• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Ich finde eine E-Bike ok wenn man am Berg wohnt. Nicht nur so ein 20Hm Hüglein sondern 100-200Hm hinauf nach Hause muß. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß es in Amiland keine 25km/h Beschränkung gibt. Daher versuchen auch Leute die Firmware aus USA zu besorgen um hier aufzurüsten (alles ohne Gewähr).
Kann ich mir kaum vorstellen, das sowas für hohe Geschwindigkeiten taugt, weil das eigentlich den Akku sehr schnell leer saugt. Für "schwächere" Fahrer kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, das es eine super Sache ist. Es hilft am den Steigungen einfach ungemein und bei Antritten aus engen Kurven heraus, reißt auch keiner mehr ab.
 
Weshalb sich junge Menschen E-Bikes kaufen, werde ich nie verstehen, aber ich begrüße alles, was die Menschen aufs Rad bringt. Und da ist für viele, die sich nie mit einem Rad beschäftigen würden, das E-Bike einfach eine verlockende Option. die auch Canyon im Sortiment haben muss. Nicht jeder nimmt das Radfahren als Sport wahr.
 
Ich möchte eigentlich auch weinen oder im Strahl kotzen, wenn ich die Dinger sehe.

Die andere Seite ist, wir werden alle mal älter. Wenn du - so wie ich - im Nordschwarzwald am Berg wohnst, ist Rennrad fahren ein mühseliges Hobby. Ja, mir macht das Spaß. Bin Mitte 40. Noch pack ichs. Wird normalerweise auch noch ein paar Jahre so bleiben.
Hab aber genug bekannte im Umfeld, die auch mit 70 und älter noch fahren. Tlw. fahren sie mich noch in Grund und Boden. Tlw. haben sie aber auch nach Stürzen, Operationen oder einfach „verschleißbedingt“ Probleme, wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
Und da denk ich mir immer, dass man mit so nem Dingens den Spaß am Rennradhobby auch in meiner Region trotzdem noch aufrechterhalten könnte. 💡

Von daher, leben und leben lassen. 🤷🏼‍♂️

Da gebe ich dir recht, für viele Leute ist es eine tolle Sache.. bei manchen menschen greif ich mir allerdings am Kopf, ein Kunde meinte mal er geht mit seinem e bike gerne rennradfahrer nerven.. ich denk mir so, alter das Ding geht bis 25 - wen willst du damit nerven?

Und Highlight war als ein anderer Kunde bei nem Elektro Touring bike fragte was er machen kann wenn der Akku mal unterwegs leer ist und wie lange er dann warten muss zum laden, er könne ja dann wo Pause machen und inzwischen laden (nachdem ich ihm erklärt habe das der Bosch cx entkoppelt und somit das Rad auch NORMAL ZUM FAHREN GEHT) .. da denk ich mir eyyy wieso fährst du nicht einfach?! Wie haben es bisher die Leute gemacht! Akku leer ist gleich Panne oder wie?!

Aber ja, man sieht viele viele junge Leute die gezielt ein fully e bike holen, ich kann’s nicht nachvollziehen, mir ist’s aber eigentlich auch egal 🤷🏻‍♂️🤣
 
Aber du weißt, das Kolben auch wieder zurück gehen? Ich kann zwar ausschließen die Bremse betätigt zu haben, aber auch WENN es so wäre, machen die Kolben wieder soweit auf das sie nicht schleifen, durch den Unterdruck.. sonst müsste ja bei jedem Bremsvorgang dann die Bremse blockieren :)

Das ist so nicht ganz richtig. :)

Wird beim Transport oder für eine Reparatur zb. das Vorderrad mit der Bremsscheibe ausgebaut und keine Transportsicherung in den Bremssattel eingesetzt, können die Kolben beim (ungewollten) Betätigen des Bremshebels weiter ausfahren als üblich, weil keine Begrenzung durch die fehlende Bremsscheibe / Transportsicherung vorhanden ist.

Dadurch verschieben sich die Kolbendichtungen (Quadringe) auf dem Kolben, wodurch dieser nicht mehr soweit zurück fährt wie bisher, sondern weiter draußen bleibt.

Dieses Prinzip ermöglicht die automatische Belagnachstellung, wenn die Bremsbeläge dünner werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht ganz richtig. :)

Wird beim Transport oder für eine Reparatur zb. das Vorderrad mit der Bremsscheibe ausgebaut und keine Transportsicherung in den Bremssattel eingesetzt, können die Kolben beim (ungewollten) Betätigen des Bremshebels weiter ausfahren als üblich, weil kein Gegendruck durch die fehlende Bremsscheibe / Transportsicherung aufgebaut wird.

Dadurch verschieben sich die Kolbendichtungen (Quadringe) auf dem Kolben, wodurch dieser nicht mehr soweit zurück fährt wie bisher, sondern weiter draußen bleibt.

Dieses Prinzip ermöglicht die automatische Belagnachstellung, wenn die Bremsbeläge dünner werden.

Gute zu wissen!

Konnte sie aber allerdings nicht mal mehr mit ausgebauten Belägen händisch weiter auf drücken da so viel Flüssigkeit drinnen war 😬
 
…bei manchen menschen greif ich mir allerdings am Kopf, ein Kunde meinte mal er geht mit seinem e bike gerne rennradfahrer nerven.. ich denk mir so, alter das Ding geht bis 25 - wen willst du damit nerven?

Nach 7 Wochen Pause durch Krankheit bzw. dann noch ein Sturz wollte ich eine entspannte Tour zum Wiedereinstieg machen und habe prompt eine Gruppe E-MTB-Fahrer überholt. Kaum überholt kam aber ein kurzer Anstieg, den ich mit gleicher „GA1“-Wattzahl weitergefahren bin und schon hat einer aus der Gruppe “attackiert“, ist an mir vorbei und hat mich angegrinst. Ich wollte einfach nur meine Ruhe haben und habe es dann auch deutlich gemacht, dann kam die Antwort „ich habe halt ein Turbomodus“, als ob ich selber nicht schneller gekonnt hätte 🙄Der Turbomodus hat ihm aber auch nur kurz geholfen, dann ging es wieder etwas bergab, aber diese Versuche zu nerven erlebe ich schon öfter.
Die E-Biker fühlen sich oft angepisst, wenn sie überholt werden und denken, als Rennradfahrer strengt man sich gerade extra an. Nerven tut es mich schon.
 
Nach 7 Wochen Pause durch Krankheit bzw. dann noch ein Sturz wollte ich eine entspannte Tour zum Wiedereinstieg machen und habe prompt eine Gruppe E-MTB-Fahrer überholt. Kaum überholt kam aber ein kurzer Anstieg, den ich mit gleicher „GA1“-Wattzahl weitergefahren bin und schon hat einer aus der Gruppe “attackiert“, ist an mir vorbei und hat mich angegrinst. Ich wollte einfach nur meine Ruhe haben und habe es dann auch deutlich gemacht, dann kam die Antwort „ich habe halt ein Turbomodus“, als ob ich selber nicht schneller gekonnt hätte 🙄Der Turbomodus hat ihm aber auch nur kurz geholfen, dann ging es wieder etwas bergab, aber diese Versuche zu nerven erlebe ich schon öfter.
Die E-Biker fühlen sich oft angepisst, wenn sie überholt werden und denken, als Rennradfahrer strengt man sich gerade extra an. Nerven tut es mich schon.

DAS ist wieder eine andere Geschichte.. GA1 nach watt fahren kenne ich nur zu gut, da bin ich auch oft am rangen mit mir in meinem Watt Bereich zu bleiben oder mit zugehen, nicht nur bei e bikes 🤣🤣

Wenn ewig jemand in meinem Schatten hängt und dann mit aller Kraft vorbei muss, man aber gut erkennt das der locker überpaced.. ich denk mir da immer nur WOFÜR?!
 
Weshalb sich junge Menschen E-Bikes kaufen, werde ich nie verstehen

Da gibt es schon gute Gründe, die uns allen bekannt sind. Ich möchte gerne ungeschwitzt auf die Arbeit, zum Einkaufen, aufs Weinfest, usw. Aber Du hast Recht, dafür muß es kein E-Rennrad sein. Da macht ein Trekking als Transportesel mehr Sinn. Allerdings fährt eben auch das Auge mit und manch einer fühlt sich auf dem RR eben wohler.
 
Man sollte die e-Bike-Entwicklung locker sehen.

Klassische Rennräder sind eher ein Nischenprodukt.

Deshalb hat die Bike-Industrie die Erfindung dankbar aufgenommen, weil diese den Absatz von Rädern gepuscht hat und forciert diesen Trend weiter.

So wird das e-Rennrad als ultimatives Freizeitsportgerät in unser Bewusstsein transferiert: „It delivers Tour de France speeds at around-the-block efforts“ (TREK)

Und damit das auch nachhaltig funktioniert werden selbstverständlich auch (UCI-sanktionierte) Rennen damit ausgetragen!
Beispiel:
https://www.bicycling.com/news/a26742867/e-mtb-world-championships/

Um objektiv zu bleiben, sollte man aber auch auf die segensreiche Wirkung des e –Bike-Booms hinweisen!

