• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Wirkt eine Lenkertasche nicht ein wenig wie ein Bremsfallschirm?

Satteltasche ginge auch wobei ich da bisher nur kleine gefunden habe, wo kaum was reinpasst.

Trikottaschen gehen natürlich auch, aber wenn ich eine Tasche kaufe wäre es schön wenn das Zeug vom Trikot auch rein passen würde. Finde es bei langen Touren angenehmer mit dem Schwitzen wenn das Trikot leer ist.

Eventuell gäbs auch ein Set mit mehreren Taschen, schließlich weis man nie was kommt, vielleicht kommen auch mal Mehrtagestouren dazu.
Das aerodynamische Problem beim Gravelbike sitzt am Sattel und hängt nicht am Lenker :)
 
Handy
Erstatzschlauch/Reifenheber/Multitool/Flickzeug
Wind/Regenjacke
Verpflegung (z.b mehrere Riegel)
Kleines Kabelschloss

Ein Liter Oberrohrtasche: vergiss es.
Rahmentaschen wurden bereits angesprochen, die habe ich eh immer dran und da geht fast alles rein. Falls es eng wird, kann der Schlauch auch an den Rahmen gekletted werden. Für zusätzlichen Platzmehrbedarf hat sich das Ortlieb Accessory-Pack bewährt.

Cyclite: Ist auf Gewichtsreduzierung ausgelegt und soll trotzdem stabil und haltbar sein. Ich habe die große Satteltasche, die Qualität überzeugt und hat natürlich ihren Preis.

Hier mit kleiner (ein Liter) Oberrohr- und 4,5 l Rahmentasche von Apidura (Canyon-Branding).

IMG_5886.jpg
 
Hat jemand einen Tipp, wie man das Big Agnes Copper Spur UL 2 Bikepack Zelt so am Lenker befestigen kann, dass es nicht am Steuerrohr scheuert und die Züge wegdrückt, und den gesamten Griffbereich am Oberlenker blockiert? Habe neulich jemanden mit einem MSR Zelt gesehen, der hatte da diese Abstandhalter aus Schaumstoff, wie man sie auch bei einem Harness wie z.B. dem Topeak Frontloader hat. Kann man sowas nachrüsten?
 
Hat jemand einen Tipp, wie man das Big Agnes Copper Spur UL 2 Bikepack Zelt so am Lenker befestigen kann, dass es nicht am Steuerrohr scheuert und die Züge wegdrückt, und den gesamten Griffbereich am Oberlenker blockiert? Habe neulich jemanden mit einem MSR Zelt gesehen, der hatte da diese Abstandhalter aus Schaumstoff, wie man sie auch bei einem Harness wie z.B. dem Topeak Frontloader hat. Kann man sowas nachrüsten?
Von Ortlieb gibt es die Schaumstoffpolster als Distanz zum Lenker als Zubehör. Inwieweit die dann passen, weiß ich aber nicht.
 
Hat hier jemand den Restrap Rear Top Tube bag und ein Stahlrennrad mit klassischer Geo? Frage mich, ob die Tasche in das Rahmendreieck über dem Tretlager passt.
 
dieser noch Platz für große Trinkflaschen wäre und auch der Zugang dazu nicht eingeschränkt wird
Ich hab mich für die Cyclite Rahmentasche entschieden. Zu dem Problem mit den Flaschen: Flaschenhalter an dem man die Flasche nach links oder rechts entnehmen kann, löst das Platzproblem. Damit passt am vorderen Flaschenhalter sogar eine 950 ml Flasche bei mir rein. Hinten ist eh kein Problem mit Platz. Hängt aber vermutlich auch an der Größe des Rahmens ab..
 
Hat jemand einen Tipp, wie man das Big Agnes Copper Spur UL 2 Bikepack Zelt so am Lenker befestigen kann, dass es nicht am Steuerrohr scheuert und die Züge wegdrückt, und den gesamten Griffbereich am Oberlenker blockiert? Habe neulich jemanden mit einem MSR Zelt gesehen, der hatte da diese Abstandhalter aus Schaumstoff, wie man sie auch bei einem Harness wie z.B. dem Topeak Frontloader hat. Kann man sowas nachrüsten?
Ich hab den hier, allerdings für ne Restrap Lenkertasche. Müsste aber auch mit anderem gear funktionieren.

https://www.bike24.de/p1691407.html
 
Die BIKE hat in ihremr letzten Newsletter unter "13 Essentials für Bikepacking und Mehrtagestouren" tatsächlich zu meiner großen Verwunderung aber auch Freude u. a. dem Helinox Chair Zero aufgeführt. Der wiegt zwar nur 495 g. Aber immerhin 495 g mehr, als wenn man ihn nicht mitnähme. Und echte Bikepacker würden wohl ausschließen, dass ein Stuhl, und sei er noch so leicht, zu den essentiellen Dingen des Bikepackings gehört.

