• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Daccordi Turbo Such-, Aufbau- und Inspirationsthread (bitte teilnehmen! <3)

neeee lieber Candyblau oder gleich Zweifarbig gewickelt!
1605272330500.png
 

Anzeige

Re: Daccordi Turbo Such-, Aufbau- und Inspirationsthread (bitte teilnehmen! <3)
Ähm Moin,

Rosafarbenes Benotto wäre bestimmt schick, wie sieht so etwas aber aus wenn die Züge unterhalb des Lenkers (also Aero) laufen. Das sähe doch mit Sicherheit komisch aus?

Was haltet ihr von den Aero von Araya? Gibt es Alternativen dazu?

Insgesamt würde ich schon gern den Aero-Gedanken aufgreifen, sehe da aber auch eine Grenze. Untypisch für Aero wären Schaltgriffe die seitlich (also ganz klassisch) angebracht werden. Koga Miyata, Gios (Aerodynamic) und Norta z.B. haben den Sockel ja für Aero-Schaltgriffe oben am Unterrohr. Am Turbo ist es eine reguläre Sockelaufnahme an den Seiten des Unterrohrs.

Was sich herauskristallisiert

1. Gruppenmix
2. Aero

Ich muss nicht wirklich den Weg des Leichtbaus gehen, wenn ich Gewicht sparen möchte, kann ich bei mir selbst anfangen

Kurioses gern, aber da bin ich mehr oder weniger aufs Forum angewiesen. Denn die seltenen Sachen, sind auch genau so selten zu bekommen. Das Galli KL Schaltwerk und der passende Unwerfer, habe ich hier noch nie zum Verkauf gesehen.

Thema Hornlenker. Hmmmm...

Eigentlich blöde, da einem die typischen Griffmöglichkeiten beim Fahren abhanden kommen. Da sei erwähnt, dass das Fahrrad gefahren werden soll. :p
 
Ähm Moin,

Rosafarbenes Benotto wäre bestimmt schick, wie sieht so etwas aber aus wenn die Züge unterhalb des Lenkers (also Aero) laufen. Das sähe doch mit Sicherheit komisch aus?

Was haltet ihr von den Aero von Araya? Gibt es Alternativen dazu?

Insgesamt würde ich schon gern den Aero-Gedanken aufgreifen, sehe da aber auch eine Grenze. Untypisch für Aero wären Schaltgriffe die seitlich (also ganz klassisch) angebracht werden. Koga Miyata, Gios (Aerodynamic) und Norta z.B. haben den Sockel ja für Aero-Schaltgriffe oben am Unterrohr.

Was sich herauskristallisiert

1. Gruppenmix
2. Aero

Ich muss nicht wirklich den Weg des Leichtbaus gehen, wenn ich Gewicht sparen möchte, kann ich bei mir selbst anfangen

Kurioses gern, aber da bin ich mehr oder weniger aufs Forum angewiesen. Denn die seltenen Sachen, sind auch genau so selten zu bekommen. Das Galli KL Schaltwerk und der passende Unwerfer, habe ich hier noch nie zum Verkauf gesehen.
Wenn du die Bowdenzüge hinten verlegst wird der Lenker Tropfenförmig
Je nachdem wo die Züge aus dem Bremsgriff austreten sieht das dann wie folgt aus
BE7DC364-EA85-4709-8EBE-E3FF6EEA1ADD.jpeg
BA64D23D-CA51-4AB4-9BBA-4EE08FA1498D.jpeg
 
als aero aufkam, hat doch jeder seinen lenker gebohrt. à pro po lenker: es gibt auch diesen 3ttt aero lenker. wenn nicht gut beschrieben fliegt der meist unter dem radar auf ebay. und die meisten von denen sind ebenfalls gebohrt. Oder einfach einen lenker mit sicken nehmen - cinelli hatte da auf jedenfall welche ohne ergo-bend.

wohl mal eingeplfegt von @concor (sieht man am signature move: marmor platte)
1605287022258.png
 
Rosafarbenes Benotto wäre bestimmt schick, wie sieht so etwas aber aus wenn die Züge unterhalb des Lenkers (also Aero) laufen. Das sähe doch mit Sicherheit komisch aus?
(...)

Wie jetzt, am Lenker verlegte Züge sehen komisch aus, aber rosa Lenkerband ist okay?
😂

Was haltet ihr von den Aero von Araya? Gibt es Alternativen dazu?

Das sind gute Dinger, aber so wirklich häufig wirst Du die auch nicht finden. Und die üblichen Campa Omega V oder Wolber TX fände ich irgendwie langweilig an diesem Rahmen.
Klassisch-Aero in Silber wären neben den bekannten Campa HPW und Mavic Cosmic oder CXP30 z.B. noch:
FiR SC 350, EA, Apollo oder Aliseo/Aria/Super Rialto/Polar (da weiß ich immer nicht, welche Namen zu 28" und 26"gehören), Ambrosio Aero/Futura/Balance oder Campa Atlanta 1996. Die sind aber natürlich alle wesentlich neuer.
Zeitgenössisch korrekte Aero-Felgen aus den frühen 80ern sind halt wirklich so eine Sache.

Aber wenn wir schon bei FiR sind, hmm...

20201109_144224_e62faeea6f3ecfc809e2db13ba40ea95c767fdf0.jpg
 
Welche EB hat denn der Rahmen überhaupt? Wenn der 116mm fallen die ganzen Aero Systemlaufräder weg
 
Klassisch-Aero in Silber wären neben den bekannten Campa HPW und Mavic Cosmic oder CXP30 z.B. noch:
FiR SC 350, EA, Apollo oder Aliseo/Aria/Super Rialto/Polar (da weiß ich immer nicht, welche Namen zu 28" und 26"gehören), Ambrosio Aero/Futura/Balance oder Campa Atlanta 1996. Die sind aber natürlich alle wesentlich neuer.
Zeitgenössisch korrekte Aero-Felgen aus den frühen 80ern sind halt wirklich so eine Sache.
Vergiss Roval nicht.
 
Roval wäre bei Eb 126 was. Gibt es in silber und in schwarz. Wunderschöne Laufräder.

Aber Vorsicht: Die Felgen neigen an den Speichenlöchern zu Rissbildungen.
 
Zurück