• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

AW: Canyon - RR - Galerie!

Das ist ein Canyon Ultimate AL 9.0 2010 in RH 58 mit Mavic Cosmic Carbone SL. Hab die damaligen originalen Citec 3000 nach ein paar km verkauft und dann die SL drangepappt! Meiner Meinung sind grad die AL-Modelle von Canyon die Räder mit DEM P/L-Verhältnis schlechthin!

Ein teures CF oder SLX kann man bei den guten Preisen der Einzelteile im Internet z.T. für 500-800 Euro billiger zusammenbauen. Klar, natürlich bei dennoch entsprechendem Preis von 3.000 Euro. Hab mal alles zusammengesucht was man für das CF SLX 9.0 mit der RED und den R SYS bräuchte und würde die angegebenen 3.899,- um 800,- unterbieten, wenn man eben ca. 200 g mehr in Kauf nimmt und es mit Force und indiv. LR zusammenbaut...

Warum erzähl ich das eigentlich? :D
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Gerade das CF SLX 9.0 SL mit der SRAM Red und den R-SYS Laufrädern hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis, zumindest aller Carbonräder in Summe auf den Einzelkauf der Bauteile.

Wenn Du alle Komponenten einzeln erwirbst (habe exemplarisch die Preise von Bike24.net genommen) sparst Du fast 900,- €. Kann mir nicht vorstellen dass Du preiswerter an eine derartige Kombi auf legalem Weg gelangst.

Für das CF SLX 9.0 PRO oder CF SLX 9.0 zahlt man 300,- € weniger, hat aber auch Laufräder die mal eben 600,- € preiswerter sind und im Falle des PRO „nur“ einen schnöden Alulenker. Die Schaltgruppen sind meines Erachtens zumindest preislich in einer Liga.

Wenn man statt der Red nun eine Force nimmt und die R-Sys mit nem individuellen Laufradsatz tauscht hat man nun mal ein ganz anderes und nicht wirklich vergleichbares Bike.
Da passt dann auch eher der Vergleich mit dem CF SLX 8.0 und schwupps ist man bei den 3.000,- Kröten.
Das Preis- Leistungsverhältnis einer Force ist sicherlich besser als das einer Red und der R-Sys ist wahrhaftig kein Schnäppchen aber manche Zeitgenossen legen Wert auf derartige Komponenten, die würden auch keine Chorus für 1.100 € verbaut haben wollen, sondern präferieren die Super Record zum beinahe doppelten Tarif -> die Luft für Optimierungsmaßnahmen ist nach oben hin nun mal dünner und muss entsprechen vergolten werden.
Manch Zeitgenosse legt Wert darauf, sonst würde auch ein Simplon Serum mit der Red (und R-Sys SL) nicht verkauft werden (gibt es auch mit ner Force und Kysrium SR).
Ist halt alles eine Frage in wie weit man den persönlichen Grenznutzen für seine Bedürfnisse definiert (und natürlich den finanziellen Möglichkeiten).

Dann kann ich auch zu einem Roadlite 7.0 mit Ultegra greifen, radelt auch sauber ab.

Just my 2 Cents.

Flo
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Letzten Endes ist doch der "große" Unterschied in der Red zur Force nur das Gewicht, die Funktionalität ist marginal besser. Ein individueller Alu-LRS mit gleichem Gewicht kostet locker mal 700-800 Euro weniger (verglichen durch Bike24 Preise). Vllt ein wenig weniger steif, was sich aber auch nur bei einem 90 kg Fahrer auswirken würde.

Die meisten kaufen ja die teureren Dinge, weil es eben leichter ist. Somit käme ich eben statt auf 6,2 auf 6,4 kg aber für nen knappen 1.000er weniger...DAS meinte ich! Natürlich ist das SLX im Vergleich zu anderen Marken DER HAMMER vom Preis, aber wenn du dir nur den Rahmen bei der TOUR-Aktion mit vllt 30 % oder gar mehr kaufst, ist das selber bauen eine Überlegung wert!

