seitenschneider
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 September 2019
- Beiträge
- 358
- Reaktionspunkte
- 239
Hallo, ich möchte hier meine Erfahrungen gern weitergeben.
Ist im Nachhinein etwas mehr Text geworden. Ich bin übrigens in keinster Weise gebeten oder gezwungen worden mein Urteil abzugeben, noch habe ich eine Gegenleistung dafür bekommen.
Ausgangssituation war, daß ich bei längeren Touren auf dem Rennrad an den Kontaktstellen immer wieder kleine Schwierigkeiten hatte. Handgelenke taten nach ein paar Stunden weh, Füße schliefen immer wieder mal ein, ich bin auf dem Sattel immer wieder nach vorn und zurück gerutscht und zu guter letzt sind mir auch ab und an mal die Weichteile eingeschlafen. Alles in allem nicht so, daß es mir die Motivation am Radfahren genommen hätte, aber so unangenehm, daß ich es nicht mehr hinnehmen wollte.
Ziel ist nach wie vor längere Strecken Richtung 200km zu fahren und bikepacking also stellte ich mir eine eher entspannte Einstellung vor und wollte den Triathlonauflieger richtig eingestellt haben.
Mit dem Anliegen hab ich Caro angeschrieben, die in Gießen bei Pehlan Sport&Physio arbeitet und bei radbiometrie.de als einer der Radbiometriestandorte angezeigt wird.
Klasse, direkt in der Nähe und ich habe recht zeitnah einen Termin bekommen.
Es hat sich herausgestellt, daß Caro die Radbiometrie in Giessen seit Juli diesen Jahres macht . Obwohl ich immer mal wieder halbherzig gesucht hatte in der Nähe, war der nächste ordentliche Bikefitter wohl eher 1-1.5h Autofahrt entfernt, was mich dann doch abgehalten hat, das hat sich nun geändert, also los dachte ich mir.
Am Tag des Termins wurde eine Anamnese durchgeführt, Bücken, Kniebeugen, Füße begutachten Körperhaltung im Stehen, ich kann mich nicht genau an alles erinnern, um ehrlich zu sein.
Heraus kam, daß ich einen Spreizsenkfuß habe, daß mein linkes Bein nach aussen knickt bei den Kniebeugen, meine Hüfte leicht schief ist, graue Haare und Übergewicht hat sie unterschlagen
.
Dann gings aufs Rad (die Reihenfolge der Abarbeitung der Kontaktstellen mag anders gewesen sein)
Hier hat sich Caro meinen Tritt auf dem Rad vor und nach Einstellung angeschaut und auf Video aufgenommen.
Wie sich raus stellte, kippte meine Hüfte beim Treten ab, also wurde der Sattel in Schritten runtergestellt, bis das gepaßt hat. Ausserdem kam der Sattel deutlich weiter nach vorn.
Am Lenker wurden die Schaltbremsgriffe ein wenig runtergestellt, um ein Abknicken der Handgelenke zu vermeiden. Schließlich wurde noch per Druckmessung in den Schuhen festgestellt, daß meine Cleats zu weit hinten waren und der Druck zu viel aus dem Aussenfuß kam zusätzlich zum nach aussen knickenden Knie. Also cleats vor, ganz nach innen gestellt und voila war der Druck auf den Pedalen wo er hin gehört. Das nach Innen stellen der Cleats hat in dem Zusammenhang auch bewirkt, daß eine Druckverteilung von Re/Li 44/56 direkt auf 49/51 ging.
Dann haben wir uns an den Lenkeraufsatz gemacht und auch diesen richtig eingestellt. Er ging was höher, da sonst der Hüftwinkel zu weit zu ging und die Armpads kamen weiter nach hinten, um die Last über senkrechte Oberarme besser aufnehmen zu können.
Das Ganze fitting und vor allem die ordentliche Einstellung des Triaaufsatzes hat ziemlich gedauert, weil ich auch viele Fragen gestellt habe und Caro viel erklärt hat und alles perfekt einstellen wollte. Sie hat mir dann einen Folgetermin angeboten, bei dem ich zum einen Feedback geben sollte (oder zwischendrin schon) und zum anderen wollte sie noch mal genau auf die Sattelbreite schauen. Ausserdem versprach sie mir ein paar Übungen aufzuschreiben zum Dehnen, die sie mir dann zeigen wollte.
Mein Fazit bereits nach einer ersten längeren ca 3h Ausfahrt zwischen den Terminen beim Bikefit und auch danach lautet:
Diesen Sattel hatte ich selbst mitgebracht und konnte ihn vorher nicht fahren, weil mir nach 5 Minuten die Weichteile eingeschlafen waren, jetzt habe ich gar keine Probleme mehr damit und das war das.
Im Anschluss ist Caro mit mir die Dehnübungen durchgegangen. Sie hat mir auch dabei noch mal erklärt, warum mir das helfen kann bei welchem Muskel und hat kontrolliert ob ich es richtig ausführe. Einen schriftlichen Bericht gabs noch dazu.
Das letzte Manko waren also zum zweiten Termin noch die Füße. Caro hatte mir zwischendrin schon aufgrund meines Feedbacks geschrieben, daß sie auch Winsole Einlagen Abdrücke macht. Auf Nachfrage hat sie mir erklärt, was es damit auf sich hat und wo sie die Vorteile sieht. Es gab kein Aufschwatzen, sondern eine objektive Beratung vor Ort. Wir haben dann die Abdrücke gemacht und ich warte nun gespannt auf die Lieferung.
Alles in allem habe ich Caro als hoch qualifiziert, professionell und super geduldig empfunden, aber auch als angenehm sympathisch. Ihre Erklärungen nebenbei und umfangreiche Antworten auf viele Fragen haben mir auch gut gefallen. Ich hab mich wohl gefühlt.
Da man sich heute ja an alle mögliche Technik und Messungen und Computer gewöhnt hat und sie auch erwartet, war ich anfangs etwas zurückhaltend, weil Caro viel nach Augenmaß einstellt und sich den Körper im Ganzen dabei betrachtet. Im Nachhinein empfinde ich ihre Art des bikefit genau dadurch als wertvoll und individuell auf mich abgestimmt.
Würde ich ein Bikefit empfehlen? Ja.
Würde ich wieder zu Caro gehen? Ja.
Wieviel km hab ich seitem runter? erst 200-250km, also leider gar nicht so viele wie ich mir gewünscht hätte, ging aber nicht anders.
Ist im Nachhinein etwas mehr Text geworden. Ich bin übrigens in keinster Weise gebeten oder gezwungen worden mein Urteil abzugeben, noch habe ich eine Gegenleistung dafür bekommen.
Ausgangssituation war, daß ich bei längeren Touren auf dem Rennrad an den Kontaktstellen immer wieder kleine Schwierigkeiten hatte. Handgelenke taten nach ein paar Stunden weh, Füße schliefen immer wieder mal ein, ich bin auf dem Sattel immer wieder nach vorn und zurück gerutscht und zu guter letzt sind mir auch ab und an mal die Weichteile eingeschlafen. Alles in allem nicht so, daß es mir die Motivation am Radfahren genommen hätte, aber so unangenehm, daß ich es nicht mehr hinnehmen wollte.
Ziel ist nach wie vor längere Strecken Richtung 200km zu fahren und bikepacking also stellte ich mir eine eher entspannte Einstellung vor und wollte den Triathlonauflieger richtig eingestellt haben.
Mit dem Anliegen hab ich Caro angeschrieben, die in Gießen bei Pehlan Sport&Physio arbeitet und bei radbiometrie.de als einer der Radbiometriestandorte angezeigt wird.
Klasse, direkt in der Nähe und ich habe recht zeitnah einen Termin bekommen.
Es hat sich herausgestellt, daß Caro die Radbiometrie in Giessen seit Juli diesen Jahres macht . Obwohl ich immer mal wieder halbherzig gesucht hatte in der Nähe, war der nächste ordentliche Bikefitter wohl eher 1-1.5h Autofahrt entfernt, was mich dann doch abgehalten hat, das hat sich nun geändert, also los dachte ich mir.
Am Tag des Termins wurde eine Anamnese durchgeführt, Bücken, Kniebeugen, Füße begutachten Körperhaltung im Stehen, ich kann mich nicht genau an alles erinnern, um ehrlich zu sein.
Heraus kam, daß ich einen Spreizsenkfuß habe, daß mein linkes Bein nach aussen knickt bei den Kniebeugen, meine Hüfte leicht schief ist, graue Haare und Übergewicht hat sie unterschlagen

Dann gings aufs Rad (die Reihenfolge der Abarbeitung der Kontaktstellen mag anders gewesen sein)
Hier hat sich Caro meinen Tritt auf dem Rad vor und nach Einstellung angeschaut und auf Video aufgenommen.
Wie sich raus stellte, kippte meine Hüfte beim Treten ab, also wurde der Sattel in Schritten runtergestellt, bis das gepaßt hat. Ausserdem kam der Sattel deutlich weiter nach vorn.
