Bridgestone RS 800
Pop the Top !
- Registriert
- 5 Juni 2008
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.651
Das ist bestimmt ein sehr schönes Zeug, und ich werde es gerne mal ausprobieren, aber ansonsten tut es - gerade bei Alltags-Sätteln - eigentlich auch normale farblose Schuhcreme, die besteht ebenfalls vorwiegend aus (synthetischem) Wachs - kostet fast nix, und funktioniert gut, jedenfalls, so lange die Lederoberfläche noch einigermaßen geschlossen (bzw. überhaupt vorhanden ... ) ist.du bist zu schnell, ich war noch am Redigieren:
Fiebing's Leather Balm with Atom Wax
Hier als Beispiel mal der Brooks-Sattel auf meinem Alltagsrad:
Und nein - die Risse an der Niete links, bzw. der generell starke "Auszug" sind hier kein Zeichen für eine falsche Behandlung (das Leder bekommt (ziemlich selten) Proofide von der Unterseite, und ab und an eben farblose Schuhcreme auf die Oberseite) - bei diesem Exemplar taugt einfach das Leder nicht so sonderlich viel, so dass es sich zwischen den "Verjüngungsbädern" im Wassereimer immer wieder stark längt, weswegen das Sattelgestell nun schon eine ziemlich lange Sechskantschraube statt des originalen Spannbolzens bekommen hat, da ansonsten die Nase immer recht steil zum Himmel zeigte, und sich die Spannmutter ständig löste (es sind jetzt aber noch einige Millimeter Verstellweg auf dem Schlitten übrig), und natürlich schon vor längerer Zeit eine Schraube mit 10.9er Festigkeit statt des losgejackelten Niets im Zweistreben-Gestell ...
Aber immerhin ist dieser Sattel trotz (oder vielleicht doch eher: wegen) dieser "Manipulationen" nun auch schon 10 Jahre alt geworden ...