• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

News Ultimate hat den Sitz in München. Kannst von denen auch Stützen und Lenker bei r2-bike und bikeavenue kaufen.
 
Das Canyon Endurace CF 7 kostet jetzt noch 1899€ mit mechanischer 105er Schaltung. Mein 2024er war 2500€. Meiner Meinung nach lohnt es sich kaum mehr auf die AL Modelle zu gehen. Zumindest das Endurace 7 RAW für 1599€ mit 105er. Das Endurace 6 mit Tiagra ist dann immerhin mit 1299€ noch 600€ günstiger als das CF 7.

Leider zeigt sich diese Preisreduktion nur bei den tiefsten Klassen. Im SLX Bereich scheinen die Räder die identischen Preise aufzurufen wie 2024.

Glaubt ihr wird es Canyon irgendwann auch treffen mit der viel diskutierten angeblichen Überproduktion bzw. angeblich nachhaltig sinkenden Preisen?

So schnell wie die Räder zum Teil ausverkauft sind (außer bei den Sondergrößen wie z.b. 2XS oder XXL bzw. den Papageien-Farben) denke ich nicht, dass sie das müssen. Dennoch gibt es oft zu Großereignissen wie Giro, TdF und Vuelta, Rabatte. Die Frage ist, ob Dein Wunschrad dann überhaupt noch in Deiner Größe/Farbe verfügbar ist.
 
So... mein Grizl knarzt. Beim pedalieren. Im sitzen.
Also wohl klemmung, stütze (das blattfeder Ding), sattelklemmung oder sattelgestell. Wo fang ich an? Ist die klemmung der stütze da beim Grizl auch anfällig?
Würde erstmal das sattelgestell mit silikonspray bearbeiten, weil das am einfachsten ist. Dann stütze und klemmung reinigen, Carbon montagepaste drauf und wieder rein?
Und wenn das nicht geholfen hat zuletzt die Sattelklemmung?
 
So... mein Grizl knarzt. Beim pedalieren. Im sitzen.
Also wohl klemmung, stütze (das blattfeder Ding), sattelklemmung oder sattelgestell. Wo fang ich an? Ist die klemmung der stütze da beim Grizl auch anfällig?
Würde erstmal das sattelgestell mit silikonspray bearbeiten, weil das am einfachsten ist. Dann stütze und klemmung reinigen, Carbon montagepaste drauf und wieder rein?
Und wenn das nicht geholfen hat zuletzt die Sattelklemmung?

Warum nicht gleich die Stütze ausbauen, alles reinigen und fetten und wieder zusammenbauen ? Jetzt haste ne wochenlange Baustelle und arbeitest Dich Stück für Stück vorwärts. Und beim nächsten Mal stellste fest, dass das Knarzen von anderer Stelle kommt. Das ist ne Sache von 15min und alles ist wie neu.
 
Weil ich faul bin? :-D
Ja, Stütze kann ich auch auf jeden Fall ausbauen und reinigen ;-)
 
Gibt es eigentlich etwas Neues zur SRAM * Force AXS *? Habe jetzt länger nichts dazu gehört. Zumindest sind aber die Aeroads mit Force-Gruppe aktuell im Angebot bei Canyon. Und so langsam könnte es ja auch mal neue Farben geben.
 
Gibt es eigentlich etwas Neues zur SRAM * Force AXS *? Habe jetzt länger nichts dazu gehört. Zumindest sind aber die Aeroads mit Force-Gruppe aktuell im Angebot bei Canyon. Und so langsam könnte es ja auch mal neue Farben geben.
Laut Weight Weenies ist im zweiten Quartal mit der neuen Force zu rechnen.
 
So... mein Grizl knarzt. Beim pedalieren. Im sitzen.
Also wohl klemmung, stütze (das blattfeder Ding), sattelklemmung oder sattelgestell. Wo fang ich an? Ist die klemmung der stütze da beim Grizl auch anfällig?
Würde erstmal das sattelgestell mit silikonspray bearbeiten, weil das am einfachsten ist. Dann stütze und klemmung reinigen, Carbon montagepaste drauf und wieder rein?
Und wenn das nicht geholfen hat zuletzt die Sattelklemmung?
Meins knarzte auch - es war die Stütze.
Mir ist aufgefallen (das Rad war neu), dass beim Verstellen der Sattelhöhe es immer danach knarzte.
Also bis zur richtigen Höhe, jedesmal ausgebaut, gereinigt und mit Montagepaste montiert. Ruhe!
Sehr empfindlich die Diva.

Vor kurzem Blattfederstütze aus dem Fundus montiert - auch Ruhe!
 
An die Leute mit dem "neuen" Aeroad, welches Werkzeug * nehmt ihr mit auf eine Tagestour? Verlasst Ihr euch einzig auf den mitgelieferten T25 im Steckachsenhebel?

Eigentlich braucht es ja nur Flickzeug * und minipumpe mhhhh...
Ich habe kein Aeroad, aber ich habe neben Reifenheber * und Ventilschlüssel noch gerne ein Kettenschloss * und den Nietdrücker am Multitool * dabei. Ketten reißen nicht oft, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...
Das man mit der Argumentation allerdings auch noch ne Speiche usw dabei haben könnte ist mir klar 😁
Bei Di2 empfehlt sich ggf noch ne Knopfzelle *?
 
An die Leute mit dem "neuen" Aeroad, welches Werkzeug * nehmt ihr mit auf eine Tagestour? Verlasst Ihr euch einzig auf den mitgelieferten T25 im Steckachsenhebel?

Eigentlich braucht es ja nur Flickzeug * und minipumpe mhhhh...
Ich würde weiterhin ein Minitool * einpacken, andere Schrauben, zb Flaschenhalter * (rüttelt sich gerne mal los), Umwerfer, Schaltwerk sind immer noch mit Innensechskant befestigt. SRAM * hat meine ich noch weitere TX-Größen. Am besten schauen was am Rad verbaut ist und dann ein möglichst kleines (anpassbares) Tool mitnehmen. Ein einfacher Kettennietdrücker und ein Kettenschloss * würde ich auch immer mitnehmen, wie schon ein anderer erwähnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben der Flaschenhalter * kann man ja auch leicht tauschen, dann hätte man das Problem nicht, dass man noch einen Inbus braucht.
Auf einen Kettennietdrücker würde ich in dem Fall wohl verzichten, hätte ich die letzten 20 Jahre nicht gebraucht.
 
Ich habe mich gerade über Stack und Reach vom Grizl gewundert. Hätte eher was in Richtung Endurace erwartet. Wie seht ihr das?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück