• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo oder Shimano-Kompnenten

Anton-Ritter schrieb:
klar bekommt man da was leichteres - ist ca. der Preis meines gewesen und das wiegt 7,4 Kampfgewicht (also mit Pedalen und dem ganzen Zeug...) aber darum geht´s´ja wohl nicht wenn man sich ein Stahl-Gios kauft - das Teil hat einfach Stil... drum sollte es ja wenn möglich auch mit Campa sein, da ein klassischer Italiener nicht mit ´nem Japaner zusammen passt :) - Im Gegensatz zu den modernen Leichtgewicht-Taiwanesen

Das heisst um auch Stil zu haben den Stand der Technik vermeiden und jeden Berg - stilecht - 1kg mehr raufwuchten. Und selbst wenn ich mit Shimano besser
zurechtkämme mit Campa fahren.

Ich würde es ja einsehen wenn es ein GIOS irgendwo aus dem 20.JH geht, weil das wäre für mich ein ECHTER Klassiker.

Das Br...mann-Teil ist ein aktuelles Rad und da würde ich 9,4kg nicht wollen.
Bei Stevens o.ähnl. kommt doch auch keiner auf die Idee mit dem bleischweren Klassikerargument?
 
ralf schrieb:
Das Br...mann-Teil ist ein aktuelles Rad und da würde ich 9,4kg nicht wollen.
Bei Stevens o.ähnl. kommt doch auch keiner auf die Idee mit dem bleischweren Klassikerargument?

glaubt ihr eigentlich allen beliebigen gewichtangaben die im internet stehen!
wenn man mal die unterschiedlichen gruppen durchgeht ändert sich das gewicht ja noch nicht mal,
obwohl es das ja eigentlich sollte :D :D
 
.. alternativ zum gewählten Stahlrad GIOS Compact Pro würde ich mir überlegen das Alu GIOS A90 in Centaur für 1999,-- zu nehmen Best.Nr. 6041268

6041252.jpg



Sind halt 300 Euro mehr, aber das Ausgangsgewicht ist doch rund 450g leichter. Beide Rohrsätze sind von DEDACCIAI.

Gruß Gunther,
der auch gerne Italiener fährt ...
 
ralf schrieb:
Das heisst um auch Stil zu haben den Stand der Technik vermeiden und jeden Berg - stilecht - 1kg mehr raufwuchten. Und selbst wenn ich mit Shimano besser zurechtkämme mit Campa fahren.

@ralf: Ach was - finde mein RR hat genauso Stil - eben einen anderen und alles was ich damit sagen wollte, ist, das das Teil toll aussieht und ich dazu Campa passender fände - ich habe aber schon geschrieben, er solle einfach mal beides testen und sich dann entscheiden - und das Gewicht ist nun mal nicht für jeden entscheidend... - das es leichtere Teile gibt wird ihm schon bewußt sein - und von wegen "echter Klassiker" - dann is´es eben "echtes Retro", na und... :bier:
 
Möchte doch noch einmal die Campa vs. Shimano - Diskussion aufleben lassen und als toleranter Mensch für alle Systeme aufgeklärt werden:
Lassen wir jegliche Designphilosophische Argumentation aussen vor! Ich bin Chorus und Ultegra gefahren. Beim besten Willen, einen Unterschied, der als knallharte Fakten zu kommentieren wäre ist mir nicht eingefallen.
Nennt mir welche (ausser Gewicht), die für Chorus statt für Ultegra sprechen würden. Fakten, Fakten, Fakten.........
 
Anton-Ritter schrieb:
@ralf: Ach was - finde mein RR hat genauso Stil - eben einen anderen und alles was ich damit sagen wollte, ist, das das Teil toll aussieht und ich dazu Campa passender fände - ich habe aber schon geschrieben, er solle einfach mal beides testen und sich dann entscheiden - und das Gewicht ist nun mal nicht für jeden entscheidend... - das es leichtere Teile gibt wird ihm schon bewußt sein - und von wegen "echter Klassiker" - dann is´es eben "echtes Retro", na und... :bier:

:rolleyes: ...mir gefällts auch mit campa ... als Zweirad:p
 
Tourmalet schrieb:
Möchte doch noch einmal die Campa vs. Shimano - Diskussion aufleben lassen ....

Die wurde ausgiebig in anderen Freds schon behandelt. Hier gehts um Gios in Ultergra oder Centaur. Aus dies wurde hier ganz klar dargelegt warum hier Centaur die bessere Wahl ist.
Hier braucht man nichts mehr "aufleben" oder aufflammen lassen.
 
Dass Campa drangehört dürfte ja klar sein, nur unbedingt auch Sattelstütze & Steuersatz von Campa nehmen, denn die Ritchey-Teile beleidigen an dem Rad einfach das Auge, auch wenn sie technisch gut sind.
 
DogmaFP schrieb:
Die wurde ausgiebig in anderen Freds schon behandelt. Hier gehts um Gios in Ultergra oder Centaur. Aus dies wurde hier ganz klar dargelegt warum hier Centaur die bessere Wahl ist.
Hier braucht man nichts mehr "aufleben" oder aufflammen lassen.

Jawohl, so soll es sein!;)
 
Willkommen im Club der "Italiener"

Viel Freude und Spass mit deinem Rad

wünscht dir Gunther :)


P.S. mach noch ein schönes Bild von der Seite und lad es in die Fotogalerie hoch. Auf der Briefmarke sieht man ja nix ... 800*600 Pixel wäre gut ;)
 
Hi,
auch von mir Glückwunsch und viel Spass :bier:

Joachim

PS: Ja, wirklich. Ein etwas gößeres Bild bitte.
 
Gute Fahrt! Mach Bilder! Bisher sieht man ja nur, dass es blau ist und die neuen Campa-Flaschen in den Flaschenhaltern stecken…

Herzlichen Glückwunsch,
Jörg.
 
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Rad!
Um es mit Mercx zu sagen: "Fahren Sie möglichst viel".:)
 
skipbo1611 schrieb:
Habe nochmal drei (hoffentlich besser erkennbare) Foto in die Galerie gestellt.

:jumping: Kris

So, jetzt sieht man was. Am besten jetzt mal fahren und die Wohlfühlposition ermitteln. Nicht von den "Bildkritikern" beirren lassen. Meist stimmt am Anfang die Sattelhöhe noch nicht und lieber am Anfang einen Spacer zuviel als einen zu wenig. Nachtürlich gehören die "Froglegs" eher an einen Crosser, aber wenn du dich dadurch sicherer fühlst ... , wobei ich fahre nur selten in der Oberlenkerpos. höchstens am Berg (... und da muss ich nicht bremsen) oder bei einer Plauschrunde.

Also viel Spass
und rubbel mal das Shimano-Logo von den Pedalen ...;)

Gruß Gunther

PS: Wie sieht das Lenkerband in Natura aus zum Rahmen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass durch Blitzlicht das Korkband immer heller und weniger bunt auf den Fotos erscheint.
 
Zurück