• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Denkfehler oder wahr

tomat3

Aktives Mitglied
Registriert
28 April 2008
Beiträge
447
Reaktionspunkte
42
HAllo zusammen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt nen Denkfehler habe, oder es hinkommt.

Wenn ich meine Übersetzung verkleiner, müsste ich doch eigentlich auch im sitzen / weniger weit nach vorne gelehnt skidden können, oder?!

Ich steh hier grad aufem schlauch.


also wenn cih statt 52-20 jetzt auf 47-20 wechsle, sollte das doch einfacher klappen, oder?!
 
AW: Denkfehler oder wahr

ok, danke.

sollte dann doch bei der übersetzung die ich plane eigentlich klappen, wa?
 
AW: Denkfehler oder wahr

Klappt, aber wenn du ohne Felgenbremsen rumdüst, solltest du das bremsen mit möglichst viel Gewicht auf dem HR auch üben.....kann schon mal wichtig sein.
Setze dir paar theoretische Meter, wo ein gedachtes Hindernis ist und versuche, in voller Fahrt ne Bremsung durchs blockieren hinzubekommen.....so ne Übung ist nicht sinnlos, skidden macht eher nur Spass.
Schaffst du es nicht ( die Bremsung) ....fahr langsamer....:aetsch:

Gruss Horst
 
AW: Denkfehler oder wahr

52/20 (2,6) ist ne sehr dünne übersetzung für ein rennrad (womit ich in erster linie leichtlaufende dünne reifen auf 28" meine) und ottonormalstadt-bedingungen. das kann man nach einer woche auch ohne weiteres im sitzen blockieren, oder man geht zur besseren kontrolle ein bisschen ausm sattel. aber weit nach vorn lehnen muss man sich da nicht mehr...

47/20 (2,35) grenzt für nicht-kolibris schon fast ans unfahrbare. willst du mit dem ding auf straßen fahren oder eher europalettentürme erspringen und auch sonst n bisschen rumhipstern und lustige bmx-dinge tun? zum hüpfen und posen wär das vielleicht genau die richtige übersetzung.
 
AW: Denkfehler oder wahr

normal durch köln fahren.

2.6 kommt eigentlch so weit recht gut hin bisher.
nur mitem blockieren das will irgendwie ncht recht...
 
AW: Denkfehler oder wahr

Leichter zu blockieren sind härtere Gänge d.h. kleineres Kettenblatt + kleineres Ritzel, bei gleicher Übersetzung, weil die Kettenkraft größer ist. Z.B. 42/16 da tritt man sich auch nicht gleich tot.
Glaubt einem zwar immer keiner, ist aber in einem Buch namens Fahrradphysik und Biomechanik ziemlich genau erklärt
ich hab mal 50/20 am Rad vom Kollegen ausprobiert, damit würd ich mich auf Dauer nicht in den Strassenverkehr trauen
 
AW: Denkfehler oder wahr

Leichter zu blockieren sind härtere Gänge d.h. kleineres Kettenblatt + kleineres Ritzel, bei gleicher Übersetzung, weil die Kettenkraft größer ist. Z.B. 42/16 da tritt man sich auch nicht gleich tot.
Glaubt einem zwar immer keiner, ist aber in einem Buch namens Fahrradphysik und Biomechanik ziemlich genau erklärt
ich hab mal 50/20 am Rad vom Kollegen ausprobiert, damit würd ich mich auf Dauer nicht in den Strassenverkehr trauen

ohne das buch zu kennen behaupte ich spontan, dass diese these völliger blödsinn ist, wobei ich gern noch ein paar abschätzige adjektive mit in den satz packen würde ;)

bei gleichem übersetzungsfaktor (zähnezahlenverhältnis zwischen den beiden kettenrädern) und nur anderen gesamtzähnezahlen sind die kräfte/momente am ein- und ausgang des getriebes ebenso identisch wie die drehzahlen - beim vergleich zwischen gleichen übersetzungen, realisiert mit unterschiedlich großen kettenrädern/zähnezahlen. lediglich im getriebe selbst ändern sich die verhältnisse - in dem fall sind es höhere kettenkräfte und mehr pressung an den zahnflanken bei kleineren zähnezahlen. das bedeutet aber nix weiter, als dass die kette bei gleicher betriebsweise stärker belastet und die zähne schneller abgenutzt werden.

vom standpunkt des "angenehmen laufs" (je größer das kettenblatt, desto mehr nähern wir uns dem idealen kreis, desto weniger rattert es) und des verschleißes sind große zähnezahlen zu bevorzugen.
 
AW: Denkfehler oder wahr

Was hast du eigentlich für Pedalen dran?


so in der art:

8f84_1.JPG
 
AW: Denkfehler oder wahr

diese pedale sollten dann ziemlich gut sitzen, da dem "zugbein" (das ist das vordere) beim blockieren ne große rolle zukommt... also vorne die zehenspitze etwas nach oben zeigen lassen (hinten etwas nach unten) und ordentlich dran zerren!

ps: aber clickies eignen sich besser, was das bremsen angeht (hier werden speziell time atac und eggbeater empfohlen)
 
AW: Denkfehler oder wahr

sowieso immer bomben fest!

naja, übung macht den meister denk cih mal!
 
AW: Denkfehler oder wahr

jawohl. ist auch ein bisschen kopfsache (ähnlich wie der erste kopfsprung nach langer zeit... der ja auch mehr kopfsache ist)
 
Zurück