• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Zweit-RuFa - Mein Rudolf hat manch gülden Gewand

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: dem Micha sein Zweit-RuFa - Mein Rudolf hat manch gülden Gewand
Wenn man sieht, was die ollen Klamotten so kosten, müsste ich mir eigentlich den Calvin da Links auf die Hausfassade malen :eek:

Nichts desto Trotz sollte es bald auch einen neuen Zwischenstand zu vermelden geben :cool:
 
Hätte ich gleich gewusst, dass das GS-Schaktwerk so schikk ist, dann hätte ich gar nicht erst über den teuren FRA-Kram nachgedacht :rolleyes:

IMG20171014104202.jpg
 
dann hätte ich gar nicht erst über den teuren FRA-Kram nachgedacht :rolleyes:
Hey, mal nicht so abwertend über die Produkte unserer westlichen Nachbarn.
Die passten hier hat nicht richtig oder du hattest einen Igel in der Tasche.
Hätte ich gleich gewusst, dass das GS-Schaktwerk so schikk ist,
Das Werk ist m.E. der größte Wurf von Campa. Verglichen damit, lebte Campa später nur noch vom Gehabten.
 
Das war auch nicht abwertend gegenüber den französischen Erzeugnissen gemeint, sondern eher lobend für das tolle Schaltwerk italienischer Provinienz! Grazil, gewichtig in der Hand und sehr schöne Oberflächen. Ich hielt das Nuovo Record ja bislang für das schönste Schaltwerk, aber das musste ich nun revidieren.

Seitdem ich diese Woche eine Stromrechnung erhalten habe die sich in der Kostenhöhe verdoppelt hat :eek: habe ich Generationen von Igeln in allen Taschen die dieser Haushalt zu bieten hat Obdach für den Winter geboten. :rolleyes:

Hier ist einer davon:
IMG20170912114729.jpg
 
Mitte der 80er habe ich in der Grabbelkiste meines Vaters gestöbert um mein Zweitrennrad zu pimpen. Da sah ich ein olles Bronze Record und dachte "Wow". Und dann direkt nochmal "Wow", als ich es in die Hand nahm :D
 
Das war auch nicht abwertend gegenüber den französischen Erzeugnissen gemeint, sondern eher lobend für das tolle Schaltwerk italienischer Provinienz! Grazil, gewichtig in der Hand und sehr schöne Oberflächen.
... und vollständig zerlegbar, und alle (potentiellen) Verschleißteile tauschbar - wahrlich ein kleines italienisches "Ingenieurskunstwerk". :)
Das ist definitiv die Konstruktion, die Campagnolos legendären Ruf begründet hat (auch, wenn die Grundkonstruktion und das Patent nicht von Campagnolo stammten, sondern zugekauft wurden); das Problem war dann später vor allem, dass Campa sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat und über Jahrzehnte hinweg dieselbe Grundkonstruktion (... ich nenne so etwas immer "Klapp-Schaltwerk", weil es sich nur in einer Ebene bewegt und die Kette nicht präzise in Relation zur Ritzelgröße nachführt - das kam dann erst mit SunTours Schrägparallelogramm-Patent von 1964) variiert hat, bis sie definitiv den Anschluß an den Stand der Technik, den zwischenzeitlich SunTour und Shimano definiert hatten (Schrägparallelogramm, indexiertes Schalten) verloren hatten.
Als Campagnolo sich dann endlich (nach einem letzten verzweifelten Versuch, die japanischen Patente durch monströse und disfunktionale Konstruktionen zu umgehen - im offiziösen DDR-Sprech hieß ein solches Vorgehen: "Überholen, ohne einzuholen" :D ) entschlossen hat, die japanischen Innovationen zu kopieren, wurde alles wieder gut. :)

Und übrigens war das Simplex-Zweigwerk in Italien gegen Ende der 1950er Jahre mit weitem Abstand die (vom Produktionsvolumen her betrachtet) größte Fertigungsstätte für Schaltungstechnik im Lande, bedeutender als alle anderen italienischen Schalttechnik-Hersteller zusammengenommen - Campagnolo war im Vergleich dazu wirklich nur ein kleiner Nischenhersteller (solche Erkenntnisse beschert einem Frank Berto in "The Dancing Chain").
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens war das Simplex-Zweigwerk in Italien gegen Ende der 1950er Jahre mit weitem Abstand die (vom Produktionsvolumen her betrachtet) größte Fertigungsstätte für Schaltungstechnik im Lande, bedeutender als alle anderen italienischen Schalttechnik-Hersteller zusammengenommen - Campagnolo war im Vergleich dazu wirklich nur ein kleiner Nischenhersteller (solche Erkenntnisse beschert einem Frank Berto in "The Dancing Chain").
VW produziert auch mehr Autos als Bugatti... ;)
 
VW produziert auch mehr Autos als Bugatti... ;)
Schon klar - mir ging es nur darum, klarzustellen, dass Simplex seinerzeit ein wirklich bedeutender Hersteller war (während Campagnolo über Jahrzehnte hinweg nur den eher kleinen professionellen Rennbereich abgedeckt hat, und bei allen Versuchen, in andere Segmente vorzustoßen, eher kläglich gescheitert ist - Stichwort Rally-Tourenschaltwerk ...), und durch das Zweigwerk auch auf dem italienischen Markt sehr präsent war (was ja in Vor-EWG/EU-Zeiten durchaus bedeutsam war).
Das sollte man bei einer Einschätzung der damaligen historischen Situation schon berücksichtigen, meine ich (wenn man denn in diesem "postfaktischen" Zeitalter überhaupt an Fakten interessiert ist - für Hardcore-Campagnolisten sind das natürlich eher 'fake news', das ist klar ... :rolleyes:).
 
Hej, die Schaltung ist schon beisammen :cool:

Anhang anzeigen 497845

Zusammen mit den Gran Sport Naben aus der selben Epoche macht das schon einen schikken Eindruck, wie ich meine :).

Nun mache ich mir Gedanken über die Kurbel, da bin ich noch sehr unentschlossen.

Definitiv was französisches... die Campa Kurbeln aus der Zeit sind sooo lahm-weilig
 
Hej, die Schaltung ist schon beisammen :cool:

Anhang anzeigen 497845

Zusammen mit den Gran Sport Naben aus der selben Epoche macht das schon einen schikken Eindruck, wie ich meine :).

Nun mache ich mir Gedanken über die Kurbel, da bin ich noch sehr unentschlossen.
...mit genau dem Kram habe ich als Kind begonnen und einer Kurbel Stronglight Mod. Dep.51...:rolleyes:
im nächsten Winter dann gleich auf Inbuskettenblattmuttern modernisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derMicha ... ich glaube, ich kann Dir bald wieder ein anders geschminktes Schwesterchen presentieren. Bis auf die Zugführung im Tretlagerbereich ist das Set vom Aufbau, Muffen, sowie der Position und Beschaffenheit der Anlötteilchen identisch... :eek: aber obs ein RUFA ist... keine Ahnung... steht Brüggelmann drauf. Aber um Dich ein wenig mehr zu iritieren... es ist komplett... und es ist mit Franzkarm bestückt :D
 
@derMicha ... ich glaube, ich kann Dir bald wieder ein anders geschminktes Schwesterchen presentieren. Bis auf die Zugführung im Tretlagerbereich ist das Set vom Aufbau, Muffen, sowie der Position und Beschaffenheit der Anlötteilchen identisch... :eek: aber obs ein RUFA ist... keine Ahnung... steht Brüggelmann drauf. Aber um Dich ein wenig mehr zu iritieren... es ist komplett... und es ist mit Franzkarm bestückt :D

Ich hoffe 'bald' meint 'jetzt gleich' ...
 
Durch den geringen LK prägen die Blätter das Aussehen der 49D. Neben den TA Blättern gibt's auch noch verschiedene Rotoren um z.B. Campa Blätter oder sowas anzubringen - sieht immer wieder anders aus.
Wunderbare Kurbel mit der Alles geht.
 
Zurück