• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Selbst aufgebautes Rahmenset verkompliziert die Situation halt etwas. Canyon wird sich nicht in der Verantwortung sehen, den kompletten Aufbau zu überprüfen und auch nicht einfach so den Rahmen tauschen, wenn keine offensichtlichen Mängel vorliegen.
 
Absolut. Hier gehts aber auch ums Prinzip.
Ich lasse mich von Canyon nichtmal indirekt als Lügner bezeichnen. Sowohl Werkstatt und auch Kundensupport sind, was anscheinend zumindest für größere Fälle wie Rahmen zutrifft, mit mangelhaft noch nett umschrieben.

Wie kann es sein, dass eine Werkstatt vom Hersteller nicht in der Lage ist eine entsprechend saubere Prüfung zu machen (Zumal die 10!!! Tage Zeit haben)? Kriege ich als "dummer" Kunde die Canyon Fachwerkstatt ja problemlos (in 24h) hin.
Wurde dir glaube ich schon vorgeschlagen, nimm Kontakt mit einer Canyon Werkstatt auf, die nehmen den Fall an und kümmern sich um alles weitere. Kann da bspw. RadRace sehr empfehlen, da lohnt sich dann vielleicht auch eine etwas weitere Anreise...

Edit: lese jetzt vom Selbstaufbau, da würde ich vorher einmal anrufen, das ist natürlich eine andere Sache, als ein Komplettrad.
 
Selbst aufgebautes Rahmenset verkompliziert die Situation halt etwas. Canyon wird sich nicht in der Verantwortung sehen, den kompletten Aufbau zu überprüfen und auch nicht einfach so den Rahmen tauschen, wenn keine offensichtlichen Mängel vorliegen.

Verteh ich halt, absolut klar. Für mich ist das Knacken ein offensichtlicher Mangel (zumal 4 andere Räder dies nicht haben). Wenn du mit dem Rad bergauf fährst (und es damit leise um dich ist) hör ich das Knacken bei jeder Kurbelumdrehung. Da wirst du irre.
Jetzt einfach halbherzig Untersuchungen zu machen und zu behaupten ist ne Frechheit. Innerhalb der ersen 6 Monate muss Canyon hier beweisen, dass es Mangelfrei ist, NICHT ANDERSRUM!

Es wird also final darum gehen ob mein Mangel ein als rechtlich unstrittig zu bezeichnender Mangel ist, ja oder nein. Wenn ja habe ich recht auf Beseitigung und Austausch. Wenn nein bin ich anscheinend zu pingelig wenn ich ein Knackfreies Fahrrad will.
Witzig, dass ich aber 5 vergleichbare Räder habe welche den besagten Mangel NICHT haben.

Ich hab Ihnen auch gesagt: Warum soll ich euch das Komplettrad schicken? Der Fall geht hier um ein Frameset, nicht um meine Komponenten. Da meinte der Kundenberater: Nur das Frameset testen sie nicht.
Ich kauf also ein Frameset, stelle einen Mangel fest und man sagt: Prüfen wir nicht weil kein Komplettrad.

What?

Wurde dir glaube ich schon vorgeschlagen, nimm Kontakt mit einer Canyon Werkstatt auf, die nehmen den Fall an und kümmern sich um alles weitere. Kann da bspw. RadRace sehr empfehlen, da lohnt sich dann vielleicht auch eine etwas weitere Anreise...

Edit: lese jetzt vom Selbstaufbau, da würde ich vorher einmal anrufen, das ist natürlich eine andere Sache, als ein Komplettrad.

Das Statement der Fachwerkstatt habe ich:
"Noise sounds like it could be a tolerance issue within the frame, potentially the bottom bracket area. We do not have any further parts able to test this, but we have come to a professional conclusion that it must be an issue with the frameset as all of the components have been changed numerous times. "


Die Frage ist halt: Geh ich jetzt den Weg über Canyons 2. Geräuschuntersuchung oder direkt an die Fachwerkstatt um die Ecke.
Canyon wird (die werden ja den Zusammenhang begreifen) der Fachwerkstatt auch nur sagen: Wir checken das selbst. Schick uns.
 