Am Lenker wurden die Schaltbremsgriffe ein wenig runtergestellt, um ein Abknicken der Handgelenke zu vermeiden. Schließlich wurde noch per Druckmessung in den Schuhen festgestellt, daß meine Cleats zu weit hinten waren und der Druck zu viel aus dem Aussenfuß kam zusätzlich zum nach aussen knickenden Knie. Also cleats vor, ganz nach innen gestellt und voila war der Druck auf den Pedalen wo er hin gehört. Das nach Innen stellen der Cleats hat in dem Zusammenhang auch bewirkt, daß eine Druckverteilung von Re/Li 44/56 direkt auf 49/51 ging.
Dann haben wir uns an den Lenkeraufsatz gemacht und auch diesen richtig eingestellt. Er ging was höher, da sonst der Hüftwinkel zu weit zu ging und die Armpads kamen weiter nach hinten, um die Last über senkrechte Oberarme besser aufnehmen zu können.
Das Ganze fitting und vor allem die ordentliche Einstellung des Triaaufsatzes hat ziemlich gedauert, weil ich auch viele Fragen gestellt habe und Caro viel erklärt hat und alles perfekt einstellen wollte. Sie hat mir dann einen Folgetermin angeboten, bei dem ich zum einen Feedback geben sollte (oder zwischendrin schon) und zum anderen wollte sie noch mal genau auf die Sattelbreite schauen. Ausserdem versprach sie mir ein paar Übungen aufzuschreiben zum Dehnen, die sie mir dann zeigen wollte.
Mein Fazit bereits nach einer ersten längeren ca 3h Ausfahrt zwischen den Terminen beim Bikefit und auch danach lautet:
- Schmerzen in den Handgelenken sind weg, Hände sind deutlich entlastet (gezielt 3h auf den Hörnern gefahren)
- Ich sitze auf dem Sattel wie angenagelt, egal ob im Oberlenker, Unterlenker oder im Auflieger, da rutscht nichts mehr. Der Hintern trägt die Last viel deutlicher als vorher.
- Weichteile sind bislang nicht eingeschlafen
- Druck bekomme ich immer noch gut auf die Pedale, sicher nicht weiniger als vorher laut Powermeter. Ist aber ein wenig Umgewöhnung dabei.
- Im Triathlonauflieger fahre ich gut und auch ein Umgreifen zum Schalten oder zum Trinken ist kein Problem. Insgesamt liege ich satt auf.
- Die Füße sind noch nicht perfekt, vor allem der Rechte neigt noch dazu einzuschlafen, ist aber deutlich besser als vorher.
Diesen Sattel hatte ich selbst mitgebracht und konnte ihn vorher nicht fahren, weil mir nach 5 Minuten die Weichteile eingeschlafen waren, jetzt habe ich gar keine Probleme mehr damit und das war das.
Im Anschluss ist Caro mit mir die Dehnübungen durchgegangen. Sie hat mir auch dabei noch mal erklärt, warum mir das helfen kann bei welchem Muskel und hat kontrolliert ob ich es richtig ausführe. Einen schriftlichen Bericht gabs noch dazu.
Das letzte Manko waren also zum zweiten Termin noch die Füße. Caro hatte mir zwischendrin schon aufgrund meines Feedbacks geschrieben, daß sie auch Winsole Einlagen Abdrücke macht. Auf Nachfrage hat sie mir erklärt, was es damit auf sich hat und wo sie die Vorteile sieht. Es gab kein Aufschwatzen, sondern eine objektive Beratung vor Ort. Wir haben dann die Abdrücke gemacht und ich warte nun gespannt auf die Lieferung.
Alles in allem habe ich Caro als hoch qualifiziert, professionell und super geduldig empfunden, aber auch als angenehm sympathisch. Ihre Erklärungen nebenbei und umfangreiche Antworten auf viele Fragen haben mir auch gut gefallen. Ich hab mich wohl gefühlt.
Da man sich heute ja an alle mögliche Technik und Messungen und Computer gewöhnt hat und sie auch erwartet, war ich anfangs etwas zurückhaltend, weil Caro viel nach Augenmaß einstellt und sich den Körper im Ganzen dabei betrachtet. Im Nachhinein empfinde ich ihre Art des bikefit genau dadurch als wertvoll und individuell auf mich abgestimmt.
Würde ich ein Bikefit empfehlen? Ja.
Würde ich wieder zu Caro gehen? Ja.
Wieviel km hab ich seitem runter? erst 200-250km, also leider gar nicht so viele wie ich mir gewünscht hätte, ging aber nicht anders.