Da ich mir aber vor meiner Tour im letzten September genau diesen gekauft hatte, habe ich mich gefreut, dass der nun bei dem Essentials-Artikel genannt wurde und dachte, vielleicht sollte ich der BIKE-Redaktion eine E-Mail schreiben bestehend aus dem Satz, Folgt mir zukünftig für weitere bahnbrechende Bike-Packing-Ideen." (Die BIKE ist auch nicht mehr, was sie mal war)

Jenseits davon: Nach zwei Rad-Camping-Urlauben, bei denen ich abends entweder gar nicht saß, weil eine Sitzgelegenheit nicht zur Verfügung stand oder/und der Boden nass war oder aber ich irgendwie mühsam im Schneidersitz kochte und mein Essen zu mir nahm etc. habe ich mir den Helinox Zero gekauft. Ich finde es ist echt eine Wohltat, es sich nach einem langen Tag im Sattel in diesem kleinen Hocker bequem machen und sich zurücklehnen zu können.

Ich kann den nur empfehlen. Die niedrige Sitzhöhe ist perfekt, um auch darin sitzend kochen zu können; aber auch um zu entspannen und bei einer Tasse Kaffee die müden Beine auszustrecken. Und ziemlich robust ist der auch.
20240826_192159.jpg
 
Wir werden halt alle älter und sehnen uns nach Komfort.

Wem der Stuhl zu groß und schwer ist:

Es gibt ganz kleine Picknick Decken, die zusammen gefaltet Faustgroß sind. Seine Schlafmatte ein paar Mal falten und schon hat man einen trockenen und sauberen Untergrund zum Sitzen.

Ich nutze unterwegs neben dieser Plane den Dreibeinhocker von Walkstool. Mir ist die richtige Sitzhöhe wichtiger als die Rückenlehne.
 
Von Ortlieb gibt es die Schaumstoffpolster als Distanz zum Lenker als Zubehör. Inwieweit die dann passen, weiß ich aber nicht.
Vielen Dank für den Tipp! Habe mir die Polster beim lokalen Händler umgehend besorgt, das wäre wohl auch die Lösung - wenn die Riemen des Drybags vom Big Agnes Zelt lang genug wären. Da fehlen 4-6cm Riemenlänge. Werde mir versuchen mit kürzeren Riemen was zu basteln, und damit die Schaumstoffpolster am Lenker zu befestigen, um dann irgendwie das Zelt an dieser Konstruktion festzumachen. Gegenüber einer Lösung à la Topeak Frontloader plus Drybag ist das sicher immer noch 500g leichter. Danke für die Anregung! Und danke auch @seankelly , als Backup Lösung behalte ich das Restrap Teil im Hinterkopf.

Herrlich konstruktiv hier, love it! :bier: 😘
 
Hat hier jemand den Restrap Rear Top Tube bag und ein Stahlrennrad mit klassischer Geo? Frage mich, ob die Tasche in das Rahmendreieck über dem Tretlager passt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand die Tasche kauft.
Warum nicht die klassische Rahmentasche von Restrap?
 
Wir werden halt alle älter und sehnen uns nach Komfort.

Wem der Stuhl zu groß und schwer ist:

Es gibt ganz kleine Picknick Decken, die zusammen gefaltet Faustgroß sind. Seine Schlafmatte ein paar Mal falten und schon hat man einen trockenen und sauberen Untergrund zum Sitzen.

Ich nutze unterwegs neben dieser Plane den Dreibeinhocker von Walkstool. Mir ist die richtige Sitzhöhe wichtiger als die Rückenlehne.
Du hast nicht ganz Unrecht. Es macht mir zwar nichts auf, auf einer Iso-Matte statt in einem Bett zu schlafen. Und Camptouren ziehe ich Hoteltouren vor. Aber während mir anfangs so ein kleines isoliertes Sitzkissen reichte, möchte ich morgens und abends den kleinen Chair nicht missen und v. a. abends meinen Rücken entspannt zurücklehnen können. (Aber wenn man einen Rücken aus Stahl hat, kann man sicher auch entspannt ohne Lehne im Schneidersitz sitzen und relaxt seinen Kaffee oder sein Essen einnehmen.)

An deinen Walkstool habe ich auch gedacht. Für Wohnwagen ist das sicher okay. Aber da ich keinen Tisch dabei habe, also auf dem Booden kochen muss, bin ich mit dem Chair direkt auf der richtigen Höhe, ohne mich vorbeugen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück