korbinator
Hier geen fietsen plaatsen!
Ist ein Leben ohne Lenkertasche möglich, aber sinnlos?Nie wieder ohne Lenkertasche.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ein Leben ohne Lenkertasche möglich, aber sinnlos?Nie wieder ohne Lenkertasche.
Das aerodynamische Problem beim Gravelbike sitzt am Sattel und hängt nicht am LenkerWirkt eine Lenkertasche nicht ein wenig wie ein Bremsfallschirm?
Satteltasche ginge auch wobei ich da bisher nur kleine gefunden habe, wo kaum was reinpasst.
Trikottaschen gehen natürlich auch, aber wenn ich eine Tasche kaufe wäre es schön wenn das Zeug vom Trikot auch rein passen würde. Finde es bei langen Touren angenehmer mit dem Schwitzen wenn das Trikot leer ist.
Eventuell gäbs auch ein Set mit mehreren Taschen, schließlich weis man nie was kommt, vielleicht kommen auch mal Mehrtagestouren dazu.
Handy
Erstatzschlauch/Reifenheber/Multitool/Flickzeug
Wind/Regenjacke
Verpflegung (z.b mehrere Riegel)
Kleines Kabelschloss
Von Ortlieb gibt es die Schaumstoffpolster als Distanz zum Lenker als Zubehör. Inwieweit die dann passen, weiß ich aber nicht.Hat jemand einen Tipp, wie man das Big Agnes Copper Spur UL 2 Bikepack Zelt so am Lenker befestigen kann, dass es nicht am Steuerrohr scheuert und die Züge wegdrückt, und den gesamten Griffbereich am Oberlenker blockiert? Habe neulich jemanden mit einem MSR Zelt gesehen, der hatte da diese Abstandhalter aus Schaumstoff, wie man sie auch bei einem Harness wie z.B. dem Topeak Frontloader hat. Kann man sowas nachrüsten?
Ich hab mich für die Cyclite Rahmentasche entschieden. Zu dem Problem mit den Flaschen: Flaschenhalter an dem man die Flasche nach links oder rechts entnehmen kann, löst das Platzproblem. Damit passt am vorderen Flaschenhalter sogar eine 950 ml Flasche bei mir rein. Hinten ist eh kein Problem mit Platz. Hängt aber vermutlich auch an der Größe des Rahmens ab..dieser noch Platz für große Trinkflaschen wäre und auch der Zugang dazu nicht eingeschränkt wird
Ich hab den hier, allerdings für ne Restrap Lenkertasche. Müsste aber auch mit anderem gear funktionieren.Hat jemand einen Tipp, wie man das Big Agnes Copper Spur UL 2 Bikepack Zelt so am Lenker befestigen kann, dass es nicht am Steuerrohr scheuert und die Züge wegdrückt, und den gesamten Griffbereich am Oberlenker blockiert? Habe neulich jemanden mit einem MSR Zelt gesehen, der hatte da diese Abstandhalter aus Schaumstoff, wie man sie auch bei einem Harness wie z.B. dem Topeak Frontloader hat. Kann man sowas nachrüsten?
Vielen Dank für den Tipp! Habe mir die Polster beim lokalen Händler umgehend besorgt, das wäre wohl auch die Lösung - wenn die Riemen des Drybags vom Big Agnes Zelt lang genug wären. Da fehlen 4-6cm Riemenlänge. Werde mir versuchen mit kürzeren Riemen was zu basteln, und damit die Schaumstoffpolster am Lenker zu befestigen, um dann irgendwie das Zelt an dieser Konstruktion festzumachen. Gegenüber einer Lösung à la Topeak Frontloader plus Drybag ist das sicher immer noch 500g leichter. Danke für die Anregung! Und danke auch @seankelly , als Backup Lösung behalte ich das Restrap Teil im Hinterkopf.Von Ortlieb gibt es die Schaumstoffpolster als Distanz zum Lenker als Zubehör. Inwieweit die dann passen, weiß ich aber nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand die Tasche kauft.Hat hier jemand den Restrap Rear Top Tube bag und ein Stahlrennrad mit klassischer Geo? Frage mich, ob die Tasche in das Rahmendreieck über dem Tretlager passt.
Ich hab die Tasche.Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand die Tasche kauft.
Warum nicht die klassische Rahmentasche von Restrap?
Ich brauche eine kleine dreieckige Rahmentasche um etwas Elektronik am Rahmen zu verstauen. Und das am besten im Rahmendreieck überm Tretlager.Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand die Tasche kauft.
Warum nicht die klassische Rahmentasche von Restrap?
Danke dir!Ich hab die Tasche.
Ich teste das mal an meinem Kepler.
Hast du mal ein Bild?@Mike_ryko passt überhaupt nicht.
kann ich dir morgen gerne machen.Hast du mal ein Bild?
Du hast nicht ganz Unrecht. Es macht mir zwar nichts auf, auf einer Iso-Matte statt in einem Bett zu schlafen. Und Camptouren ziehe ich Hoteltouren vor. Aber während mir anfangs so ein kleines isoliertes Sitzkissen reichte, möchte ich morgens und abends den kleinen Chair nicht missen und v. a. abends meinen Rücken entspannt zurücklehnen können. (Aber wenn man einen Rücken aus Stahl hat, kann man sicher auch entspannt ohne Lehne im Schneidersitz sitzen und relaxt seinen Kaffee oder sein Essen einnehmen.)Wir werden halt alle älter und sehnen uns nach Komfort.
Wem der Stuhl zu groß und schwer ist:
Es gibt ganz kleine Picknick Decken, die zusammen gefaltet Faustgroß sind. Seine Schlafmatte ein paar Mal falten und schon hat man einen trockenen und sauberen Untergrund zum Sitzen.
Ich nutze unterwegs neben dieser Plane den Dreibeinhocker von Walkstool. Mir ist die richtige Sitzhöhe wichtiger als die Rückenlehne.