• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Auch wenn bereits in den 80er-Jahren Effekte in der erwähnten Richtung festgestellt wurden, die Entwicklung hat sich, u. a. mit Aufkommen des Internets, digitaler Spiele, sozialer Netzwerke und neuer Kommunikationsmittel, noch einmal sehr deutlich verstärkt. Insofern finde ich das Thema durchaus erwähnenswert. Mal abgesehen davon, dass Studien das persönliche Gespräch, welches Dinge lebendig und mit Herz beleuchtet, gut ergänzen, aber nie ersetzen werden.
 
Was bedeutet das für die Rückreisenden, die bereits vor Erklärung zum Risikogebiet vor Ort waren und nun bald heim müssen?

Vermutlich egal, ob du bereits vor der Ausweisung oder erst nach der Ausweisung zum Risikogebiet vor Ort bist.

Zumindest mußt du vor der Rückreise eine App runterladen zum Tracking deiner Kontakte und zur Info und evtl. sogar in Quarantäne. Das weiß ich aber jetzt nicht sicher ...

Ätzend ist es allemal, da der Unterschied (in der Inzidenz bzw bei den aktiven Fällen) zwischen den verschiedenen Inseln sehr hoch ist ... Teneriffa hat > 4000 aktive Fälle, Lanzerote gerade mal 40 aktive Fälle.

Für mich gilt: Ich bleibe erst mal ein paar Tage hier ... :D😇:p

PS: Das Weißbier hier ist doch erheblich besser als das Dosenbier dort vor Ort :bier:
 
Danke, @Hirschwies! Ich habe gerade mal gegoogelt, weil Freunde von mir auf Fuerte sind.

Außer Teneriffa und La Gomera liegen alle kanarischen Inseln unter dem Grenzwert von 50 (von 100.000 Einwohnern). Durchschnittlich sind es aber gut 70. Und deshalb wird nun das komplette Gebiet zum Risikogebiet erklärt. Dabei gibt es in Deutschland heute nur 4 Landkreise, die unter 50 von 100.000 liegen.

Die Reisewarnung bedeutet zwar kein Reiseverbot, soll aber eine abschreckende Wirkung auf Touristen haben. Diese können Reisen stornieren, wenn ihr Ziel zum Risikogebiet erklärt wird.
Rückkehrer aus den Risikogebieten müssen bis zu zehn Tage in Quarantäne, können sich davon allerdings durch einen negativen Test ab dem fünften Tag nach Einreise vorzeitig befreien lassen.

Ehrlich gesagt, es ist wie es ist, aber richtig seriös und schlüssig finde ich das Vorgehen nicht.

https://www.tagesschau.de/ausland/kanaren-risikogebiet-105.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-karte-deutschland-101.html
 
Das Problem mit der Abgrenzung hast du aber immer: Da ist ein Dorf irgendwo völlig corona-frei, liegt aber im Landkreis, und gehört demzufolge zum Risikogebiet. Oder irgendwo bricht Corona (in einer Fabrik) aus und es wird gleich der ganze Landkreis zum Risikogebiet erklärt. Aber das Dorf, das knapp außerhalb der Landkreisgrenze liegt, in dem aber eine große Anzahl der Fabrikmitarbeiter wohnt, ist eben außerhalb des Risikogebiets.

Die Kreise werden halt nicht mit dem Zirkel gezogen, sondern nach Verwaltungsgebieten.

Auf den Kanaren ist es übrigens ein einfaches, zwischen den Inseln zu wechseln. Wenn nicht die ganzen Kanaren ein Betrachtungsgebiet wären, könnte man einfach von Teneriffa (Hochrisiko) nach Lanzarote (Niedrigrisiko) und von Lanzarote aus zurück nach D. Obwohl man vorher 2 Wochen mitten im Hochrisikogebiet war. Wäre auch nicht gut, oder?

Um Touristen auf Fuerte würde ich mir derzeit keine Sorgen machen, nur nach der Rückreise ist es halt lästig. Dafür haben sie dort aber derzeit eine schöne, corona-sorgenfreie, sonnige Zeit ...

https://grafcan1.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/156eddd4d6fa4ff1987468d1fd70efb6
 
Ich habe letzte Woche schon wieder eine Erkältung gehabt mit Halsschmerzen, leichtem Schnupfen und rauher Stimme. Bei der Arbeit ist das blöd weil man sich sofort rausziehen und testen lassen muss um andere nicht mit Corona anzustecken. Die anderen Kollegen haben das alle auch so gehabt. Meistens hat einer pro Woche zwei Tage on zu Hause arbeiten müssen. Dadurch hatte man sehr viel Mehrarbeit und Stress. Zum Glück hatten alle nur so eine Wintererkältung, die wohl rumgeht und kein Corona. Zuletzt habe ich es geschafft morgens in Quarantäne zu gehen und schon am nächsten Mittag mit Testergebnis wieder arbeiten zu können. Jetzt aber alles gut und Zeit zum Training. Schön. Weihnachten werden wir die Familie über Zoom treffen. Wir haben den Raum schon dafür hergerichtet.
 
heute Mittag war es soweit. nach langem Suchen habe ich alle Bekleidungsstücke und Ausrüstung wieder gefunden und war draußen fahren. ich bin froh das ich das tun konnte. die Auswirkungen waren unglaublich. morgen wird Jupiter die Bahn von Saturn deshalb fast kreuzen und es wird ein Naturschauspiel am Himmel zu sehen sein. sowas gab es seit 800 Jahren nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider regnet es heute bei uns. So verblasst meine Leistung wahrscheinlich unter der Wolkendecke. Möge die Energie mit Euch sein.
 

Anhänge

  • 93111ADA-5038-46FF-B017-49218650F4D4.jpeg
    93111ADA-5038-46FF-B017-49218650F4D4.jpeg
    209,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Das mach ich dieses Jahr nicht mehr schmutzig. Es wird also wohl keine Tour mehr geben.
Heute morgen war die Terrasse trocken. Also ich das Rad nochmal rausgeholt. Vor der Fresserei die nächsten Tage.

Rad sieht wieder aus wie Sau. Icke ooch. Mannomann.
 
Zurück