cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 4.921
- Reaktionspunkte
- 2.735
Kein Problem mehr mit was? Knarzen oder Verschleiß?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Berichte mal bitte deine Erfahrungen mit dem neuen Inlet bei ZeitenAlso es gibt Neuigkeiten.
Gerade mein Rad in Koblenz abgegeben. Es gibt eine neue 3D gedruckte Version vom Inlet, die eingeklebt wird. Laut Aussage ist mit der Version kein Problem mehr aufgetreten.
Bekomme das Rad in ca. 14 Tagen wieder.![]()
Ich hatte mit dem Techniker über das knarzen gesprochen.Kein Problem mehr mit was? Knarzen oder Verschleiß?
ja geht um das Aeroad.Berichte mal bitte deine Erfahrungen mit dem neuen Inlet bei Zeiten
Es geht um das Aeroad?
Langzeiterfahrung wird sich noch herausstellen.Ich hatte mit dem Techniker über das knarzen gesprochen.
Bisher gabs danach aber wohl keine Reklamation mehr.
Ob da „Langzeitverschleiß“ Auftritt kann ich leider nicht sagen.
Das würde ich nicht unterschreiben. Bei meinen Ultimate von 2017 ist ein Kunststoff-Insert verbaut und trotzdem habe ich Verschleiß an der Sattelstütze. Ggfs. wurde der Kunststoff aber zwischenzeitlich auch geändert (weicher?), das kann ich nicht beurteilen...Langzeiterfahrung wird sich noch herausstellen.
Habe das Teil noch nicht gesehen, aber ich denke man wird einen Kunststoff verwendet haben der die Geräusche unterbindet. Carbon auf Carbon reibt jetzt nicht mehr.
Wenn es weiter reibt, ist es nur eine Frage der Zeit. Bis die Stütze soweit durch ist daß sie brechen könnte wird es aber wahrscheinlich sehr lange dauern. Ärgerlich finde ich es trotzdem. Eine Sattelstütze zählt nicht zu Verschleißteilen wie Antrieb oder Lager. Bauteilversagen durch Verschleiß und ein Ermüdungsbruch sind zwei verschiedene Dinge.
Ich verstehe nicht warum es so schwer ist zwei wechselbare Teile zu integrieren, die gerne verschleißen können. Das sind Centartikel, die gewechselt werden, aber die Stütze selbst nimmt keinen Schaden.
Man will ja um keinen Preis von der Konstruktion abweichen.
Wir werden sehen.
Vor allem weil das oft studentische Aushilfen sind, die davon keine Ahnung haben.Du glaubst doch nicht im Ernst dass Dir einer der Verkäufer berichten wird, wie schlecht es um die Sattelstütze steht, wenn es so wäre. Niemand der verkaufen will redet sein Produkt schlecht. Wenn ein Testkäufer kommt, war der Verkäufer längstens angestellt.
Ich wieg 82kg und bei mir rutscht nix.Ich habe vom Mitarbeiter bei Canyon die gleiche Info bekommen. Es wird eine Gummihülse in den Rahmen geklebt und seitdem soll das Problem angeblich behoben sein.
Was mich persönlich nicht zufrieden gestimmt hat ist die Tatsache, dass bei der Probefahrt von zwei verschiedenen Aeroad Modellen (Größe S und M) zweimal die Sattelstütze während der Fahr nach unten gerutscht ist. Gut, ich bin kein Leichtgewicht, aber das wäre schon ein no go für mich
Ich wieg 82kg und bei mir rutscht nix.
Laut Forum ist man da da schon fett![]()
Ich wieg 82kg und bei mir rutscht nix.
Laut Forum ist man da da schon fett![]()
Vor allem weil das oft studentische Aushilfen sind, die davon keine Ahnung haben.
Als ich dort war, wussten die drei Jungs dort weder was von dem Problem mit der Sattelstütze, noch von dem Problem mit dem Lenker oder einem Verkaufsstop!