Das ist ja eben die Krux. Knackt der Rahmen oder ist es doch etwas anderes. Wie sie das geprüft haben oder ob überhaupt ist natürlich fraglich.

Nach der Antwort der Fachwerkstatt hast du doch aber einen guten Hinweis. Tretlager ausbauen und Gehäuse vermessen. Parallelität, Rundheit, Durchmesser.
 
Das ist ja eben die Krux. Knackt der Rahmen oder ist es doch etwas anderes. Wie sie das geprüft haben oder ob überhaupt ist natürlich fraglich.

Nach der Antwort der Fachwerkstatt hast du doch aber einen guten Hinweis. Tretlager ausbauen und Gehäuse vermessen. Parallelität, Rundheit, Durchmesser.
Ich hab ja alles getauscht was an dem Rahmen tauschbar ist. Das MUSS der Rahmen sein. Ich fress den Besen sonst gerne quer.
Wer hat dafür die Messgeräte und die Sollwerte?

Zugriff bekomme ich notfalls (Arbeite in der Luftfahrt). Aber wenn ich jetzt den Tretlagerbereich auf Parallelität/Rundheit etc untersuchn lassen. Was dann? Ich hab ja wie gesagt keine Sollwerte. Ich könnte das Aeroad ebenfalls drunter legen und argumentieren: Toleranz +-X beim Aeroad gut, Ultimate mit Toleranz/Rundheit Z schlecht.
Ich kann zwar Indizien liefern aber Canyon (da wette ich drauf) wird es sich jetzt as usual einfach machen und behaupten: Das ist alles im akzetablen Bereich, Suck it up Buttercup.

Dann steh ich halt mit nem Knackenden Rahmen, was dann einfach als Normal deklariert wird. Warum ich das vermute? Canyon weigert sich schon mittlerweile 4 Wochen jede Form von konstruktiver Unterstützung zu bieten.
 
Edit: lese jetzt vom Selbstaufbau, da würde ich vorher einmal anrufen, das ist natürlich eine andere Sache, als ein Komplettrad.
Trotzdem. Für kompletträder und auch für Rahmensets gelten gewisse Garantiebedingungen. Eine andere Sache ist es laut BGB nicht. Canyon möchte sich die teuren Stunden bei der Fehlersuche verständlicherweise ersparen. Dann sollen sie eben keine Rahmensets verkaufen, wenn sie bei solchen Problemen auf den Aufbau oder andere Teile verweisen.
 
Wenn man niemanden kennt der sowas kann, geht man bspw zu einer Werkstatt die Motoren instand setzt und lässt die für ein paar € in die Kaffeekasse einmal durchmessen.
Zu den Sollwerten findet man im Netz doch genügend Anhaltspunkte. Viele Lagerhersteller machen bspw Vorgaben wie max. +-,025mm Abweichung. Wahrscheinlich gibts auch irgendeinen ISO. Findet man bestimmt in einem Hambini Video. BB86 verzeiht auch relativ viel, von daher müsste da auch eine ziemlich deutliche Abweichung rauskommen wenn es das Problem ist.

Mit Messergebnissen hätte man dann zumindest mal was in der Hand.
 
Ich hab ja alles getauscht was an dem Rahmen tauschbar ist. Das MUSS der Rahmen sein. Ich fress den Besen sonst gerne quer.
Also ich als KD sehe das auch so, speziell innerhalb der ersten 6 Monate musst du dir an sich keinen Stress machen irgendwas zu beweisen. Mir wäre das auch zu dumm. Ich würde darauf bestehen, dass Canyon dein Frameset prüfen MUSS da du es einzeln bei Canyon erworben hast.

Da ich ganz ganz nah am Canyon Kundenservice sitze, kann ich aus eigener Erfahrung deine bisherigen Erfahrung leider bestätigen und das sind keine Einzelfälle, dass der Support nicht wirklich supported....
 
@man1ac Hast du diese Verwindung mal ohne Kurbel und ohne Innenlager auf den Rahmen aufgebracht?
Bisher nein, kann ich aber theoretisch versuchen. Innenlager ausschlagen mache ich nur äußert ungern. Zudem muss ich mir ja überlegen wie ich eine vergleichbare Belastung aufbringen kann? Ich könnte jetzt mit einem 3D Drucker eine Art Dummy Tretlager entwerfen um die Pressung aus dem Pressfit zu nehmen. Wenn es dann Weg ist, was mach ich dann? Kauf ich dann 200 Tretlager und suche das eine was nicht knackt? :D

Gut wenn es knackt kann es nur der Rahmen sein. :D Das wäre keine neue Info. (und außerdem wäre Canyon das ja egal)
 
interessant, darf ich Fragen was deine Beweggründe waren?
Klar, mir kam das Preis-Leistungsverhältnis nicht angemessen vor, dafür was ich bei dem Modell bekäme. Force anstatt Ultegra und ERC 45. Der Aufpreis von meinem SLX 8 zu SLX Aero AXS wäre ungefähr 1,5k. Stattdessen wollte ich die Zipps 404 kaufen, hab mich aber von der neu entflammten Diskussion über Hookless abschrecken lassen und im Endeffekt custom Laufräder bestellt. Sie kommen heute oder morgen an, ich poste nachher ein Bildchen.
 
Klar, mir kam das Preis-Leistungsverhältnis nicht angemessen vor, dafür was ich bei dem Modell bekäme. Force anstatt Ultegra und ERC 45. Der Aufpreis von meinem SLX 8 zu SLX Aero AXS wäre ungefähr 1,5k. Stattdessen wollte ich die Zipps 404 kaufen, hab mich aber von der neu entflammten Diskussion über Hookless abschrecken lassen und im Endeffekt custom Laufräder bestellt. Sie kommen heute oder morgen an, ich poste nachher ein Bildchen.
klingt vernünftig, auf die custom Laufräder bin ich mal gespannt :daumen:
 
Klar, mir kam das Preis-Leistungsverhältnis nicht angemessen vor, dafür was ich bei dem Modell bekäme. Force anstatt Ultegra und ERC 45. Der Aufpreis von meinem SLX 8 zu SLX Aero AXS wäre ungefähr 1,5k. Stattdessen wollte ich die Zipps 404 kaufen, hab mich aber von der neu entflammten Diskussion über Hookless abschrecken lassen und im Endeffekt custom Laufräder bestellt. Sie kommen heute oder morgen an, ich poste nachher ein Bildchen.
Die Zipp Dinger hatte ich mir mal von R2 bestellt. Nachdem ich 2 komplette Sätze zu Hause hatte und keiner Schadfrei war (so leichte Kratzer wie vom Fingernagel, war nicht wegzubekommen) hab ichs aufgegeben :D
Habe R2 auch Bilder gemacht und danach musste ich die Laufräder jeweils an eine andere Rücksendeadresse schicken als "Normal". Man wolle das wohl direkt bei Zipp adressieren zwecks Qualitätskontrolle. Rückmeldung hab ich dann infohalber 6 Wochen später bekommen, es gäbe wohl ein Batch bei dem man damit ein Problem hätte.

Was ich sagen will: Kauft ihr Zipps: Genau hinschauen :D
 
Ich finde die Optik von Zipps halt nach wie vor geil. Der Schriftzug passt zu dem Canyon Design. Preislich sind auch nicht zu toppen. Die Duke Felgen haben wenig Bling, aber mal soll ja auf die inneren Werte achten 😄
 
Ich finde die Optik von Zipps halt nach wie vor geil. Der Schriftzug passt zu dem Canyon Design. Preislich sind auch nicht zu toppen. Die Duke Felgen haben wenig Bling, aber mal soll ja auf die inneren Werte achten 😄
oh hab mich mit zipps noch nie so richtig beschäftig, da ich dachte die sind überteuert 🤣 vlt sollte ich mir die doch mal anschauen
 
Ich hab ja alles getauscht was an dem Rahmen tauschbar ist. Das MUSS der Rahmen sein. Ich fress den Besen sonst gerne quer.


