• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Thema Rahmengröße:

Ich überlege, ob ich mir gebraucht ein Aeroad CF SLX in Größe M oder L kaufe. Meine Schrittlänge beträgt ca. 90 cm und ich bin ca. 187cm groß. Sollte ich die Größe M generell ausschließen? Ich will nicht zwei private Verkäufer belästigen für Testfahrten, die Fahrt nach Koblenz kann ich aus Zeitgründen z. Zt. nicht auf mich nehmen. Aktuell fahre ich ein relativ großes, entspanntes Lapierre Pulsium, aber ich hätte auch gerne für schnellere Runden ein etwas aggressiveres Rad.
 
Thema Rahmengröße:

Ich überlege, ob ich mir gebraucht ein Aeroad CF SLX in Größe M oder L kaufe. Meine Schrittlänge beträgt ca. 90 cm und ich bin ca. 187cm groß. Sollte ich die Größe M generell ausschließen? Ich will nicht zwei private Verkäufer belästigen für Testfahrten, die Fahrt nach Koblenz kann ich aus Zeitgründen z. Zt. nicht auf mich nehmen. Aktuell fahre ich ein relativ großes, entspanntes Lapierre Pulsium, aber ich hätte auch gerne für schnellere Runden ein etwas aggressiveres Rad.

Ich hab mich da auch länger mit beschäftigt, mir auch extra eins ausgeliehen. Meine Maße sind identisch und ich komme klar aufs L. Beim M wäre der maximale Sattelstützenauszug grenzwertig.
 
Man muss dann auch nicht zwingend wieder die einteiligen Blätter montieren. An die 8 Loch Aufnahme passen auch Spider für andere Lochkreise mit denen man mehr Kettenblattauswahl hat.
Wäre aber blöd.
Mit den einteiligen Blättern haben sie die Abwerferproblematik behoben. Wenn man nun wieder mehrteiligen Kram verbaut, holt man sich das Problem zurück.
 
Ich habe mich mit einer Körpergröße von 185 cm und einer Innenbeinlänge von 89,3 cm fürs M entschieden und bin damit bisher sehr glücklich. Die Länge der Sattelstütze reicht mir aus.
 
Ich hab mich da auch länger mit beschäftigt, mir auch extra eins ausgeliehen. Meine Maße sind identisch und ich komme klar aufs L. Beim M wäre der maximale Sattelstützenauszug grenzwertig.
Canyon sagt halt auch L. Andererseits:

Ich habe mich mit einer Körpergröße von 185 cm und einer Innenbeinlänge von 89,3 cm fürs M entschieden und bin damit bisher sehr glücklich. Die Länge der Sattelstütze reicht mir aus.
Ich frage mich ob die 2cm Gesamtlänge bzw. der eine cm Innenbeinlänge den Sattelstützenauszug dann im Endeffekt doch zu lang machen.
 
Ich frage mich ob die 2cm Gesamtlänge bzw. der eine cm Innenbeinlänge den Sattelstützenauszug dann im Endeffekt doch zu lang machen.
Da hilft wahrscheinlich wirklich nur probefahren.

Was ich noch ergänzen möchte: Bei einem Bikefitting kam raus, dass ich auf meinem alten Rad den Sattel 2 cm zu hoch eingestellt hatte. Ich dachte früher immer "je höher, desto besser ist die Kraftübertragung", aber das stimmt nicht. Möglicherweise würde die M mir nicht passen, wenn ich weiterhin auf hoch eingestellten Sätteln unterwegs wäre. Ich habe das Rad leider gerade nicht hier und kann dir nicht sagen, wie viel "Luft" ich noch nach oben habe bei der Sattelstütze. Ich kann dir aber sagen, dass ich eine Sattelhöhe von 79 cm eingestellt habe.
 
Canyon sagt halt auch L. Andererseits:


Ich frage mich ob die 2cm Gesamtlänge bzw. der eine cm Innenbeinlänge den Sattelstützenauszug dann im Endeffekt doch zu lang machen.

Canyon sagt halt auch L. Andererseits:


Ich frage mich ob die 2cm Gesamtlänge bzw. der eine cm Innenbeinlänge den Sattelstützenauszug dann im Endeffekt doch zu lang machen.

Sitzhöhe bei M ist maximal 80,1cm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Ich hab mein Rücklicht irgendwo verloren. Jetzt überlege ich was ich als Ersatz hole. Toll wäre natürlich Canyon FLASH Rücklicht ist aber hierzulande nicht erhältlich. Ist jemand im Ausland und kann das Licht für mich kaufen und schicken? Selbstverständlich komme ich für alle Unannehmlichkeiten auf.
Oder gibt es gute Alternativen? Garmin Varia muss es nicht sein.
 
Hätte mal gerne eure Einschätzung.
Ultimate wurde im November geliefert und aufgebaut.
Winter fahre ich nur Zwift auf dem alten Stevens und daher das Canyon für die erste Ausfahrt morgen „gerichtet“. Dabei ist mir ein Lackschaden aufgefallen. Bisher nur paar km gefahren um Schaltung etc. einzustellen.
Canyon Support schaut sich das Thema aktuell an.

Stelle finde ich problematisch. Lackierung platzt evtl. weiter ab?
Vorne unter den Spacern.

Wie ist eure Einschätzung dazu?

Anhang anzeigen 1401742
Kann zwar bei dem Problem nicht helfen, finde aber: Spricht nicht gerade für die Farbe, obwohl sie mir auf den Produktbildern sehr gut gefällt.
 
Kann zwar bei dem Problem nicht helfen, finde aber: Spricht nicht gerade für die Farbe, obwohl sie mir auf den Produktbildern sehr gut gefällt.
Gut, kann m.E. bei jeder Farbe passieren. Für mich sieht sieht das einfach nach einem Fehler im Lackierprozess aus oder der Rahmen wurde vor dem Aufbau an der Kante beschädigt.
Bin gespannt was Canyon dazu sagt.

Der Lack ist ja über die kannte bis unter die Spacer ab. Das Fehlerbild bekommt man ja im aufgebauten Zustand gar nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wie Canyon die Angabe zur maximalen Sattelhöhe bemisst. Ist damit der maximal mögliche Sattelstützenauszug (ohne Sattel / Sattelgestell) gemeint oder beinhaltet die angegebene Höhe einen montierten Sattel. Wenn nur die Sattelstütze gemeint wäre kommt ja noch die Höhe des Sattels inkl. Gestell dazu. Dies würde locker 2,5 cm und je nach Sattel sogar mehr ausmachen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Um die offene Frage zu klären, werde ich mal zum Drehmomentschlüssel greifen. Ich werde berichten!
Was sich die Entwickler gedacht haben, als Sie eine so hohe Front für ein Race Gravelbike designt haben würde mich aber auch interessieren…
Maybe it helps!
Für die Canyon-Gravel-Racer gibt es eine Raceausführung des Cockpits, das schmäler ist und tiefer gebogen.
Man kann (wegen des 11/8“ Gabelschaftdurchmessers) aber auch alternative Canyon-Cockpits oder Cockpits/Vorbauten anderer Hersteller verbauen (vgl. Video) um Geo-Anpassungen vorzunehmen.

Canyon Grail Cockpit Swap & Aero Bar Install - YouTube
 
🫣
Aber ob der Geschwindigkeitsschub groß genug ist, um der Stylepozilei davon zu fahren?

IMG_0023.jpeg

Hatte dann doch etwas Angst vor der Stylepolizei. Das mit den Ventilen gibt hoffentlich nur ne mündliche Verwarnung
 
Zurück