackig, ohne jegliche Anbauteile.
- OR 58cm Mitte - Mitte
- RH 54cm Mitte - Mitte
- Einbaubreite 130cm
- ITA Tretlager
LG
Anhang anzeigen 1595975Anhang anzeigen 1595976Anhang anzeigen 1595977
Den Mehrwert habe ich aus dem Forum schon zurückbekommen. Habe vor dem Basso und meinem CAAD 5 noch nie ein Bike gewartet, geschweige denn aufgebaut. Hier gab es immer wertvolle Hilfe.Sehr hübscher Rahmen und sehr ordentlicher Forumspreisnachlass .
54,5 cm sind es. Ich ergänze das im Text und füge Bilder anbei.Sicher das du dich da nicht vermessen hast?
Finde ich ungewöhnlich lang für die Größe...
Könntest du bitte noch Bilder einfügen die den Laufradsatz (Hersteller/Typ von Naben/Felgen) besser abbilden? Das ist bei der Preisvorstellung sicherlich hilfreich.Trenne mich von einem Rad aus meiner Bottecchia Sammlung, Modell Equipe, SLX Rohrsatz, Dura Ace 7410, Lenker u Vorbau neu, sehr guter Zustand. RH51, Verhandlungsbasis 1300,-