• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brooks Cambium C13, C17, C19? Wer fährt so ein Teil?

Ich bin mit zwei Cambiums sehr gut & bequem unterwegs gewesen. Leider: Nicht allzu lange. Dann war die Decke an der Stelle durchgescheuert, an der sie auf der Kappe unter der Sattelspitze aufliegt.
 

Anzeige

Re: Brooks Cambium C13, C17, C19? Wer fährt so ein Teil?
Ich fahre seit Jahren C15 und C17-Sättel, erst normale Decke, jetzt nur noch Carved. Der C17 ist auf langen Touren etwas bequemer und für eine aufrechtere Sitzposition gedacht, dafür sieht der C15 am Rennrad einfach passender aus und ist selbst für meinen empfindlichen Unterbau uneingeschränkt Eroica-tauglich 😉

Der nicht mehr produzierte mit dem Metallgestell und der Textiloberfäche ist für mich den Allweather-Modellen in Sachen Bequemlichkeit klar überlegen. Letzterer fühlt sich schon ziemlich Plastik-artig an und ist merkbar härter - aber trotzdem noch gut. Optisch ist der Allweather zumindest am modernen Rad auch universeller.

Defekt hatte ich noch keinen, aber meine Kilometer verteilen sich leider auch immer noch auf mehr als fünf Sättel 😉

Wenn ich mich für einen entscheiden müsste, dann wäre es der C15 carved.
 
Ich hab C15 (carved und nicht carved) auf fast allen Rädern. Komme damit super zurecht und hab leine Sitzprobleme? Das einzige was nervt: irgendwann fangen die zu quietschen an. Ich fette dann immer das Gestell in der Aufnahme (kann man einfach zerlegen), aber hilft auch nur bedingt...
 
Ich hab C15 (carved und nicht carved) auf fast allen Rädern. Komme damit super zurecht und hab leine Sitzprobleme? Das einzige was nervt: irgendwann fangen die zu quietschen an. Ich fette dann immer das Gestell in der Aufnahme (kann man einfach zerlegen), aber hilft auch nur bedingt...
Vielleicht probierst Du mal so eine Anti-Quietsch-Paste für Bremsen * aus dem Autozubehör.
 
Ich hab C15 (carved und nicht carved) auf fast allen Rädern. Komme damit super zurecht und hab leine Sitzprobleme? Das einzige was nervt: irgendwann fangen die zu quietschen an. Ich fette dann immer das Gestell in der Aufnahme (kann man einfach zerlegen), aber hilft auch nur bedingt...
Meiner quietscht auch. Es ist aber -glaube ich - nicht in den Strebenaufnahmen, sondern die Decke, die an der Sattelstütze reibt.
 
[...]U nd wenn man nicht zur Fraktion der dünnen Oberschenkel gehört, dann "frisst" der C meiner Meinung nach Hosen [...]

Hi,
ich interessiere mich auch für einen C13.

Habe allerdings nicht nur hier (siehe Zitat oben) gelesen, dass die Sättel Hosen zerschleißen, auch Radhosen.
Haben die Erfahrung mehrere von euch gemacht? Nur mit bestimmten Cambium-Versionen oder trifft das auf alle zu?

Und zweite Frage: Ich bin relativ Carbon-unerfahren. :)
Für die Carbonrails brauche ich keine besondere Sattelstütze, oder? Habe eine Thomson Elite am Rad.
Ist eine Satteltasche, die an Rails befestigt wird, hier irgemdwie problematisch?

Danke und viele Grüße!
 
Hi,
ich interessiere mich auch für einen C13.

Habe allerdings nicht nur hier (siehe Zitat oben) gelesen, dass die Sättel Hosen zerschleißen, auch Radhosen.
Haben die Erfahrung mehrere von euch gemacht? Nur mit bestimmten Cambium-Versionen oder trifft das auf alle zu?

Und zweite Frage: Ich bin relativ Carbon-unerfahren. :)
Für die Carbonrails brauche ich keine besondere Sattelstütze, oder? Habe eine Thomson Elite am Rad.

Danke und viele Grüße!
1. Die frühere (nicht All-Weather) Version hatte ein etwas rauere (Textil) Oberfläche, die die Hosen etwas aufgerieben hat. Der wird aber (glaube ich) nicht mehr hergestellt..
2. Normalerweise brauchst Du keine spez. Stütze für die Carbon Rails. Eventuell könnten die Schrauben zu kurz sein, da die Rails höher bauen und man müsste längere nehmen. Bei meinem C13 hat es mit den originalen Schauben der Stütze problemlos geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die frühere (nicht All-Weather) Version hatte ein etwas rauere (Textil) Oberfläche, die die Hosen etwas aufgerieben hat. Der wird aber (glaube ich) nicht mehr hergestellt..
2. Normalerweise brauchst Du keine spez. Stütze für die Carbon Rails. Eventuell könnten die Schrauben zu kurz sein, da die Rails höher bauen und man müsste längere nehmen. Bei meinem C13 hat es mit den originalen Schauben der Stütze problemlos geklappt.
Vielen Dank!
Wisst ihr zufällig auch, wie ich diese alte Version erkennen kann? Kaufe immer gerne gebraucht.
Viele Grüße!
 
Habe allerdings nicht nur hier (siehe Zitat oben) gelesen, dass die Sättel Hosen zerschleißen, auch Radhosen.
Haben die Erfahrung mehrere von euch gemacht? Nur mit bestimmten Cambium-Versionen oder trifft das auf alle zu?

Ich habe keine signifikanten negativen Erfahrungen im Bezug auf Hosenverschleiß gemacht.
Witzigerweise hatten wir gestern erst das Thema indirekt in der Fam, zwei teure Jeans waren bei mir nach jeweils einem Jahr der Nutzung am Hintern durch, bei einem Familienmitglied, welches kein Rad fährt und sich auch sonst nicht sportlich unterwegs ist, war es bei der selben Marke das gleiche Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück