• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Mabe it helps!
Die 105er Stages Kurbel gibt es aktuell für ca. 295€. Die passen perfekt weil sie flacher bauen!

Ist das wirklich noch so, dass sie flacher bauen? Die neuen 4iiii Precision 3 haben eine Tiefe von nur 5,5 mm. Zudem eine Akku-Laufzeit von bis zu 800 Stunden. Wenn Pedale wie die Favero Assioma keine Option sind, würde ich die 4iiii Precision 3 bevorzugen.
 
Es ist nur (leider) schon zum zweiten Mal in 2-3 Jahren so, dass ich eins meiner vorhandenen Bikes gern technisch etwas aufrüsten würde. Die nötigen Komponenten aber (falls überhaupt verfügbar) preislich nur wenig günstiger sind, als ein neues Komplettrad. In dem Fall das oben erwähnte Ultimate. Vollkommen irre eigentlich. 🙈

Würde es dann nicht erst Recht Sinn machen, das Rad zu bestellen und das alte vorhandene Radl bei der aktuellen Marktlage zu einem sehr guten Kurs zu verkaufen. Dann ist gegenüber dem Finanzamt auch die Argumentation einfacher, weil man nur einen Bruchteil für das neue Rad zahlt.
 
Wozu machst Du das ? Ich habe noch nie einen Schaltzug gewechselt. Egal ob mehrere Jahre alt oder +20TKm. 🤔
Fährst du Shimano R8000 oder R7000? Bei den Schaltungen mit Wäscheleinen war das unproblematisch, aber die neueren Schalthebel haben anscheinend einen so geringen Radius für den Schaltzug vorgesehen, dass er dort aufspleißt (ist das das Gegenteil von spleißen?). Als ich nach gut einem Jahr mal aus Langeweile meine Schaltzüge gewechselt habe, war das allerhöchste Eisenbahn.
 
Fährst du Shimano R8000 oder R7000? Bei den Schaltungen mit Wäscheleinen war das unproblematisch, aber die neueren Schalthebel haben anscheinend einen so geringen Radius für den Schaltzug vorgesehen, dass er dort aufspleißt (ist das das Gegenteil von spleißen?). Als ich nach einem Jahr mal aus Langeweile meine Schaltzüge gewechselt habe, war das allerhöchste Eisenbahn.

Ich fahre R8000 auf dem Endurace aus 2018/19.
 
Danke für den Hinweis. Hast recht!
Den Vergleich Stages zu 4iiii Precision 3 konnte ich noch nicht anstellen.
Hab es oben korrigiert.
 
Würde es dann nicht erst Recht Sinn machen, das Rad zu bestellen und das alte vorhandene Radl bei der aktuellen Marktlage zu einem sehr guten Kurs zu verkaufen. Dann ist gegenüber dem Finanzamt auch die Argumentation einfacher, weil man nur einen Bruchteil für das neue Rad zahlt.
Emotionale Komponente.
Dann müsste ich mein Emonda abgeben. Will ich nicht. 🤓

Ggf. sollten wir die Themen aus der Galerie in den Laberthread übertragen, sonst machen wir´s hier kaputt. 🥸
 
Wozu machst Du das ? Ich habe noch nie einen Schaltzug gewechselt. Egal ob mehrere Jahre alt oder +20TKm. 🤔
Weil der Schaltzug so ungefähr in diesem Rhythmus reißt - praktisch immer direkt am STI. Ich weiß nicht ob es eine Krankheit der Ultegra 6800 ist, aber es muss dann eben gemacht werden.

Ich werde auch erst tätig wenn der Zug tatsächlich gerissen ist bzw. kurz davor ist (man merkt es daran, dass die Schaltvorgänge zunehmend ignoriert und nicht ausgeführt werden). Es ist also nicht so, dass ich da jährlich präventiv beigehen würde.
 
Weil der Schaltzug so ungefähr in diesem Rhythmus reißt - praktisch immer direkt am STI. Ich weiß nicht ob es eine Krankheit der Ultegra 6800 ist, aber es muss dann eben gemacht werden.

