Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hahahaa. Ja. NeinKlingt nach einer win-win Situation (für dich und die Leichtbau-Tuning-Teile-Industrie)
Das kapier ich auch nicht. Wieso produziert und veröffentlich man ein neues fancy Video, in dem man dort zeigt, wie ein sogar älteres Modell aufgebaut wird, wenn man doch wohlweislich ein neues Modell (oder zumindest ein Modellupdate) relativ kurz vor einer Veröffentlichung in der Hinterhand zu haben scheint.Jasper Philipsen's Aeroad aufgebaut beim Canyon Service Belgien
Youtube Link
Was bringt dich dazu das zu glauben? Zeitlich wäre noch kein neues dran und Prototypen hat man sonst auch immer Ewigkeiten vorher gesehen, bisher nicht ein Bild.wenn man doch wohlweislich ein neues Modell (oder zumindest ein Modellupdate) relativ kurz vor einer Veröffentlichung in der Hinterhand zu haben scheint.
Wer sagt denn das es bereits jetzt schon einen neuen Rahmen geben wird ?Was bringt dich dazu das zu glauben? Zeitlich wäre noch kein neues dran und Prototypen hat man sonst auch immer Ewigkeiten vorher gesehen, bisher nicht ein Bild.
Naja, bisher nur Indizien... Das ist ja auch was mich wundert.Wer sagt denn das es bereits jetzt schon einen neuen Rahmen geben wird ?
Es kommt eher ein neues Cockpit um auch nen Aufsatz und anderes Zubehör montieren zu können. Ähnlich wie beim Grail
Der Rahmen wurde doch bereits geändert um das Sattelstützproblem zu beseitigen.
Und das nach nichtmal drei Jahren ein neuer Rahmen präsentiert wird ist sehr ungewöhnlich.
Und wenn ist dieser in der UCI Liste.
Imho musst Du bis zu Tour warten, spätestens dann würde MVDP es fahren, wenn 2024 tatsächlich eins kommen sollte.Naja, bisher nur Indizien... Das ist ja auch was mich wundert.
Für neues Modell / Update:
Gegen neues Modell / Update:
- Bei Rennrad-News und auch mehreren internationalen Websites war/ist das Aeroad stets in der Liste mit "für 2024 zu erwartende Rennräder oder Neuerungen" mit dabei als "sehr wahrscheinlich".
- Der User "eins4eins" scheint irgendwie auch Genaueres zu wissen, hat er doch schon unter dem entsprechenden Rennrad-News-Artikel gepostet, dass etwas kommt und suggeriert, dass auch schon getestet wurde (nur nicht unbedingt von den Pros). Auf die Frage, ob er ggf. Testfahrer ist, hat er sehr "verdächtig" geantwortet
. Dazu hat er ebenfalls auf die Einlassung eines anderen Users "warum immer etwas neues sein muss" mit "in diesem Fall ist es wirklich besser" geantwortet. Eine solche Antwort macht ja eigentlich nur Sinn, wenn man da tatsächlich auch schon weiß, was ungefähr neu sein könnte/wird. Kann aber natürlich auch sein, dass eins4eins einfach nur alle ein wenig veräppeln will und einfach irgendwas schreibt.... Kann ich natürlich nicht bewerten... Das Selbstbewusstsein bei seinen Aussagen lässt für mich aber auch die Möglichkeit zu, dass er selber Insider ist, oder aber entsprechenden Kontakt hat.
- Der Rahmen ist meine ich (klar, außer die Korrekturen an Stütze und Lenker) seit 2020 recht gleich geblieben oder gar unverändert. 4 Jahre später könnte man schon Entwicklungszeit gehabt und evtl. aktuelle Trends eingearbeitet haben. Im Vergleich zu bspw. dem Cervelo S5, das bis zu 34 mm Reifenfreiheit bietet, oder dem Factor Ostro VAM 2, dass im Rahmen gut 100+g leichter sein soll, und für das auch Toray Fasern genutzt werden, könnte man über Optimierungen in diese Richtung durchaus nachdenken.
- Auch die Standardausstattung DT Swiss ARC könnte demnächst möglicherweise dem Trend nach breiterer Felge außen (wie etwa Roval oder die Cervelo-eigenen Reserve Laufräder vormachen) folgen, da die ARC nun auch schon fast 3 Jahre alt sind (?).
Hab mich da zuletzt echt eingefuchst, was herauszufinden, aber bisher, was klare Aussagen angeht, Fehlanzeige (außer User eins4eins). Ich plane nämlich gerade eine Anschaffung und liebäugele mit dem weißen mit dem blauen Spiegelgedöns-Schriftzug, würde mich aber des Todes ärgern, wenn dann in 2 Monaten der Rahmen 100g leichter oder andere Dinge verbessert würden - nicht, weil das jetzige Rad dann ein schlechtes wäre, sondern weil die 9000 echt sau viel Geld sind für mich.
- auch ich habe tatsächlich exakt NICHTS bisher gefunden, was auch nur im Ansatz Prototypen oder dergleichen darstellen soll - dass spricht entweder dafür, dass tatsächlich nix kommt, oder aber dass irgendwie die "Geheimhaltung" extrem gut sichergestellt wird. Wobei es eher unmöglich scheint nicht mal mit irgendetwas auf der Straße gesehen zu werden.
- das aktuelle Modell ist (zumindest im Tour Test) immer noch sehr gut unterwegs als ich glaube eigentlich Platz 3 nach Simplon und Storck - spräche gegen die Notwendigkeit was zu erneuern
- keine Listung in irgendwelchen UCI Dokumenten
- kein einziger Team Fahrer wurde mit etwas gesehen bzw. nutzt irgendwas neues. Ist für mich nicht nachvollziehbar, wenn ich Verbesserungen in petto hätte, wären das die ersten, die ich ausstatten würde.
Denke auch wenns bis zur Tour nicht bei den Profis zu sehen ist, wirds dieses Jahr nicht mehr kommen.Imho musst Du bis zu Tour warten, spätestens dann würde MVDP es fahren, wenn 2024 tatsächlich eins kommen sollte.
Und schonwieder ein „dezenter“ Hinweis, dass es etwas gibt … ;D Gib dich zu erkennen, GeistDie UCI Liste mit homologierten Rahmen sagt nix aus. Weil etwas nicht drauf steht, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt.
Scope ist ein zu kleiner Hersteller. Die anderen beiden gehören zu anderen Radmarken. Zipp 404 sind bereits sehr leicht. DT Swiss hat relativ schwere Felgen, die dafür aber auch robust sind.Der Aeroadrahmen ist weiter einer der schnellesten im Tourtest. Da gibt es wenig Verbesserungspotenzial. Sie könnten vll etwas Gewicht einsparen, aber 900 g in M ist ein guter Wert für den flächigen Rahmen. Das Gesamtgewicht bekommen sie runter, indem sie bswp. von den ARC 1100 auf die neuen Scope/Cadex/Syncros usw setzen, also Carbonspeichen und etwas leichtere Nabe. Dann sind gleich 200-300 g weg.
Aber heißt es auch, dass man es in den Touren der Saison auch fahren dürfte, wenn es etwas gäbe, das nicht gelistet ist?Die UCI Liste mit homologierten Rahmen sagt nix aus. Weil etwas nicht drauf steht, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt.