• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2024/25

Moin zusammen,

ich möchte in dieser Saison erstmalig zum Cross-Weltcup. Ausgesucht habe ich mir Zonhoven am 22. Dezember und ggf. noch Maasmechelen Ende Januar.
Hat jemand da mal die üblichen Dos and Dont's? Ich muss in jedem Fall mit dem Auto anreisen und min. Zonhoven wird wohl voll... Freue mich über alle Tipps.

Beste Grüße
Christian
 

Anzeige

Re: CX-Saison 2024/25
Von den "Big 2 1/2" liegen noch keine konkreten Aussagen zur Saison '24/'25 vor. Insbes. bei WvA dürfte der weitere Jahresverlauf von der Genesung abhängen. Ich würde mich dennoch freuen, sie wieder crossen zu sehen.

Spannender jedoch erscheint mir die Frage, wie sich z.B. Toon Aerts schlagen wird. Er kam ja Ende der vergangenen Saison frisch in ein Feld bereits müder Fahrer und konnte einige gute Ergebnisse erzielen. Dann sturzbedingte Verletzung und anschließend einige gute Resultate im Gravel-Bereich.
Auch darf man gespannt sein, was Joris Nieuwenhuis im neuen Team zu leisten vermag. Er hatte ja '23/'24 die Saison seines Lebens. Für mich aber fraglich, ob es in neuem Umfeld so weiter geht.
Und dann ist da natürlich noch Thibau Nys. Nach sehr starkem Saisonbeginn hatte dann im Verlauf doch spürbar abgebaut und konnte seine Form nicht halten. Nun, ein Jahr weiter (älter) mit überaus erfolgreicher Straßen-Saison in den Beinen könnte es nun anders aussehen.

Bei den Damen freue ich mich auf Duelle zwischen Puck, Fem und Lucinda Brand. Und für Ceylin del Carmen Alvarado hoffe ich, daß sie ihr Verletzungs-Tief überwinden konnte und stark in die Saison starten kann.

Richtig los geht's aber leider erst am 12.10. mit dem Exact-Cross in Beringen.
Ich gehe davon aus, dass Thibau Nys diese Cross-Saison bei den Männern dominieren wird.
 
Iserbyt nicht zu vergessen.
Es wird auch von seinem Rennkalender abhängen.
Diese Saison war sehr kurz von Romandie bis Polen. Ob das Team ihn nur 4 Monate beschäftigen möchte?
 
Hat jemand da mal die üblichen Dos and Dont's? Ich muss in jedem Fall mit dem Auto anreisen und min. Zonhoven wird wohl voll... Freue mich über alle Tipps.
In Zonhoven gibt es reichlich Parkgelegenheiten auf einem ehemaligen Kasernengelände. Von dort ist es per pedes etwa 20min bis zur Strecke. Es gibt ebenfalls einen Shuttle-Service per Bus.
Besser schon morgens da sein, ein wenig im Fahrerlager rumstreunen und sich mit reichlich Frites für den Tag stärken. Die guten Plätze an der "Kuil" sind spätestens zum Rennen der Elite-Damen restlos belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andrew Strohmeyer (US) und Hélene Clauzel (FR) gewinnen jeweils den ersten Lauf der USCX-Series, dem Virginia's Blue Ridge Cross in Roanoke (C1).

Wie auf Grund der in diesem Jahr nicht in den USA stattfindenen Worlcups zu erwarten, waren kaum europäische Fahrer am Start.

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich möchte in dieser Saison erstmalig zum Cross-Weltcup. Ausgesucht habe ich mir Zonhoven am 22. Dezember und ggf. noch Maasmechelen Ende Januar.
Hat jemand da mal die üblichen Dos and Dont's? Ich muss in jedem Fall mit dem Auto anreisen und min. Zonhoven wird wohl voll... Freue mich über alle Tipps.

Beste Grüße
Christian
Einfach hinfahren, ich fahre jeden Winter zu 2-3 Rennen und wenn man morgens (beim mir so zwischen 9 und 10 Uhr) anreist, ist es eigentlich immer super entspannt. Einfach auf den (kostenlosen!) Parkplatz fahren und gechillt zum Gelänge gehen. Maasmechelen in diesem Industriepark ist sehr schön. Wie hier auch schon geschrieben wurde, gemütlich eine Runde durchs Fahrerlager drehen und dann zu den ersten Rennen an die Strecke. Als Zuschauer für mich die mit Abstand beste Radsportdisziplin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orts ist dabei. Hoppla, das hätte ich ja nicht gedacht.
Hab vorhin davon gelesen, da war er nicht erwähnt.
 
Toon Aerts erreicht den 10. Platz bei der Gravel-WM und ist somit bester der "Voll-Crosser" vor Dan Soete (24.)
 
Zurück