• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree C62 SLT oder Litening Air C:68X Race

ROB1892

Neuer Benutzer
Registriert
5 Dezember 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich möchte mein bisheriges Rad an meine Freundin abtreten und liebäugel mit den beiden in der Headline genannten Cube Modelle.

Für das Agree spricht die Dura Ace Ausstattung, obwohl ich ehrlich gesagt im Hobbybereich nicht unbedingt den Nutzen sehe und ich mir persönlich auch keine Kassette für >250€ kaufen würde. Mal davon abgesehen, dass das SLT trotzdem eine Ultegra Kasette hat. Was ich als größtes Manko ansehe ist das hohe Rahmengewicht. Mein derzeitiges Cannondale CAAD 12 mit Alurahmen ist ungefähr gleich schwer.

Deshalb habe ich mir noch das Litening Air Race angeschaut, was ja einen deutlich leichteren Rahmen hat, dafür aber „nur“ die Ultegra. Die für meine Ansprüche aber völlig ausreicht. Ich fahre aktuell noch eine 2x11 Ultegra R8000.

Die Laufräder spielen für mich keine Rolle, da ich diese sowieso durch welche von DT Swiss oder Zipp ersetzen werde.

Kurz zu meinem Fahrprofil: Ich fahre nicht so viel, etwa 5.000 Kilometer im Jahr, in größtenteils ebenem Gelände (Berlin und östliches Brandenburg). Distanz liegt dabei zwischen 30 - 100 Kilometer. Von der Sitzposition mag ich es eher sportlich. In den Wintermonaten bin ich grundsätzlich nur auf Zwift unterwegs, hierfür könnte ich das Cannondale weiter nutzen, da meine Freundin kein Fan vom Rollentrainer ist.

Welches der beiden Räder würdet Ihr mir ans Herz legen? Ich persönlich tendiere stark zu dem Litening Air.

Vielen Dank vorab.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von elAutore

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi, zum einen hast du dir die Frage/Entscheidung doch schon selbst beantwortet. Zum Anderen kauft man das, worauf man „Bock“ hat. Eine Frage, hundert Meinungen. Sportlicher und leichter ist definitiv das Litening Air. Das Rahmengewicht vom Agree läßt sich halt nicht schönreden. (56er selbst gewogen 1274Gramm)
 
Warum nicht das Litening ohne Air? Wenn Du es sportlich magst und im Flachen unterwegs bist, ist ein Aero Renner doch besser als das Agree bzw. Air. Einige 100 g Unterschied machen nicht so viel aus, sind eher was für die Psyche und das Gebirge.
 
Warum nicht das Litening ohne Air? Wenn Du es sportlich magst und im Flachen unterwegs bist, ist ein Aero Renner doch besser als das Agree bzw. Air. Einige 100 g Unterschied machen nicht so viel aus, sind eher was für die Psyche und das Gebirge.
Das Aero ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Das wäre auch einen Blick wert. Am besten wäre natürlich alle mal in Natura zu sehen und ausprobieren zu können, aber das wird wohl leider nicht möglich sein. Das Agree schließe ich inzwischen auf Grund des Rahmens komplett aus.
 
Nachdem du im Flachland unterwegs bist ist bei den Tourenlängen das Gewicht vom Rad ziemlich wurschd, zumindest a Kilo hin oder her – deine Herausforderung is ja eher, hohes Tempo auf Dauer zu halten oder? 😉

Nüchterne Empfehlung: Nimm das günstigste Aero (=Pro). Außer du hast ideologisch was gegen SRAM. 😛 Bzgl. der Laufräder, warum sofort tauschen? Wenn du auf Ebene nicht grad 40+ hältst werden die dich nicht unglücklich machen...falls doch, feel free 🙂

EDIT Noch so’n Geistesblitz, grad wenn’s ums reine Ballern im Flachland geht – steck das Geld für neue LR eher in ein Triathlon Cockpit, geh zum Fitting und bau Aero Bars drauf, das macht dich definitiv schneller. 👍
 
EDIT Noch so’n Geistesblitz, grad wenn’s ums reine Ballern im Flachland geht – steck das Geld für neue LR eher in ein Triathlon Cockpit, geh zum Fitting und bau Aero Bars drauf, das macht dich definitiv schneller. 👍

Ich grad den Thread mal wieder aus :D
Ich spiele nämlich mit dem gleichen Gedanken wie der TE.
Habe ein Agree und würd gern auf einen neuen Flitzer upgraden. Das Agree passt mir an sich eh ganz gut. Habe lediglich den Vorbau auf 90mm reduziert, von 100mm.
Ich muss sagen, ich bin Preis/Leistung mit den Cube Rennrändern extrem zufrieden und würd auch gern dabei bleiben, auch wenn das Canyon Aeroad auch attraktiv wirkt.
Nun kommt dazu das ich überlegt habe zu meinem Agree ein gebrauchtes Triathlon Rad zu kaufen.
Dein Post hat mich jetzt natürlich auf eine Idee gebracht ;)
Es wär also möglich die Lenker zu tauschen (lt. Datenblatt ist ja alles gleich bis auf die Aufnahme oben), Tri Aufleger draufzumachen und es, wenn man will, auch als schneidiges Aero Rennrad mit Aufleger nutzen zu können, und auch schnell umbauen zu können? Das wäre für mich nun ein riesen Plus für den kauf des Litening Aero! Laufräder hätt ich auch gute und SRAM schreckt mich garnicht ab ;)

Jetzt nur noch meinen unteren Rücken etwas besser mobilisieren, für die neue Haltung, dann würds ja schon losgehen :O
 
Ich grad den Thread mal wieder aus :D
Ich spiele nämlich mit dem gleichen Gedanken wie der TE.
Habe ein Agree und würd gern auf einen neuen Flitzer upgraden. Das Agree passt mir an sich eh ganz gut. Habe lediglich den Vorbau auf 90mm reduziert, von 100mm.
Ich muss sagen, ich bin Preis/Leistung mit den Cube Rennrändern extrem zufrieden und würd auch gern dabei bleiben, auch wenn das Canyon Aeroad auch attraktiv wirkt.
Nun kommt dazu das ich überlegt habe zu meinem Agree ein gebrauchtes Triathlon Rad zu kaufen.
Dein Post hat mich jetzt natürlich auf eine Idee gebracht ;)
Es wär also möglich die Lenker zu tauschen (lt. Datenblatt ist ja alles gleich bis auf die Aufnahme oben), Tri Aufleger draufzumachen und es, wenn man will, auch als schneidiges Aero Rennrad mit Aufleger nutzen zu können, und auch schnell umbauen zu können? Das wäre für mich nun ein riesen Plus für den kauf des Litening Aero! Laufräder hätt ich auch gute und SRAM schreckt mich garnicht ab ;)

Jetzt nur noch meinen unteren Rücken etwas besser mobilisieren, für die neue Haltung, dann würds ja schon losgehen :O
Hi, irgendjemand ausm Litening Thread hat das Aero Cockpit schon, hab aber keine Ahnung wer...evtl da mal nachfragen. An sich stimmt das, kannst den ganzen Aufsatz mit den vier Schrauben dran und weg machen wie du willst, sind ja keine Kabel verbaut.

Rein objektiv, und aus N+1 Sicht, wäre es natürlich sinnvoller, das Agree zu behalten und sich ein reinrassiges TT Bike zu holen. Und ein Litening. 😛
 
Hi, irgendjemand ausm Litening Thread hat das Aero Cockpit schon, hab aber keine Ahnung wer...evtl da mal nachfragen. An sich stimmt das, kannst den ganzen Aufsatz mit den vier Schrauben dran und weg machen wie du willst, sind ja keine Kabel verbaut.

Rein objektiv, und aus N+1 Sicht, wäre es natürlich sinnvoller, das Agree zu behalten und sich ein reinrassiges TT Bike zu holen. Und ein Litening. 😛
Ich hab einfach einen zu kleinen Einsatzzweck für das TT Rad :D
Kann man pauschal sagen um wieviel sportlicher das Litening Aero sein würde?
STR hat das Agree 1,42, das Litening Aero in 52 1,35 und in 54 1,39.

Das Agree in 53cm mit 90mm Vorbau passt top! Bei 173cm und 82sl wird mir bei Cube zwischen 52 und 54 empfohlen. Evtl wäre sogar 54 die bessere Wahl?

Leider schwierig einen Laden zu finden der 1) ein Litening Aero hat, 2) 2 Litening Aero's hat 3) 2 Litening Aero's in den gewünschten größen hat :D
 

Anhänge

  • 2024-06-17 11_53_10-Window.png
    2024-06-17 11_53_10-Window.png
    295,9 KB · Aufrufe: 138
Ich hab einfach einen zu kleinen Einsatzzweck für das TT Rad :D
Kann man pauschal sagen um wieviel sportlicher das Litening Aero sein würde?
STR hat das Agree 1,42, das Litening Aero in 52 1,35 und in 54 1,39.

Das Agree in 53cm mit 90mm Vorbau passt top! Bei 173cm und 82sl wird mir bei Cube zwischen 52 und 54 empfohlen. Evtl wäre sogar 54 die bessere Wahl?

Leider schwierig einen Laden zu finden der 1) ein Litening Aero hat, 2) 2 Litening Aero's hat 3) 2 Litening Aero's in den gewünschten größen hat :D
Nachdem du dir eh schon nen kürzeren Vorbau an's Agree drangebaut hast würd ich eher sagen 52...wobei, wenn du eh das Cockpit tauschst is egal. Is eher die Frage wieviel Überhöhung du jetzt hast, Auszug Sattelstütze usw. Falls du jetzt noch viele Spacer drin hast und nen normalen Rundlenker würd ich sogar sagen nehm mal Spacer raus und bau dir an's Agree Aerobars...gibt's für nen Fuffi und du kannst das mal in Ruhe testen.

Grundsätzlich nützt dir das Litening auch nix ohne ne sportliche Sitzposition. Waren die ganze letzte Woche zu dritt unterwegs mit Litening Aero, Litening Air und nem Agree, da konnten wir alles ganz gut vergleichen...
 
Grundsätzlich nützt dir das Litening auch nix ohne ne sportliche Sitzposition. Waren die ganze letzte Woche zu dritt unterwegs mit Litening Aero, Litening Air und nem Agree, da konnten wir alles ganz gut vergleichen...
Interessant, wie würdest du die drei dann so vergleichen und einordnen?
Agree - Endurance / Allrounder
Litening Air - Endurance / Climber
Litening Aero - sportlich / Aero ?

Muss natürlich auch zugeben das mich die Optik und Farbe vom Litening Aero sehr anspricht. Sollte die normale Haltung beim gemütlich fahren allerdings viel sportlicher sein, würde es rausfallen. Bin ja auch oft gemütlich in Gruppen unterwegs :)


Rund ist der aktuelle Lenker leider nur ganz in der Mitte + ein paar cm auf jede Seite. Könnte mir vorstellen dass das zu eng wird mit den Auflegern. Hab aber schon einen Aufleger gefunden den man am Vorbau montieren kann.
 
Interessant, wie würdest du die drei dann so vergleichen und einordnen?
Agree - Endurance / Allrounder
Litening Air - Endurance / Climber
Litening Aero - sportlich / Aero ?