Ich geb dir also völlig recht, an dem SLX ist nichts auszusetzen, doch würde ich die LR auf jeden Fall nach dem Kauf sofort verkaufen und was individuelles einsetzen und mir von den gesparten 500 Euro nen schöne Radurlaub gönnen! :)

Gruß, Christian
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Hallo Christian,
gebe Dir Recht, bei der Sparbuchaktion macht es wirklich Sinn über den Einzelkauf nachzudenken und sein persönliches Traumbike zusammenzustellen.
Ob man dann eine Red verbaut oder sich die hart verdienten Penunzen spart und die 100 Gramm mehr in Kauf nimmt (bin mir fast sicher dass meinen keinen funtionalen Unterschied feststellt) muss man mit seinem Buchhalter ausfechten. Aber ein schöner Rennradurlaub auf Malle oder vielleicht Korsika mit der gesparten Knete klingt schon verlockend.

Bezüglich des Sparbuchs muss man natürlich noch ein wenig Geduld mitbringen, aber diese Eigenschaft liegt bei mir derzeit mit erhöhtem Rennradfieber im Bett und hat kein Stimmrecht.

Ferner muss man auch Schrauberqualitäten besitzen oder zumindest einen wohlgesonnen Fachmann kennen. Auch nicht der Fall.

Eine Sache sollte mir aber zu denken geben, und da hast Du mit den tollen Alurädern von Canyon recht -> im Herbst 2010 plante ich tatsächlich ein Ultimate AL 9.0 SL zu erwerben (quasi als die Kollektion für 2011 Online war).
4 Monate später und bin ich dann beim viel zitierten CF SLX 9.0 SL gelandet (mit Stationen über Ultimate CF 9.0, Ultimate CF SLX 8.0 dann dem Aeroad CF 9.0.. 3 Wochen später sogar dem Aeroad CF 9.0 LTD und letztlich nach einer unbefriedigenden Probefahrt auf dem aerodynamischen Frontschwein mit Streckbankattitüde von Canyon dann dem SLX SL -> einen Mehrwert zum SLX Team sah ich glücklicherweise nicht).

Nun darf ich dennoch bis KW 18 warten in der Hoffnung dass die Angabe der Lieferzeiten bei Canyon pessimistischer Natur ist :confused:

Naja, freu ich mich solange ein Loch in den Bauch und hoffe bei dem 70 KM Jedermannrennen in Frankfurt nicht mit meinem MTB antreten zu müssen.

Beste Grüße

Flo

PS. Die Alumodelle sind prinzipiell auch die ehrlicheren Rennräder von Canyon, zumindest hinsichtlich der Gewichtsangabe. Alle Gewichtsangaben der Carbonräder beziehen sich ja auf die schwarzen, unlackierten Varianten. Das Teamdesign wiegt dezente 200-300g mehr – ohne entsprechenden Hinweis im Katalog. Die Aluräder sind alle lackiert, keine versteckte Mogelpackung!
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Naja, zum zusammenbauen kann man es notfalls auch in den Radladen geben, bei mir Bike24, ist gleich um die Ecke. Das kostet glaube ca. 100 Euro + die neuen Bowdenzüge. Aber das ist als Stammkunde glaub ich eher VHB und wenn man sowieso noch ein paar Neuteile bei denen kauft, wird man sich schon irgendwie einig.

Klar, das SLX was du dir gönnst ist ein Traum! Leider hab ich als armer Student nicht die Möglichkeit mir nun für 4.000 Euro ein Rad zu kaufen :) Davon abgesehen, kommt bei mir immer wieder der Spruch: Der Fahrer macht das Rennen und nicht nur gutes Material! Grad am Berg kann man diverse neureiche Hobbyfahrer mit 1.000 km/Jahr aber einem Rad im Wert eines Kleinwagens guten Gewissens hinter sich lassen und hat dennoch kein schlechtes Gewissen ;)

In diesem Sinne, hoffentlich bald gute Fahrt auf deinem Canyon!