Zugriff bekomme ich notfalls (Arbeite in der Luftfahrt). Aber wenn ich jetzt den Tretlagerbereich auf Parallelität/Rundheit etc untersuchn lassen. Was dann? Ich hab ja wie gesagt keine Sollwerte. Ich könnte das Aeroad ebenfalls drunter legen und argumentieren: Toleranz +-X beim Aeroad gut, Ultimate mit Toleranz/Rundheit Z schlecht.
Ich kann zwar Indizien liefern aber Canyon (da wette ich drauf) wird es sich jetzt as usual einfach machen und behaupten: Das ist alles im akzetablen Bereich, Suck it up Buttercup.

Dann steh ich halt mit nem Knackenden Rahmen, was dann einfach als Normal deklariert wird. Warum ich das vermute? Canyon weigert sich schon mittlerweile 4 Wochen jede Form von konstruktiver Unterstützung zu bieten.
Vergleichswerte sind gut und Du hast ja mehrere Canyons verfügbar?. Also könntest Du an möglichsten vielen den Durchmesser messen. Ein Messschieber halte ich dafür als genau genug. An mehreren Stellen gemessen, hätte man einen Hinweis auf eine Unrundheit. Wenn das Ultimate da aus der Reihe fällt (unrund und/oder größerer Durchmesser), hättest Du Argumente, ohne die Sollwerte zu wissen.
Die Ansprechpartner bei Canyon sind selten Techniker (oder hast Du einen dranbekommen?), deswegen glaube ich, dass dann einfach die technische Verständnis fehlt.
Wenn so eine Messreihe nicht zieht bei Canyon würde ich mir rechtliche Schritte überlegen. Immerhin kostet das Rahmenset 4000€
Klarer Nachteil von der ganzen Sache: du musst alle Tretlager aus- und wieder einpressen :-/
 
Wenn der Rahmen Platz zum Abstützen bieter: Ordentliches Werkzeug kaufen. Habe viel zu lange mit einem Austreiber rumgewurschtelt, dabei kostet sowas nicht viel Geld.

1716465235101.png
 
Vergleichswerte sind gut und Du hast ja mehrere Canyons verfügbar?. Also könntest Du an möglichsten vielen den Durchmesser messen. Ein Messschieber halte ich dafür als genau genug. An mehreren Stellen gemessen, hätte man einen Hinweis auf eine Unrundheit. Wenn das Ultimate da aus der Reihe fällt (unrund und/oder größerer Durchmesser), hättest Du Argumente, ohne die Sollwerte zu wissen.
Die Ansprechpartner bei Canyon sind selten Techniker (oder hast Du einen dranbekommen?), deswegen glaube ich, dass dann einfach die technische Verständnis fehlt.
Wenn so eine Messreihe nicht zieht bei Canyon würde ich mir rechtliche Schritte überlegen. Immerhin kostet das Rahmenset 4000€
Klarer Nachteil von der ganzen Sache: du musst alle Tretlager aus- und wieder einpressen :-/

Das kann ich in letzter Instanz noch machen. Ich werde dem Wunsch von Canyon jetzt aber nachkommen - dann habe ich zumindest alles erledigt was ich erledigen kann. Ich hatte aber auch gerade ein erstes Gespräch mit einem über 2 Ecken befreundeten Anwalt. Dem habe ich das alles mal geschildert und auch jetzt alle Infos/Mails/Videos geschickt. Nach seiner ersten Einschätzung glaubt er nicht, dass Canyon final mit der Aussage "Der Rahmen ist frei von Mängeln" durchkommen wird. Er wollte sich jetzt schonmal proaktiv um einen Gutachter kümmern der ein rechtlich vertretbares Gutachten zwecks Mangel erstellen kann (Kosten ca. 500€).

Bin gespannt was Canyon zu dem Schreiben sagen wird, sofern es soweit kommt. Ich hab zwar nicht genau verstanden warum aber da wir in den ersten 6 Monaten sind werde ich vermutlich auch nicht auf weiteren Anwaltskosten hängenbleiben.

Schade, dass es soweit kommen muss (naja noch besteht Resthoffnung das ich den Rahmen getauscht bekomme).
 
Zurück