Ich werde auch erst tätig wenn der Zug tatsächlich gerissen ist bzw. kurz davor ist (man merkt es daran, dass die Schaltvorgänge zunehmend ignoriert und nicht ausgeführt werden). Es ist also nicht so, dass ich da jährlich präventiv beigehen würde.
Ich fahre auch die 6800. Der ersten Schaltzug habe ich nach etwas 5000km tauschen müssen aus dem beschriebenen Grund. Der jetzigen fahre ich allerdings schon über 15000km. Ich schaue ab und zu mal nach, bis jetzt aber alles ok. Man merkt es aber tatsächlich an Schaltproblemen, wenn sich die kleinsten Ritzel nicht mehr schalten lassen.
 
Ich fahre auch die 6800. Der ersten Schaltzug habe ich nach etwas 5000km tauschen müssen aus dem beschriebenen Grund. Der jetzigen fahre ich allerdings schon über 15000km. Ich schaue ab und zu mal nach, bis jetzt aber alles ok. Man merkt es aber tatsächlich an Schaltproblemen, wenn sich die kleinsten Ritzel nicht mehr schalten lassen.
Man muss dazu sagen, dass das Endurace bis zu den kürzlich angeschafften Aeroad und Grail lange Zeit mein einziges Rennrad war und daher im Jahr locker auf 10000+ Km kam. Wenn man die Räder häufiger rotieren kann, wechselt man die Züge bei gleicher Laufleistung eben seltener.
 
Danke für den Hinweis. Hast recht!
Den Vergleich Stages zu 4iiii Precision 3 konnte ich noch nicht anstellen.
Hab es oben korrigiert.

Ich und ein Kumpel haben gerade je ein komplett gleiches (bis auf die S/M Größe) endurace cf sl 8 bestellt, die Dinger sind sogar Tag gleich gekommen, meines mit prescision, seines mit Precision 3
(Meins kam auch mit diesen schei* steckachsen wo man die Hebeln nicht abziehen kann, seines kam mit steckachsen zum abziehen, wo sogar KEIN Hebel zum anstecken mitgeliefert wurde.

Aktuell verbauen die grade was sie so bekommen oder noch irgendwo finden)

Im Winter hatte ich einen 105er 4iiii der nur absolut falsche Werte lieferte.

Den precision 3 hatte ich ein paar Tage getestet, ich behaupte der hatte auch einige falsche Wattsprünge drinnen..

Mein precision funktioniert AKTUELL wie er soll, anfangs hatte er Sprünge trotz Kalibrieren, nach dem Batterie Tausch funktioniert er soweit.. KAUFEN würd ich mir so ein Teil nicht mehr..

Im Winter kommt das Rad endurace sowieso wieder weg, parallel warte ich dann auf ein paar Black Sales und werde mir die favero oder Rallye kaufen..
 

Anhänge

  • F6B05602-D977-422C-889B-4ED99EC237A6.jpeg
    F6B05602-D977-422C-889B-4ED99EC237A6.jpeg
    195,3 KB · Aufrufe: 85
Die richtige Weg wäre gewesen die Laufräder drin zu lassen, dann hätte der im Shop das richtig machen müssen. Lessons learned: Selbst entlüften. Bei Shimano ist das relativ einfach...
Entweder hat der Mechaniker schlecht gearbeitet (die Kolben nicht zurück gedrückt und keinen passenden Bleedblock verwendet), oder die Hebel wurden beim Transport ohne LRS gedrückt und es hat dabei die Kolben zu weit rausgedrückt.
 
Entweder hat der Mechaniker schlecht gearbeitet (die Kolben nicht zurück gedrückt und keinen passenden Bleedblock verwendet), oder die Hebel wurden beim Transport ohne LRS gedrückt und es hat dabei die Kolben zu weit rausgedrückt.

Das Problem ist eigentlich gelöst, ich habe schon geschrieben das zu viel Flüssigkeit im System war und daher beide Kolben zu nah an der Scheibe waren..
Ich meine der bleed Block war zu schmal, darum hat er auch nicht von selbst gehalten und musste zwischen den beiden Kolben gehalten werden..

@cadoham Aber du weißt, das Kolben auch wieder zurück gehen? Ich kann zwar ausschließen die Bremse betätigt zu haben, aber auch WENN es so wäre, machen die Kolben wieder soweit auf das sie nicht schleifen, durch den Unterdruck.. sonst müsste ja bei jedem Bremsvorgang dann die Bremse blockieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das hier schon berichtet?
Basketballer LeBron James steigt als Investor bei Canyon ein🤔
Das US- und E-Bike Geschäft soll ausgebaut werden.

E-Bike…🙄🤮
Als ob die nicht schon genug von den Dingern im Sortiment haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Bike…🙄🤮
Als ob die nicht schon genug von den Dingern im Sortiment haben.
Aber im Segment der Carbon e-Rennräder ist Canyon nicht vertreten.
So was wie z.B. ein Scott Addict eRIDE hat Canyon nicht im Sortiment (vgl. Bild).
Bei entsprechender Preisgestaltung ging ein e-Aeroad sicher weg wie warme Semmeln...

Addict-eRide-1800x1000-SCOTT-Sports.jpg
 
Bei entsprechender Preisgestaltung ging ein e-Aeroad sicher weg wie warme Semmeln...

Meinst du? Die Unterstützung funktioniert doch nur bis 25km/h. Und es ist in der Regel schwer mit dem Rennrad langsamer als 30 zu fahren. Klar, an langen Anstiegen könnte man das nutzen, aber wir wollen uns ja quälen. Zudem hat man mehr Gewicht, mehr Technik und dann natürlich der wesentlich höhere Preis. Das alles ist nicht unbedingt im Sinne eines klassischen Rennradfahrers.
Scott hat es aber wirklich gut hingekriegt, auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied zum normalen Addict.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du? Die Unterstützung funktioniert doch nur bis 25km/h. Und es ist in der Regel schwer mit dem Rennrad langsamer als 30 zu fahren. Klar, an langen Anstiegen könnte man das nutzen, aber wir wollen uns ja quälen. Zudem hat man mehr Gewicht, mehr Technik und dann natürlich der wesentlich höhere Preis. Das alles ist nicht unbedingt im Sinne eines klassischen Rennradfahrers.
Scott hat es aber wirklich gut hingekriegt, auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied zum normalen Addict.
Ich möchte eigentlich auch weinen oder im Strahl kotzen, wenn ich die Dinger sehe.

Die andere Seite ist, wir werden alle mal älter. Wenn du - so wie ich - im Nordschwarzwald am Berg wohnst, ist Rennrad fahren ein mühseliges Hobby. Ja, mir macht das Spaß. Bin Mitte 40. Noch pack ichs. Wird normalerweise auch noch ein paar Jahre so bleiben.
Hab aber genug bekannte im Umfeld, die auch mit 70 und älter noch fahren. Tlw. fahren sie mich noch in Grund und Boden. Tlw. haben sie aber auch nach Stürzen, Operationen oder einfach „verschleißbedingt“ Probleme, wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
Und da denk ich mir immer, dass man mit so nem Dingens den Spaß am Rennradhobby auch in meiner Region trotzdem noch aufrechterhalten könnte. 💡

Von daher, leben und leben lassen. 🤷🏼‍♂️
 
Ich bin oft in der Toskana. Da sind mir die Bikes als erstes aufgefallen. Besonders bei Gruppenfahrten sind immer mal Ältere auf einem e-Rennrad zu sehen.
Das e-Addict mit knapp über 10kg ist auch ohne Motorunterstützung noch zu bewegen.

BTW: Es gibt auch seit mehreren Jahren einen e-Giro d’Italia
https://www.giroe.it/en/
 
Ich finde eine E-Bike ok wenn man am Berg wohnt. Nicht nur so ein 20Hm Hüglein sondern 100-200Hm hinauf nach Hause muß. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß es in Amiland keine 25km/h Beschränkung gibt. Daher versuchen auch Leute die Firmware aus USA zu besorgen um hier aufzurüsten (alles ohne Gewähr).
 
Zurück