Gruß, Christ Ian

p.s. wie fuhr sich das Aeroad? Was gefiel dir/gefiel dir nicht? Aussehen ist ja nur die halbe Miete :) Die ersten müssten ja in diesen Tagen ausgeliefert werden...
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Warum kann ich hier kein Foto einstellen? Nach dem ich den URL angegeben habe erscheint immer "der Beitrag werde vom Admin geprüft", mehr passiert aber auch nicht…
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

http://fotos.rennrad-news.de/p/187876]
IMG_0006.JPG
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

<a href="http://fotos.rennrad-news.de/p/187876"><img src="http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/9/7/7/9/_/medium/IMG_0006.JPG" title="IMG 0006" alt="photo" /></a>
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Hallo,
also ich bin ja auch mit meinem AL super zufrieden, ist denn schonmal jemand das AL und das CF (SLX) im vergleich gefahren?
Die Cosmics wären auch was für mich :-) Oder doch lieber ein paar Vueltas?...
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Warum kann ich hier kein Foto einstellen? Nach dem ich den URL angegeben habe erscheint immer "der Beitrag werde vom Admin geprüft", mehr passiert aber auch nicht…

Also: du gehst in deiner Rennrad-News.de-Bildergalerie auf ein Foto, da kann man unterm Bild die Option wählen "BBCode ein-/ausblenden", da drückst du drauf, dann zeigt er dir verschieden Varianten an: kleines Bild, mittleres (wie dann bei dir oben angezeigt) oder großes Bild (wie meines hier ein paar Posts drüber..). Diesen Code kopierst du einfach und wenn du hier im Schreibfenster vom Post bist, dann einfach auf den zweiten Button von rechts "Grafik einfügen" drücken, und wenn du dann das "http...." welches markiert ist einfügen sollst, einfach so wie du ihn hast den kopierten URL-Code einfügen, dann auf Okay, und fertig...dann kannst du noch drunter schreiben: "Hier, das ist mein Canyon" und dann hast du ein Bild mit deinem Beitrag dazu. Achso: das [IMG...etc davor und danach, kannst du dann Löschen, das ist in URL schon enthalten...

Beispiel:


Das ist jetzt die mittlere Album-Größe...übrigens bei einer frostigen Morgenausfahrt im Februar an der Elbe :)

Die Cosmics wären auch was für mich :-) Oder doch lieber ein paar Vueltas?...

Dazu mal meine Meinung: AERO-Rad hin oder her, sinnvoll ist es im Hobbybereich nicht, aber der Sound ist schon der Hammer, grad wenn man über 35 km/h fährt und das auf sehr rauem Teer....einfach nur geil! Die Optik ist natürlich auch ausschlaggebend, hat eben was von "Profi" und "schnell". Letzten Endes seit euch aber bewusst: für knapp 700 Euro kann man auch die leichtesten Alu-System-LRS kaufen, wie etwa Fulcrum Zero, Campa Shamal, Ksyrium SL und Konsorten mit etwa 1450-1500 g. Okay, dass die Schnellspanner immer das dreifache wiegen als gute (auch nicht allzu teure) von AX Lightness oder ähnlichen sei jetzt mal dahingestellt, an denen soll es nun nicht scheitern. Im Custom-Bereich sind sogar für das Geld locker 1.300 g, für leichte Fahrer bis 70 kg sogar 1250 g drin. Also: überlegt vorher, ob ihr wirklich nur eher in ebenem Terrain rumheizt oder ihr eher die Bergflöhe seit, denn dann kann man auch lieber 1.300 g statt 1.800 g am Berg hochdrücken. Hat also alles vor und Nachteile! Müssen wir ja jetzt hier nicht groß und breit weiter diskutieren, gibt im Forum meines Erachtens genügend Beiträge zu diesen Rädern.