Muss natürlich auch zugeben das mich die Optik und Farbe vom Litening Aero sehr anspricht. Sollte die normale Haltung beim gemütlich fahren allerdings viel sportlicher sein, würde es rausfallen. Bin ja auch oft gemütlich in Gruppen unterwegs :)


Rund ist der aktuelle Lenker leider nur ganz in der Mitte + ein paar cm auf jede Seite. Könnte mir vorstellen dass das zu eng wird mit den Auflegern. Hab aber schon einen Aufleger gefunden den man am Vorbau montieren kann.
Air und Aero haben identische Geometrie. Aero hat halt flächigere Rohre = drölf Gramm mehr Gewicht und drölf Watt weniger bei 3000 km/h...oder so. Nichts was unterhalb von sagen wir mal Lizenzrennen irgendeinen Unterschied ausmacht.

Agree ist hat theoretisch ne aufrechtere Sitzposition. Theoretisch deshalb, weil ein Agree ohne Spacer ne sportlichere Sitzposition hat als ein Litening mit 4cm Spacerturm. Beispiel dein 53er Agree, das hat ohne Spacer STR 1,42, das Litening in 52 mit 4cm Spacern 1,45. Da drauf kommt noch wie die STI montiert sind usw...ich halt von dem ganzen Millimetergerechne wenig. Aber vielleicht hab ich auch nur nen anspruchslosen Körper. 😉

Paar cm auf jeder Seite sind völlig i.o. für die Aerobars, die werden direkt neben den Vorbau geschraubt...die sollen ja nah beieinander sein. Wennst die nen halben Meter auseinanderbaust kannste dir den Aufleger auch sparen, es geht ja drum ne kompakte windschnittige Position zu haben.

Und bei allem gilt, mehr Speed = weniger Komfort...außer du kaufst dir ein Velomobil. Das is aber hässlich.
 
Grad ein bisschen mit dem Litening Aero 54cm gefahren. Uff, für ne gemütliche Runde ist das nichts, zumindest für mich. Der Sattel war zwar relativ weit hinten, aber trotzdem war ich sehr gestreckt, musste tief greifen und hatte enorm viel Gewicht auf den Handgelenken :X Ebenso fühle es sich so an als ob die Bars nach vorne abfallen und deshalb nochmal extra Gewicht auf die Handgelenke kommt.

Ich bleib bei meinem Agree :D Auch wenn mir das Grau 0 komma nix zusagt :( Natürlich muss ich zugeben das es sowiso zu 99% an den Haxxen liegt, und nicht am Bike :)

Evtl. mach ich mich mal schlau wegen einer Neulackierung. Falls jemand einen guten, seriösen Anbieter für Carbon Rennradrahmen lackieren kennt, gern her damit :) Und statt dem Rahmen gibts vl eine Sram Red Kurbelgarnitur für -300g :)
 
Grad ein bisschen mit dem Litening Aero 54cm gefahren. Uff, für ne gemütliche Runde ist das nichts, zumindest für mich. Der Sattel war zwar relativ weit hinten, aber trotzdem war ich sehr gestreckt, musste tief greifen und hatte enorm viel Gewicht auf den Handgelenken :X Ebenso fühle es sich so an als ob die Bars nach vorne abfallen und deshalb nochmal extra Gewicht auf die Handgelenke kommt.

Ich bleib bei meinem Agree :D Auch wenn mir das Grau 0 komma nix zusagt :( Natürlich muss ich zugeben das es sowiso zu 99% an den Haxxen liegt, und nicht am Bike :)

Evtl. mach ich mich mal schlau wegen einer Neulackierung. Falls jemand einen guten, seriösen Anbieter für Carbon Rennradrahmen lackieren kennt, gern her damit :) Und statt dem Rahmen gibts vl eine Sram Red Kurbelgarnitur für -300g :)
Ich hab doch gesagt 52 😜 nee passt, aber wenn dich der Gedanke nicht loslässt hol dir echt mal günstig Aerobars fürs agree 👍
 
Ich belege den Thread Mal wieder. Ich fahre aktuell das Agree c62 SLT und habe, wie Männer so sind, den Gehirnfurz vll ein Litening Air Rahmen zu kaufen.

