Dass das Domane spätestens seit der letz Generation recht schwer ist, sollte allseits bekannt sein.
Gegenüber der dritten Generation ist dieses hier aber immerhin 400 Gramm leichter - und das erwähnte SL9 etap mit einer ebenfalls übergewichtigen Force AXS sowie den sehr robusten Aeolus Laufrädern wird nie ein Rad für einen Bergfloh werden.
Es rollt aber einfach unglaublich gut, komfortabel und ausgewogen - kann nur von der 3. Generation sprechen - denke aber das wird sich nicht verschlechtert haben. Aktuell mit kleineren Maßnahmen fahrfertig knapp unter 9kg in RH60...
Man muss es einfach mal gefahren sein - im direkten Vegleich zum Speci Roubaix und BMC Roadmachine war es für mich persönlich der klare Sieger, auch wenn ich mich damals, vom Gewicht abgeschreckt, zunächst gar nicht draufsetzen wollte.
Und wer ein Rad für fast 8 Scheine kauft wird wahrscheinlich auch Wert auf einen hochwertigen und passenden Sattel, Lenker und Reifen legen. Das taugt alles ab Werk nämlich nur begrenzt und spart für überschaubares Geld nochmal locker 300-400 Gramm ein. Mit der neuen Ultegra Di2 würde man dann auch unter 8kg liegen.
Und nicht vergessen es ist ein Endurance oder vielmehr ein Allroad Rad.
Ich empfehle dafür auch mal einen aktuellen Test der übergewichtigeren 3. Generation:
Granfondo Trek Domane
Steht ja auch jedem frei sich ein Tarmac SL7 zu holen. Das hat weniger Gewicht plus vielleicht etwas mehr Aero - aber auch ne ganz andere Geometrie und Ausrichtung. Da wird sich auch keiner 32mm Reifen draufziehen.
Das von der Geometrie mit dem Domane vergleichbare Roubaix ist vielleicht minimal leichter, sicher aber nochmal deutlich teurer (1.500€).
Also nichts für Weightweenies, Felgenbremser und Bergflöhe. Leute, die gern entspannt oder auch mal unentspannter rollen, sollten sich von dem Gewicht nicht abschrecken lassen sondern einfach mal testen.