Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber gerade bei den Ultegra oder DA Naben ist Haltbarkeit doch im Fokus. Es gibt nicht wenige die mit 50T Km Laufleistung oder weitaus mehr fahren, davon sind Zipp oder Newmen ungefähr 24 Rückrufe entferntNicht als Kritik an den Shimano Laufrädern gemeint, aber Profi Teams haben ganz andere Materialreserven; Verschleiß und Haltbarkeit spielen da ne andere Rolle als bei uns.
Definitiv, und es ist oft egal. Was ja das ganze Expertenwissen der Hobbyletten komplett in Frage stellt, wenn´s (oh Wunder) doch am Fahrer liegt......Ich würde mal sagen die Teams fahren das was sie von ihrem Sponsor hingestellt bekommen, egal ob es ihnen passt oder nicht.
Aber wehe man merkt nicht, dass die Nabe Spiel hat, dann sind ganz schnell die Laufflächen der Lager hinüber, was einem Totalschaden gleich kommt. Es muss nicht passieren, aber kann...Aber gerade bei den Ultegra oder DA Naben ist Haltbarkeit doch im Fokus. Es gibt nicht wenige die mit 50T Km Laufleistung oder weitaus mehr fahren, davon sind Zipp oder Newmen ungefähr 24 Rückrufe entfernt
Interessiert Profis aber nicht....
Du willst echt wieder zum Thema zurück?https://superteamwheels.com/products/s-all-carbon-ultra-h2-d30-50-disc-brake-carbon-spoke-wheelset
Meint Ihr für 887€ all in all kann man das machen?
Sehen interessant aus von den Spezifikationen.https://superteamwheels.com/products/s-all-carbon-ultra-h2-d30-50-disc-brake-carbon-spoke-wheelset
Meint Ihr für 887€ all in all kann man das machen?
LR mit solch auffälligen Decals würde ich nicht mal geschenkt nehmen.Sehen interessant aus von den Spezifikationen.
Diese weißen Superteam Decals muss man sich halt schönreden…
Ist doch superLR mit solch auffälligen Decals würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
In den Specs zur Nabe steht etwas Unsinn:https://superteamwheels.com/products/s-all-carbon-ultra-h2-d30-50-disc-brake-carbon-spoke-wheelset
Meint Ihr für 887€ all in all kann man das machen?
Entscheidend für die Seitenwindstabilität ist unter anderem der Übergang von Reifen zur Felge. Idealerweise sollte der Reifen etwas schmaler als die Felge sein. Dabei gilt es zu beachten, dass Reifen tatsächlich oft breiter werden als nominell angegeben - ein 32 mm Reifen dürfte auf modernen Felgen beispielsweise eher 34 mm breit sein. Problematisch ist es wenn der Reifen deutlich breiter als die Felge ist.Guten Abend,
habe jetzt genug alleine im Netz gebrainfu€&ed, aber werde nicht schlauer welche Art von Räder (Tiefe) es nun werden sollen.
Zum Bike, welches erst geliefert wird: Roubaix SL8 Comp, 105di2, kommt mit 32mm Mondo Reifen und DT Alu Gravel-Laufrädern. Die Mondo sollen auch erstmal gefahren werden.
Zu mir: 1,74m, 90kg ("Pumper"). Rennrad seit letztem Sommer.
Fahrprofil:
Ebene, aktuell 3 bis 5 Stunden. Soll länger werden. Obere Zone 2. Großteils guter Asphalt. Hin und wieder mal über Schotter, wenn nötig.
Sehr oft eine Hälfte der Tour mit Gegenwind/Seitenwind schräg vorne/hinten. (Donau, um Wien herum).
Mein Rad, welches ich gerade verkauft habe, da etwas zu groß und Wunsch nach mehr Komfort im Allgemeinen: 53er Cube Agree, mit 50mm Newmen A.50 und 28mm GP5000.
Der Wind mit den 50ern war...okay. Hat mich jetzt nicht massiv zur Seite geweht, aber schon etwas allgemeine Unruhe reingebracht.
Frage mich wie tief die neuen Räder sein sollen?
Schwerer unaerodynamischer Fahrer, schweres Rad, schwere dicke Reifen...wieder 50mm? Oder niedriger 40mm? 30mm?
Specialized stattet das Roubaix der oberen Preissegmenten ja mit 32mm tiefen Carbonräder aus.
30er sind leicht, aber ich bin leider schwer.
50er sind Aero, aber ich bin leider ein Klumpen.
Beispiel-Tour: 4,5 Stunden, hin und retour gleicher Weg. Hin: Wind von vorner, retour von hinten.
lG und Danke
Ich stimme zu, dass der User keine Eile haben muss, aber dass ein schöner Carbon-Laufradsatz dann doch deutlich angenehmer zu fahren ist als einfache Alu-Räder sollte schon nachvollziehbar sein.Macht nach der Beschreibung in #1632 alles keinen Sinn. Warum ein noch nicht genutztes Teil tauschen wenn klar ist das sich keinerlei Verbesserungen ergeben?
Darüber kann man sich müde diskutieren, die Frage ist was ist angenehmer? Hier werden immer angebliche technische Vorteile herbeigedacht, stattdessen kann man doch einfach sagen "ich kaufe weil es gefällt".aber dass ein schöner Carbon-Laufradsatz dann doch deutlich angenehmer zu fahren ist als einfache Alu-Räder sollte schon nachvollziehbar sein.
Bis zu einer gewissen Grenze funktioniert er gut - ich habe den auch relativ neu (aber in 26 auf ner DT Swiss ARC 1100 80 mm), kürzlich war es außerhalb der Stadt so ätzend böig-windig, dass ich die Tour (aufm TT) vorzeitig beendet hab, es war definitiv jenseits von Gut und Böse. Und ich bin einer der großen und recht schweren Sorte. Einen Fahrer Körpermasse "Vingegaard" hätts da wohl von der Landstraße geblasen.