Am Agree habe ich alle Spacer unter dem Lenker weil ich auch gerne mal lange Touren fahre und nicht zu gebückt sitzen will. Greife ich während der Fahrt Mal um nach unten, fühle ich mich beim Agree schon ziemlich gebückt. Sitzhöhe dürfte ca. 74-75cm sein. Deshalb die Frage, hätte das Litening, außer dem kg Gewicht Ersparnis, noch Vorteile? Und vor allem, sitze ich da vll zu gestreckt für meine Zwecke (auch Mal längere Touren, nicht ständig nur Vollgas ballern, ich fahre auch gerne steile Anstiege,...)

Merci
 
Ich belege den Thread Mal wieder. Ich fahre aktuell das Agree c62 SLT und habe, wie Männer so sind, den Gehirnfurz vll ein Litening Air Rahmen zu kaufen.

Am Agree habe ich alle Spacer unter dem Lenker weil ich auch gerne mal lange Touren fahre und nicht zu gebückt sitzen will. Greife ich während der Fahrt Mal um nach unten, fühle ich mich beim Agree schon ziemlich gebückt. Sitzhöhe dürfte ca. 74-75cm sein. Deshalb die Frage, hätte das Litening, außer dem kg Gewicht Ersparnis, noch Vorteile? Und vor allem, sitze ich da vll zu gestreckt für meine Zwecke (auch Mal längere Touren, nicht ständig nur Vollgas ballern, ich fahre auch gerne steile Anstiege,...)

Merci
Stehe vor exakt dem selben "Hirnfurz"-Problem.

Fahre ein Agree - möchte ein Rose X LITE 06.

...und frage mich, ob mir das nicht zu sportlich und unbequem wird. Bin aktuell (184cm, langer OK) mit Größe 58 und ohne Spacer noch recht komfortabel unterwegs mit dem Agree. Das Rose wäre dann tendenziell Größe 57 (laut Geo Rechner ziemlich ähnliche Geo zum Litening 56)

Welche Größe fährst du aktuell (bei welchen Körpermaßen)? Und auf welche würdest du beim Litening gehen wollen?
 
Stehe vor exakt dem selben "Hirnfurz"-Problem.

Fahre ein Agree - möchte ein Rose X LITE 06.

...und frage mich, ob mir das nicht zu sportlich und unbequem wird. Bin aktuell (184cm, langer OK) mit Größe 58 und ohne Spacer noch recht komfortabel unterwegs mit dem Agree. Das Rose wäre dann tendenziell Größe 57 (laut Geo Rechner ziemlich ähnliche Geo zum Litening 56)

Welche Größe fährst du aktuell (bei welchen Körpermaßen)? Und auf welche würdest du beim Litening gehen wollen?
Das Rode hat ein angegebenes Rahmengewicht (Rahmenset) von 1,75kg in 57😱

Ich bin so 183cm groß und habe eher kurze Beine (SL ca 84-85 muss ich Mal wieder messen). Fahre das Agree in 56. Würde das Litening auch in 56 nehmen.
 
Das Rode hat ein angegebenes Rahmengewicht (Rahmenset) von 1,75kg in 57😱

Ich bin so 183cm groß und habe eher kurze Beine (SL ca 84-85 muss ich Mal wieder messen). Fahre das Agree in 56. Würde das Litening auch in 56 nehmen.
Ist das viel oder wenig?

Ok, dann sind wir fast mit der selben Körper-Geometrie unterwegs :)
 
Ich bin zuletzt sowohl Reveal und XLite, sowie Lightning und Agree gefahren und fand den Unterschied ziemlich drastisch. Da könnte ich auch bei meiner ollen Rennsemmel bleiben (STR 1,43). Einsatzzweck sollen lange, entspannte Ausfahrten ohne Rückenschmerzen sein, das gibt mein altes Rad bei MEINEM Trainingszustand nicht her und Xlite sowie Lightning genausowenig.
 
Zurück