Alexander108
Aktives Mitglied
Wie genau stellst Du Dir das vor? Einführung der Planwirtschaft mit Zuteilung von TV Geräten oder was auch? Wo wird die Grenze gezogen?Sowas gehört abgeschafft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie genau stellst Du Dir das vor? Einführung der Planwirtschaft mit Zuteilung von TV Geräten oder was auch? Wo wird die Grenze gezogen?Sowas gehört abgeschafft.
Ich finde das Vorgehen absolut in Ordnung. Meiner Meinung nach sollte es gesetzliche Vorgaben geben, welche das retournieren von Ware deutlich erschwert oder zumindest mit hohen Kosten belegt. Das gegenwärtige Fernabsatzgesetz fördert aber leider genau gegenteiliges, nämlich den eher rücksichtslosen Umgang mit Ressourcen.Wie seht ihr das? Wie ist Eure Meinung dazu?
Das stimmt die Systeme müssen besser werden, außerdem wäre es gut wenn die Industrie einheitlichere meßstandards liefern Würde. Das Größen unterschiedlich groß ausfallen macht doch einfach keinen Sinn.Gibt's doch alles schon... Und wenn man das mal spaßeshalber mit Modellen ausprobiert, die man schon hat, kommen Abweichungen von zwei Größen raus...
(In so Masken wird dann ja sogar so Späße wie das Alter, da sich (richtiger Weise) ja mit dem Alter die Proportionen ändern abgefragt, in welcher Marke man welche Größe trägt, ob man es eher eng oder locker bevorzugt, alles mögliche halt...)
Da muss die KI einfach noch was lernen.
Aber ja, das Dilemma sehe ich auch:
-> großer Vorteil Versand: riesen Auswahl zum Vergleichen (ja nicht nur die Passform, auch Material, Verarbeitung etc...)
-> großer Nachteil: Paketflut wird in alle Richtungen durch die Welt geschickt und die Teile müssen immerwieder bearbeitet werden
Da stimme ich zu!Ich halte es für ein Märchen, dass zurückgesendete Kleidung gewaschen wird. Ich habe schon oft Kleidung in OVP bekommen, die aber nicht mehr original zusammen gelegt war und trotzdem alle Schilder dran waren.
Ganz klares nein, obwohl ich eine Abneigung gegen sinnloses bestellen habe. Ich kaufe zwar kaum noch Klamotten online aber ich hatte oft den Fall, dass mir meine Größe doch nicht passt und dann die gewünschte/nächste Größe nicht mehr lieferbar war oder man wieder Versandkosten bezahlen musste. Also leider auch keine Option. Fazit für mich, doch wieder mehr offline bestellen (zumindest Klamotten).Einfach nur die Größe bestellen, von der man denkt dass sie passt und nur bei Bedarf umtauschen/retournieren ist keine Option?
Wieso nicht einfach eine neue Lieblings-Bib von Endura bestellen?
Darum ging es nicht, sondern um den Punkt, dass mit Sicherheit nicht jedes zurückgesandte Teil gewaschen wird.Naja, die Ware muss entnommen und auf Fehler geprüft werden. Der Bestellvorgang muss geprüft werden. Die Buchhaltung muss überarbeitet werden. Die Rechnung muss korrigiert werden. Die Ware muss ggf. aufbereitet und neu zusammengelegt werden. Die Ware muss wieder eingebucht werden. Und da wir alle eine schnelle Lieferung wollen, sind die Standorte wohl in Deutschland und der Mindestlohn bei ~12 €/h.
Kann ich voll zustimmen.Alles richtig. Bleibt die Frage, wie man Kleidung online kaufen soll, wenn Rücksendung ein Problem darstellt.
Da es keine einheitlichen Schnitte gibt (außer vielleicht bei Mao Anzügen), bleibt nur probieren und dann zurückschicken, wenn es nicht passt. Rennrad Kleidung hat besonders hohe Anforderungen an den Sitz der Kleidung zu erfüllen. One size fits all funktioniert halt nicht.
Wenn es einem Versender nicht recht ist, dass nicht passende Kleidung zurück gesendet wird, sollte er sich m.E. ein anderes Betätigungsfeld suchen, denn es liegt in der Natur der Sache.
Im übrigen wird das Problem nicht dadurch gelöst, dass man zwei statt vier Teile bestellt.
4 Produkte finde ich jetzt nicht Massenbesteller.Am Ende sind die die Dummen, die sich vor dem Kauf Gedanken machen, da sie die Massenbesteller quersubventionieren.
Wenn er davon aber 75% zurückschickt ist das für den Versender schon ärgerlich. Und geh' mal davon aus das es nicht wenige sind die so ordern.......4 Produkte finde ich jetzt nicht Massenbesteller.