• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deda Carbon Lenkerband

D

derMichi

Hallo zusammen!

Von DEDA gibt es ja nun dieses Carbon-Lenkerband. Dazu habe ich einige Fragen: Es ist doch nur Carbonlook, oder? Also ist wirklich gar kein Carbon enthalten?! Ist es leichter als Korklenkerband? Hat es Nachteile oder Vorteile?

Danke vorab!
 
naja, ein lonkerband sollte rutschfest sein und ein bisschen dämpfend,oder?
da ist mir das gewicht doch egal!
wenn es das eben nicht ist, kaufe ich mir solches nicht, auch wenn es 30gr leichter ist!

das gleiche bei carbonlenker.... da nützten mir 50gr auch nix, wenn ich im straßengraben liege, weil er gebrochen ist...


Stefan
 
Pave schrieb:
könntest ja auch das Sitzleder aus der Hose weglassen.. sparst auch 40g.. :D


Ich gehe vorher immer zum Friseur :D spart auch 20g.

Jetzt weiß ich auch warum die Leute sich die Beine rasieren :D spart bei dem einen 7g und bei dem Urmenschen 20 g :D



Mal was anders, was soll bitte Carbon im Lenkerband :confused:
Es gibt ja auch kein Lenkerband mit Alu oder Titan, oder?
Oder bin ich schon so alt, das ich die Entwicklung nicht mitbekommen habe.

*scherz!*

Gruß

CS
 
Um nun mal auf deine Frage zu antworten: Nein, keine Erfahrungen. Aber ich kann mir - wenn überhaupt - dann nur vorstellen, das irgendwelche kurzen Fasern mit in das Band eingewebt sind. Ich glaube mit Carbon hat das nicht wirklich was zu tun. Irgendwo hat die Carbon - Geilheit auch Grenzen, oder? Wie gesagt: dämpfen soll es und rutschfest soll es sein. Also: Cinelli Korklenkerband.

Grüße
Andi
 
also hier mal einer ders fährt es ist nur so geprägt dafür sehr pflegeleicht aber nicht so dämpfend wie etwa ein cinelli korklenkerband sieht aber zB bei einem carbonleker oder vorbaulenkereinheit wirklich gut aus ua gibt es viele farben schwarz sielber gold weiss... kannst zB den arione v fizik in sielber mit nem sielbernen lenkerband abstimmen (ich weis farben gibts auch bei normalen kork) sieht bei carbonrahmen zum teil gut aus naja ist vorwiegend was für die optikwie halt alle bunten lenkerbänder oder reifen :D
 
derMichi schrieb:
Hallo zusammen!

Von DEDA gibt es ja nun dieses Carbon-Lenkerband. Dazu habe ich einige Fragen: Es ist doch nur Carbonlook, oder? Also ist wirklich gar kein Carbon enthalten?! Ist es leichter als Korklenkerband? Hat es Nachteile oder Vorteile?

Danke vorab!
Das Carbonlenkerband ist nur Optik, wobei eigentlich nur das schwarze optisch relativ nahe an Carbon rankommt. Das Band ist aus Plastik und wiegt ca. 80g, im Gegensatz zum "normalen" Deda Lenkerband, welches nur 35g wiegt. Das BBB ist auch sehr gut wiegt aber ebenfalls ca. 80g.
Ich bin gegenteiliger Meinung einiger Vorredner, dass es beim Lenkerband nicht auf das Gewicht ankommt. Lieber spart man hier locker ca. 40g, als dass man einen bedenklichen Magnesium-Vorbau verwendet. Das Argument könnte ich noch verstehen, wenn das Lenkerband schlecht wäre. Allerdings ist das DEDA bisher das beste Lenkerband, das ich gefahren bin. Und zum Wickeln gibt es auch nichts besseres.
Gruß
Anton, am Bodensee arbeitend

PS - ich habe alle probiert die es zu kaufen gibt
 
AW: Re: Deda Carbon Lenkerband

derMichi schrieb:
Könntest Du freundlicherweise mal ein Foto reinsetzen, wie das in echt ausschaut?

ein besseres habe ich leider nicht, gibt es von Linea-Pelten auch ohne Schrift

Deda%20Lenkerband.jpg
 
AW: Re: Deda Carbon Lenkerband

Bodenseeworks schrieb:
ein besseres habe ich leider nicht, gibt es von Linea-Pelten auch ohne Schrift

Deda%20Lenkerband.jpg


Ich habe gestern das gleiche Band in carbon-silber montiert. Macht einen robusten Eindruck. Läst sich sehr schön wickeln. Optisch gefällt es mir sehr gut. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Gruss
Andy
 
AW: Deda Carbon Lenkerband

Das Deda-Band fühlt sich samtig und weich an - im Unterschied zum trockenen und etwas harten Eindruck von Korkbändern.
Ähnliche Erfahrunge habe ich mit dem Easton-Band und dem fizik mit dem schmuseligen Fizik-Bordüre, alle bringen auch eine robuste Substanz aufs Rohr, sind gut zur Vibrationsdämpfung, aber danach fragen im Grunde keine Stierhörner.
 
Zurück