• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cottbus und Umgebung

Respekt für die Leistung! :daumen:
Aus unseren 110km wurden dann aufgrund unerbittlicher Heizer im Spitzenfeld 125. Wir hatten einen blauen Pfeil übersehen und durften die am Start angesprochene Paris-Roubaix-Passage noch einmal nehmen. :D
Aber sonst... Früh war's bisschen arg kühl, so dass man nicht so recht wusste, wie man richtig gekleidet ist. Aber das Problem hatte sich schnell in Wohlgefallen aufgelöst. Lief von Anfang an ziemlich gut. Wir blieben lange im Spitzenfeld und führten nach der Kehrtwende nach dem Verfahrer das große Feld an. :cool:
Am Ende steht ein Schnitt von 31,8 auf der Uhr. Für die erste große Rennradrunde dieses Jahr und angesichts der Temperaturen und des Gegenwinds eigentlich ganz passabel.
Großes Kompliment an die Orga! Gab nix, was mir negativ aufgestoßen wäre. Mal abgesehen von einigen ungeübten Wochenendradlern, die ihre Linie nicht halten konnten, als man sie überholte. Aber dafür können die Orgas ja nichts.

Nächstes Jahr wieder! :daumen:
 
Schauff: Platz 14 von 250 - Herzlichen Glückwunsch! Sehr gute Leistung!

Nach dem morgendlichen Geklappere (sau-kalt) gings mit etwa 1/4h Verspätung dann endlich los. Starter-Zahl unbekannt - aber es waren sehr viele.
Unsere Gruppe lief richtig gut (ca.50 Fahrer) und hielt sich bis fast kurz vor´m Schluss --> 149 km in 4h,19min. Macht nen 34,5ér Schnitt, incl. Verpflegungspausen. Einige längere Abschnitte sind wir über 40km/h unterwegs gewesen - fast Renn-Tempo. Der Wind war auch nicht zu verachten - und sau kalt. Die Verpflegungs-Stände waren teilweise komplett überfüllt, so daß ich mir nur ein mal was zum Futtern geholt habe (hab aber natürlich auch was mit gehabt).
Im Großen und Ganzen ein herrlicher Radsporttag :cool:
 
Beim 70er und 110er waren es schon über 1.000, hat der Einheizer erzählt. Dazu noch die anderen Strecken... waren jedenfalls ziemlich viele.
 
Insgesamt sollen wohl 7362 Radler in Lübben gewesen sein. Übrigens neuer Rekord. Insgesamt war die Durchdurchführung und Organisation wieder Spitzenmäßig und es hat wieder viel Spaß gemacht. Bei der 70 Kilometer Tour waren es lt. Moderator 1300 Fahrer... und ein Hochradfahrer, wo ich einen Riesenrespekt vor dem hatte. Das Beste am ganzen Spreewaldmarathon war wieder das Essen. Lecker und Durchorganisiert bis ins letzte. Da wir an der Spitzengruppe waren, brauchten wir uns auch nicht lange anstellen.
Insgesamt ein wunderschöner Tag, und im nächsten Jahr kommen wir auf alle Fälle wieder, doch vorher stehen ja noch paar RTF in diesen Jahr an, u.a. das Seenland 100, Fahrradfest der LVZ und der Sächsischen Zeitung und auch die Panoramatour in der Sächsischen Schweiz.
Hier nochmal ein dickes Lob und ein Danke an dei Organisatoren des Spreewaldmarathons
 
Der Einheizer hat mehrfach von knapp 4500 Teilnehmern gesprochen. So oder so: Teilnehmerrekord. Nicht ohne Grund. Die Veranstaltung gehört eindeutig zu den besseren!
Ich war dieses Jahr zu 6. oder 7. mal dabei. Bin immer den 200-er gefahren und kann daher nur darüber urteilen. Die Änderung der Startzeiten sollte undbedingt noch einmal gründlich überdacht werden. Der spätere Start der 200-er (und der frühere Start anderer Runden) führte dazu, dass wir viele Fahrer kürzerer Strecken bereits auf den schmalen und vergleichsweise schlechten Wegen vor dem Kontrollpunkt in Groß Leuthen aufgefahren haben. Das macht keinem Spaß ist zudem nicht ungefährlich. Und die Jahre davor haben gezeigt, dass sich das leicht vermeiden lässt!
Die veränderte Streckenführung in und nach Lübbenau war auch keine Verbesserung. Die Wege sind für viele Radler mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu schmal. Dann lieber die letzten 8 km wieder auf der Bundesstraße...
Trotzdem: Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!
 
Hallo,

hier mein Fazit zum Spreewaldmarathon. Ich war auch auf der 200er Strecke in einer schnellen Gruppe unterwegs. Mir war unterwegs auch aufgefallen, dass wir auf dieser schlechten und recht schmalen Strasse viele Fahrer von den anderen, kürzeren Strecken überholen mussten. Von den ca. 650 Marathonis fahren allerdings auch viele langsamer und fahren deshalb später oder vielleicht sogar überhaupt nicht auf die auf den kürzeren Strecken Fahrenden auf. Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Gruppe an den ersten beiden Verpflegungspunkten ohne Halt vorbeigerauscht ist.

Die Organisation und Verpflegung war wieder mal richtig toll. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings. Es geht um den Kontrollpunkt Straupitz. Die 200er Strecke trennte sich hier von den anderen. Die Fahrer in meiner Gruppe (ca. 30) wählten nach der sehr kurzen Rast erstmal den falschen Weg. Nach 10 km bemerkten wir dann endlich, dass wir auf der falschen kürzeren Route fuhren, weil wir sehr viele langsamere Fahrer überholen mussten. Eigentlich sollten wir jetzt aber nach Lieberose fahren wo doch nur die 200er unterwegs sind.

Nach Rücksprache entschlossen sich dann ca. 20 Mann die 10 km zurück zu fahren um dann weiter auf der Marathonstrecke zu fahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich etliche Fahrer sah, die uns entgegen kamen, die auch eine blaue Startnummer (200km) hatten. Sie waren wissentlich oder unwissentlich ebenfalls falsch abgebogen. Für zusätzliche Verwirrung sorgten die blauen Pfeile weil einige daher meinten immernoch richtig zu sein. Im nächsten Jahr weiß man es dann besser.

Für uns wurden aus den 202 dann 223 km. Einzelne versprengte Fahrer wurden eingesammelt und bis zum Ziel ordentlich Druck gemacht. Hat richtig Spaß gemacht.

Gruss
oderturm
 
Ich war auch in einer schnellen Gruppe unterwegs. Mir war unterwegs auch aufgefallen, dass wir auf dieser schlechten und recht schmalen Strasse viele Fahrer von den anderen, kürzeren Strecken überholen mussten.

Für zusätzliche Verwirrung sorgten die blauen Pfeile weil einige daher meinten immernoch richtig zu sein. Im nächsten Jahr weiß man es dann besser.

Kann ich auch so bestätigen - und muß noch hinzufügen daß auf den teilweise recht schmalen Radwegen auch kleine Kinder (mit ihren Eltern) auf ihren Rädern unterwegs waren und wir sie im Pulk im hohen Tempo überholt haben. Man kann ja schließlich nicht auf die Eisen gehen und so ev. noch nen Massensturz verursachen... -->Dies hat mir zu denken gegeben.

Außerdem sollte man die Pfeile entsprechend farblich markieren.
 
N'abend,
haben die Herren der Schöpfung Interesse an einer gemeinsamen Ausfahrt? Ständig alleine muss ja auch nicht sein. :D Meine Hausrunde (~57 km) geht über Cottbus - Burg - Schmogrow - Fehrow - Drachhausen - Drehnow - Maiberg - Dissen - Sielow und Cottbus. Lass mich auch gerne zu mehr Kilometern überreden und auch für neue Strecken bin ich offen.
 
Klar gerne. Momentan bin ich noch bei Vorbereitung für´s erste Rennen dieses Jahr in zwei Wochen. Heißt bin gerade regelmäßig am intensiven Training Richtung Süden raus (Döbern, Bad Muskau). Landschaftlich interessant an der Neiße entlang... Und nen schöner Berg - 10% Steigung auf 500m! Wäre das was? (Sonntag sind >100km geplant)
 
Klar gerne. Momentan bin ich noch bei Vorbereitung für´s erste Rennen dieses Jahr in zwei Wochen. Heißt bin gerade regelmäßig am intensiven Training Richtung Süden raus (Döbern, Bad Muskau). Landschaftlich interessant an der Neiße entlang... Und nen schöner Berg - 10% Steigung auf 500m! Wäre das was? (Sonntag sind >100km geplant)
Klingt interessant. Wann soll's denn am Sonntag losgehen? Dummerweise hab ich dieses Wochenende 07.00 - 15.30 Uhr Dienst, könnte also erst danach. Wäre sicher schon zu spät. Dann muss man das wohl auf nächste Woche verschieben. :D

An welchem Rennen nimmst du denn teil? Lausitz-Marathon?
 
Nochmal Gruß an alle, die mir heute begegneten und meinten, nicht zurückgrüßen zu müssen.......;) Gruß!
 
An welchem Rennen nimmst du denn teil?

http://www.rennrad-news.de/forum/th...n-erstmals-durch-leipzig.118071/#post-2768864

Die 130ér Strecke. Anspruchsvoll, da windanfällig und schnell (mit paar Wellen bzw. Hügeln bis 15%). Sehr empfehlenswertes Jedermannrennen
in unserer Nähe.

Zwecks Training - Sonntag muss ich spätestens mittags nach dem Essen los, sonst wird die Zeit zu knapp.
Machen wir halt nächstes WE.´ne gemeinsame Ausfahrt. Also wer noch Interesse hat...
 
Definitiv nicht! Habe weder ein Hinterrad gesehen noch Hüsteln hinter mir gehört...Meine Tour:

Kolkwitz-Gulben-Briesen-Fehrow-Drachhausen-Drehnow-Peitz (Anschlagen)-Drehnow-Maiberg-Briesen-Guhrow-Ruben-Papitz-Kunersdorf-Dahlitz-Kolkwitz
 
Zurück