So mancher traditionelle Fahrradladen wurde durch den e-Bike-Boom vor der Insolvenz bewahrt! Eine Entwicklung, die auch den Rennradfahrern zugutekommt, die mit handwerklichen und technischen Fähigkeiten nicht so gesegnet sind und einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort nötig haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Badenser locker bleiben, lass mir mal die E-Biker in Ruh und denen ihr Spaß, ich hab meinen jedenfalls auch immerwieder weil sie auf der Ebene einfach nicht mithalten können. OK Im GA- Modus ist anders aber das sollte man als Übung sehen gelassen zu bleiben :)
Und E-Rennräder find ich garnicht so schlimm zB. wenn jemand oft hügelige Strecken fährt zB zur Arbeit, man ist damit berghoch schneller aber auch in Abfahrten durch die Aeroposition
 
Seid doch selbst schuld!
Zu ärgern weil ein,von mir aus auch mehrere,mich mit dem E-Bike überholen ist ein Indiz mangelnder Souveränität.
Die es können sollen es machen,juckt mich überhaupt nicht,außerdem käme ich dann total verärgert nachhause..... :crash:
:p :cool:
Locker bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool bleiben. Es gelten immer noch die Naturgesetze: No pain, no gain. More pain, more gain. Less pain, less gain. Muss jeder selber wissen, was er haben will.
 
Cool bleiben. Es gelten immer noch die Naturgesetze: No pain, no gain. More pain, more gain. Less pain, less gain. Muss jeder selber wissen, was er haben will.
Naja aber moderne Ebikes teilen dem Fahrer ja mit wie sein Fitnesszustand ist 😂
Ich hab Mal mit einem ne Tour gemacht bei der es auch gut bergauf ging, war für mich durchschnittlich anstrengend und da hat mir in vollem Ernst der E-Biker gesagt dass sein Radcomputer seinen Fitnesszustand als sehr gut bewertet 🙂
 
Naja aber moderne Ebikes teilen dem Fahrer ja mit wie sein Fitnesszustand ist 😂
Ich hab Mal mit einem ne Tour gemacht bei der es auch gut bergauf ging, war für mich durchschnittlich anstrengend und da hat mir in vollem Ernst der E-Biker gesagt dass sein Radcomputer seinen Fitnesszustand als sehr gut bewertet 🙂
Und wo ist dzbgl.Dein Problem?:idee:
Dann überholt Dich halt Einer mit seinem E-Bike welcher von seinem Rad- Computer falsch Informiert wird....;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Garmin-Uhr teilt mir auch meine Formverlust mit, nur weil ich die Uhr eine Weile nicht zum Trainieren verwendet habe. So what?
E-Biker, also Pedelecfahrer sind auf 25km/h begrenzt. Da fängt Rennradfahren aber erst an. Jeder wie er will und mag...
 
DAS ist wieder eine andere Geschichte.. GA1 nach watt fahren kenne ich nur zu gut, da bin ich auch oft am rangen mit mir in meinem Watt Bereich zu bleiben oder mit zugehen, nicht nur bei e bikes 🤣🤣

Wenn ewig jemand in meinem Schatten hängt und dann mit aller Kraft vorbei muss, man aber gut erkennt das der locker überpaced.. ich denk mir da immer nur WOFÜR?!
Vielleicht fährt derjenige grade kein GA1. Also für ein Intervall?

Ich finde diese Diskussion zu E-Bikes hier sehr lustig. Meine Meinung zu den Dingern hat sich mit der Zeit ziemlich gewandelt. Von "das braucht kein Mensch" zu "die Dinger machen absolut Sinn" und sogar soweit, dass ein E-Bike in meinem Fuhrpark steht. Passend zum Thread ist es eins von Canyon.

Das E-Rad erfüllt hier mehrere Zwecke. Für mich ist einerseits das Rad perfekt, wenn es ums Rad als Transportmittel geht. Ca. 150hm mit bis zu 12% nur um von dem Lebensmittelgeschäft nach Hause zu kommen kann ich selbstredend auch ohne Unterstützung bewältigen. Will ich das jedes Mal? auf gar keinen Fall!
Muss dafür ein Rad volle Integration und Rennlenker haben? Aber selbstverständlich. Es ist wie beim Auto. Natürlich ist ein eckiges Kombi mit unlackierten Stoßstangen praktischer im Alltag aber manche fahre trotzdem lieber Porsche.
Anderseits nutzt meine Frau das Rad, wenn wir doch mal eine gemeinsame Runde drehen wollen. Ohne Unterstützung macht es ihr hier in der Gegend sowas von kein Spaß. Was ich absolut verstehen kann. Die Anstiege sind gerne mal sehr steil und es sind sehr viele. Als Anfänger muss du dich entweder damit abfinden, dass du nie soweit kommst, dass du dein Zuhause nicht mehr siehst oder du greifst auf die Unterstützung zurück und behältst den Spaß an der Sache. Natürlich kann man die flachen Strecken aussuchen und nur die fahren, aber dann ist man doch ziemlich eingeschränkt.
Wenn man hier in die falsche Richtung losfährt, endet man schnell man bei solchen Zahlen:

garmin.jpeg
Von wegen Rennradfahren beginnt bei 25 km/h
 
Zurück