• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2024/25

Ich denke, da es morgen den zweiten Tag in Folge trocken sein wird, sind nur die bissel Obstacles und der Waschbrettdownhill (war doch beim Azencross?) der wenig schwierige technische Teil.

Kommt morgen auf den "Motor" an.
 

Anzeige

Re: CX-Saison 2024/25
Das Rennen wird ähnlich wie in Mol ablaufen. Ich vermute mal, dass selbst ein MvdP bei einem World Cup Rennen kein Antrittsgeld bekommt, bei den anderen Rennen aber schon und da wird der Veranstalter, wie auch schon in der Vergangenheit die eine oder andere Forderung an gewisse Fahrer stellen „Zerstöre das Feld nicht schon innerhalb der ersten Minuten“. Ergo wird MvdP wieder die ersten ca. 20-25 min. brav den ersten Teil seines Vertrages erfüllen und danach eben den zweiten Teil. WvA wird froh sein, mitfahren zu dürfen / können und sich dann über einen 3. Platz freuen, vielleicht.
 
Das Rennen wird ähnlich wie in Mol ablaufen. Ich vermute mal, dass selbst ein MvdP bei einem World Cup Rennen kein Antrittsgeld bekommt, bei den anderen Rennen aber schon und da wird der Veranstalter, wie auch schon in der Vergangenheit die eine oder andere Forderung an gewisse Fahrer stellen „Zerstöre das Feld nicht schon innerhalb der ersten Minuten“. Ergo wird MvdP wieder die ersten ca. 20-25 min. brav den ersten Teil seines Vertrages erfüllen und danach eben den zweiten Teil. WvA wird froh sein, mitfahren zu dürfen / können und sich dann über einen 3. Platz freuen, vielleicht.
Auf welche rechtliche Grundlage kann den der Veranstalter berufen? Ein Startgeld gibt es ja nicht, wie du schreibst. Können sie nicht machen, was sie wollen?
 
Jop. Habe erfolglos versucht, Interviews von heute mit WvA zu finden. Man muss es einfach sehen.

Zumal MvdP das heutige Gavere noch bissel in der Jacke stecken wird. Diesmal wird er sich wohl warmfahren müssen :-)
Er hat ja nur soviel bzw so wenig gemacht wie möglich hat er gesagt. Zuviel Vorsprung wäre unnötig gewesen. Glaube nicht, dass ihn das zuviel gekostet hat. Als der Vorsprung erstmal da war konnte er ja locker machen und musste nur noch verwalten.

Geil auch seine Antwort auf die Frage nach wva... Alles wie die letzten 10 Jahre. Nix neues.

Die Frage nach den Klassikern gegen Pog schien ihm mehr Spaß zu machen. Duell am Kwaremont...

Hatte van Kessel am Start eigentlich den Auftrag mvdp auf den Sack zu gehen? Man muss ihm ja nix schenken, aber sich mehrfach auf der letzten Rille vorbei drücken für 3 min Rückstand am Ende versteh ich nicht.

Bei vdH fragt man sich gelegentlich ob er mit oder gegen seine Kollegen fährt. Ist dem Nys ja zwischendurch auch mehr vors Rad gefahren als mir ihm zusammen zu arbeiten.

Fem sah richtig stark aus nach ihrer Rückkehr. Die hat das gut unter Kontrolle gehabt. Bei Puck hat es noch nicht so richtig gezündet.
 
Auf welche rechtliche Grundlage kann den der Veranstalter berufen? Ein Startgeld gibt es ja nicht, wie du schreibst. Können sie nicht machen, was sie wollen?
Ja klar. Wie beim 6 Tage Rennen. Man muss ja nicht mitspielen, aber in der Regel funktionieren Geschäftsbeziehungen für beide Seiten besser wenn man zusammen arbeitet.
 
Auf welche rechtliche Grundlage kann den der Veranstalter berufen? Ein Startgeld gibt es ja nicht, wie du schreibst. Können sie nicht machen, was sie wollen?
Ein Startgeld gibt es vermutlich beim World Cup nicht und deswegen spielt MvdP dort keine Spielchen, sondern fährt von Anfang an fast 100%. Bei den anderen Rennen bekommen die Top Fahrer Startgeld und in den vergangenen Jahren wurden die Top 3, also MvdP, WvA und Pidcock zwischen 10000-15000,- EUR je Rennen eingekauft. Mittlerweile dürfte der Wert von vdP etwas höher sein, danach kommt dann WvA und der Rest bekommt Taschengeld.

Die Fahrer schließen Verträge ab und dort könnten Auflagen gemacht werden, mit eben die Bitte, die ersten Runden vorne bei Halbgas mitzuschwimmen und wenn man die Fahrweise von vdP in Mol mal genauer betrachtet sieht man das sehr deutlich.
 
Ich glaube, ich hab es falsch gelesen:
WC kein Antrittsgeld: Mathieu fährt alles in Grund und Boden
Die anderen Rennen sind mit Antrittgeld: Mathieu wartet bis zur 3. Runde und fährt dann alles in Grund und Boden.

Richtig zusammengepasst?
 
Ich denke, dass ist auch Teil des Trainingsprogramms:

1. Die Konkurrenz ein paar Runden lang von hinten studieren.

2. Auch mal wieder "lernen", im dichten Pulk zu fahren. Selbst MvdP kann nicht davon ausgehen, das WM-Rennen ganz unbehellligt von vor fahren zu dürfen.

Gestern in der 1. Runde wurde schon viel (absichtlich und unabsichtlich) mit Körper- und Radkontakt gefahren und um Positionen gekämpft - auch dafür muss man erstmal wieder die eigenen Sinne schärfen.
 
Ich denke, dass ist auch Teil des Trainingsprogramms:

1. Die Konkurrenz ein paar Runden lang von hinten studieren.

2. Auch mal wieder "lernen", im dichten Pulk zu fahren. Selbst MvdP kann nicht davon ausgehen, das WM-Rennen ganz unbehellligt von vor fahren zu dürfen.

Gestern in der 1. Runde wurde schon viel (absichtlich und unabsichtlich) mit Körper- und Radkontakt gefahren und um Positionen gekämpft - auch dafür muss man erstmal wieder die eigenen Sinne schärfen.
Gestern war mvdp von sich und den Gegnern aber am Anfang ziemlich abgenervt. Absicht war das sicher nicht so zu fahren. Einfach und sicher war die van Empel Taktik.
 
Na ja ich würde auch mal sagen das der Untergrund zu der "unsicheren" Fahrweise sehr gut beigetragen hatte. Ich schätze das da viele froh waren überhaupt einigermaßen eine Linie zu treffen. Wenn es da staubtrocken gewesen wäre schaut das schon ganz anders aus.
 
Gestern war mvdp von sich und den Gegnern aber am Anfang ziemlich abgenervt. Absicht war das sicher nicht so zu fahren. Einfach und sicher war die van Empel Taktik.
Wenn er es ernsthaft gewollt hätte, dann wäre es aber auch nicht nötig gewesen als 8. oder 10. ins Gelände einzubiegen.
 
Gestern hat gerade am Anfang viele Fahrfehler gemacht, die ihn immer wieder leicht zurückgeworfen haben.
Naja, wenn mann links und rechts Platz und ein freies Vorderrad hat, ist die Linienwahl freier und das Treffen der Ideallinie eher möglich als mitten im dichten Pulk - das ist dann praktisch unmöglich, ohne viele "Fehler" ums Eck zu kommen.
 
IMG_5861.jpeg
 
Zurück