Die Vueltas wären mir mit den wenigen Speichen selbst als leichter Fahrer einfach zu lasch! Auch mit wenig Gewicht und vllt 60 kg bringt man enorme Kräfte aufs Pedal, v.a. an nem Berg und da wird man dann merken, dass man zu wenig Speichen drinne hat und vllt gar im Sprint die Bremsflanken beim Lastwechsel schleifen...ich würd die Finger davon lassen! Ist aber MEINE Meinung, soll sich jeder selber Gedanken dazu machen! Okay, schön sehen sie ja aus!

Hm, hab ich jetzt noch irgendeinen Post nicht kommentiert? ;)

In diesem Sinne, sportliche Grüße, Christian
 
Also: du gehst in deiner Rennrad-News.de-Bildergalerie auf ein Foto, da kann man unterm Bild die Option wählen "BBCode ein-/ausblenden", da drückst du drauf, dann zeigt er dir verschieden Varianten an: kleines Bild, mittleres (wie dann bei dir oben angezeigt) oder großes Bild (wie meines hier ein paar Posts drüber..). Diesen Code kopierst du einfach und wenn du hier im Schreibfenster vom Post bist, dann einfach auf den zweiten Button von rechts "Grafik einfügen" drücken, und wenn du dann das "http...." welches markiert ist einfügen sollst, einfach so wie du ihn hast den kopierten URL-Code einfügen, dann auf Okay, und fertig...dann kannst du noch drunter schreiben: "Hier, das ist mein Canyon" und dann hast du ein Bild mit deinem Beitrag dazu. Achso: das [IMG...etc davor und danach, kannst du dann Löschen, das ist in URL schon enthalten...

Beispiel:


Das ist jetzt die mittlere Album-Größe...übrigens bei einer frostigen Morgenausfahrt im Februar an der Elbe :)



Dazu mal meine Meinung: AERO-Rad hin oder her, sinnvoll ist es im Hobbybereich nicht, aber der Sound ist schon der Hammer, grad wenn man über 35 km/h fährt und das auf sehr rauem Teer....einfach nur geil! Die Optik ist natürlich auch ausschlaggebend, hat eben was von "Profi" und "schnell". Letzten Endes seit euch aber bewusst: für knapp 700 Euro kann man auch die leichtesten Alu-System-LRS kaufen, wie etwa Fulcrum Zero, Campa Shamal, Ksyrium SL und Konsorten mit etwa 1450-1500 g. Okay, dass die Schnellspanner immer das dreifache wiegen als gute (auch nicht allzu teure) von AX Lightness oder ähnlichen sei jetzt mal dahingestellt, an denen soll es nun nicht scheitern. Im Custom-Bereich sind sogar für das Geld locker 1.300 g, für leichte Fahrer bis 70 kg sogar 1250 g drin. Also: überlegt vorher, ob ihr wirklich nur eher in ebenem Terrain rumheizt oder ihr eher die Bergflöhe seit, denn dann kann man auch lieber 1.300 g statt 1.800 g am Berg hochdrücken. Hat also alles vor und Nachteile! Müssen wir ja jetzt hier nicht groß und breit weiter diskutieren, gibt im Forum meines Erachtens genügend Beiträge zu diesen Rädern.

Die Vueltas wären mir mit den wenigen Speichen selbst als leichter Fahrer einfach zu lasch! Auch mit wenig Gewicht und vllt 60 kg bringt man enorme Kräfte aufs Pedal, v.a. an nem Berg und da wird man dann merken, dass man zu wenig Speichen drinne hat und vllt gar im Sprint die Bremsflanken beim Lastwechsel schleifen...ich würd die Finger davon lassen! Ist aber MEINE Meinung, soll sich jeder selber Gedanken dazu machen! Okay, schön sehen sie ja aus!

Hm, hab ich jetzt noch irgendeinen Post nicht kommentiert? ;)

In diesem Sinne, sportliche Grüße, Christian



Guten morgen
Die racing zero gefallen mir auch ganz gut. Meine jetzigen sind ja auch gewogen bei etwa 1600 g [veltec volare].
Ansonsten fähre ich die am classics 420 .
 
Zurück