Lempira
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2007
- Beiträge
- 4.390
- Reaktionspunkte
- 4.276
Du stehst wohl auf grün, oder?Dabei ist nachhaltig Hölzernes bei den Altrad-Ökos doch eigentlich beliebt, oder? Bei Bahnfahrern sind Holzbahnen und Holzfelgen nicht mehr angesagt?
Übrigens fahre ich an meinem Alltags-Germi seit 10 Jahren vorn einen 40 Jahre alten Wolber Renforce ("diamantiertes" Profil!) und hinten einen 30 Jahre alten Kevlar-Vittoria. Typischer Restreifenverwertungsmix, aufgeklebt 2014 mit Tufo-Band.
Das Rad wird seit 2015 im harten Berliner Kurzstreckenbetrieb für Arztbesuche, kleine Einkäufe/Erledigungen über die typischen Cyclocross-Radwege des scherbenarmen Berliner Südens gebügelt. Ich schätze die Laufleistung der antiken Reifen auf irgendwas zwischen 1000-2000 km (sind gerade 10-20 Fahrten pro Jahr a 10 km). Jederzeit rechnete ich mit einem Reifenplatzer, aber die Reifen halten, und halten und halten einfach die Luft. Nicht mal eines der inzwischen schief stehenden Ventile will abreißen.Ein Wunder? Bei Trainingsfahrten gab es früher ja gefühlt alle paar Wochen einen Schleicher oder Platt-tzer.
So gern würde ich irgendwann mal Reifen mit beiger Flanke an dem Rad fahren....

Bewegst du denn dein Legnano Olimpiade Record hin und wieder?