• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Trek Madone Gen 8 im Test: Leicht + Aero: Alleskönner aus den USA

Das neue Trek Madone Gen 8 im Test: Leicht + Aero: Alleskönner aus den USA

Das neue Trek Madone in der 8. Generation ist der neue Alleskönner aus den USA. Dank einem deutlich leichteren Rahmenset und überarbeiteter Aerodynamik, soll das neue Madone das perfekte Bike für Renneinsätze jeder Art sein. Wir konnten das neue Superbike bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Das neue Trek Madone Gen 8 im Test: Leicht + Aero: Alleskönner aus den USA

Was sagt ihr zum neuen One-for-all-Racebike von Trek?
 

Anzeige

Re: Das neue Trek Madone Gen 8 im Test: Leicht + Aero: Alleskönner aus den USA
Der Abstand von Tretlager zu Vorderradaufnahme ist beispielsweise bei einem 2013er Madone 3.5 (was ich mal hatte) um 3 mm geringer geworden (beides RH56 ... kann man ja ausrechnen ..). Das ist natürlich schon ein gewisser Unterschied aber sicherlich keine Welten.

Den 3mm begegne ich ja mit einer 2,5 mm kürzeren Kurbel ... btw. mir ist bewusst dass der 28er reifen auch mehr aufbauen wird als ein 23er.

Ich hatte damals nur mal ganz leicht das Problem, dass ich da mal beim Stand an die Fußspitze gekommen bin. Aber definitiv nie bei der Fahrt.

Bei der Rahmengröße L ist der Abstand nochmal um einiges größer.

Was ich damit sagen will ... es ist nichts neues, dass die "schnellen" Trek Räder eher kürzere Radstände haben. Deswegen schaut man sich ja vorher genau die Geometrie an ... Im Zweifel wäre dann das Domane die bessere Wahl. Oder halt ein anderer Hersteller.
Die Wanze kommt Mitte/Ende April. Ich habe mich jetzt für eine 165er Kurbel bei Rahmengröße M/L entschieden. Ich werde berichten. Kleiner Disclaimer: ich habe nur Schuhgröße 42 :D

Viele Grüße

David
 
So endlich wärmere temperaturen und Sonnenschein. die ersten beiden Ausfahrten mit meinem ersten RR sind geschafft 🤘.

Trotz teils steilem anstieg und engen kurven hatte ich nie Probleme das mein Schue das Rad berührt.

Für jene dies interessiert:

RR wieg so wie auf dem Bild 9,2kg in Grösse L.
 

Anhänge

  • IMG_1058.jpeg
    IMG_1058.jpeg
    772,5 KB · Aufrufe: 133
So endlich wärmere temperaturen und Sonnenschein. die ersten beiden Ausfahrten mit meinem ersten RR sind geschafft 🤘.

Trotz teils steilem anstieg und engen kurven hatte ich nie Probleme das mein Schue das Rad berührt.

Für jene dies interessiert:

RR wieg so wie auf dem Bild 9,2kg in Grösse L.
Da hast du dir aber was nettes, für den Einstieg in die Rennradwelt geholt.:daumen:
 
Jo war auch ein wenig überrascht. Glaub nackt ohne pedale, dichtmilch, radcompi, satteltasche mit reifenheber und schlauch sowie 2 bidonhalter wog es ca. 8.3kg. Weiss es leider nicht mehr genau.

Aber fähr sich trotzdem flott auch danke 34/34 zähnen vorne/hinten
Hat das Rad eine 105er Ausstattung? Die Laufräder und Reifen sind bestimmt auch nicht gerade Leichtgewichte.
 
Schönes Rad, besonders für ein Einsteigermodell. Ich vermisse meine Bergziege Emonda, Trek macht schon verdammt gute Räder aber leider sind die Rahmen in meiner Größe so unförmig und unschön.
 
Viel Freude mit dem neuen Radl ✌️
Beim Gewicht besteht natürlich Tuningpotential, auf 7,5 - 7,7 Kg mit Pedalen u. Flahas kann man das SL bei Bedarf aber relativ einfach runterschrauben, sofern man das möchte.

Nur mal so zum Vergleich, mein Kumpel hatte ein SLR7 Gen8 in Größe L an der Waage
-> 7,74 Kilo (ohne Pedale, Flahas, mit Schläuchen)
 
Beim Gewicht besteht natürlich Tuningpotential, auf 7,5 - 7,7 Kg mit Pedalen u. Flahas kann man das SL bei Bedarf aber relativ einfach runterschrauben, sofern man das möchte.
Gut möglich, aber die Kosten wären sicher hoch. Ich mein wir reden da von ca. 1,5kg Ersparnis. Ok wenn ich noch die Satteltasche mit Ersatzschlauch und Werkzeug (ca. 250g) subtrahiere sind es eher 1.25kg.

Nene passt schon so wie es ist :) Soll ja noch Luft nach unten sein wenn irgendwann mal ein neues Rad ansteht :D
 
Ist halt von vielen Radlern, so wie auch mir, eine liebgewordene Bastelei das Gewicht am Rad nach und nach abzufeilen auch wenn man(n) weis das 1 Kilo hin und her den Kohl nicht fett machen.
Das Madone Sl6 ist eine super Basis 🤩

Falls es dich totzdem mal juckt.....
Eine Domane Sl6 Gen4. haben wir vor kurzem mit überschaubaren Aufwand um 1,4 Kilo erleichtert.
Gabelschaft kürzen, Spacer raus, Carbonsattel mit 110 Gramm, Carbonlenker mit 200 Gramm, 2x Carbon Flaha,
Carbon Computermount, 105er Kassette ersetzt durch eine mit nur 140 Gramm, 2x XTR Bremsscheibe,
2x Maxxis High road Sl 28mm, 2x TPU mit 24 Gramm, Bontrager TLR Band ersetzt durch DT Swiss -80 Gramm,
Laufradsatz mit 1300 Gramm (ok der teure Part der Diät....ein zweiter schadet nie..... ;-) )

LG ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
„Überschaubarer Aufwand“, na dann nenn mal die zugehörige Summe und dabei darf man dann nicht vergessen dass so Spielzeugteile wie eine 150g Kassette genutzt wurden.
 
Zurück