• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
Ich sehe ja auch gar nichts schlechtes daran. Nur aus einer limitierten Auflage auf Qualität zu schließen, kann man nicht, wenn man die Produktion nicht selber begleitet. Es gibt nämlich durchaus eine Zielgruppe, die sich prinzipiell (weil sie es sich leisten kann oder will) Produkte kauft, weil sie teurer sind. Eine Auflage zu limitieren hat nur den Sinn, den Käufer darin zu bestätigen, dass er ein exklusives Produkt kauft. Deswegen kauft man bei günstigeren Bremshebeln noch lange nicht doppelt, weil zwangsläufig billig/minderwertig. Und Geschmack mit Geld aufzuwiegen funktioniert auch nicht immer. Manche Bauteile beim Fahrrad sollten in erster Linie funktionieren, das Bremssystem mehr als alles andere.

Zurück zum Thema
 
Ich sehe ja auch gar nichts schlechtes daran. Nur aus einer limitierten Auflage auf Qualität zu schließen, kann man nicht, wenn man die Produktion nicht selber begleitet. Es gibt nämlich durchaus eine Zielgruppe, die sich prinzipiell (weil sie es sich leisten kann oder will) Produkte kauft, weil sie teurer sind. Eine Auflage zu limitieren hat nur den Sinn, den Käufer darin zu bestätigen, dass er ein exklusives Produkt kauft. Deswegen kauft man bei günstigeren Bremshebeln noch lange nicht doppelt, weil zwangsläufig billig/minderwertig. Und Geschmack mit Geld aufzuwiegen funktioniert auch nicht immer. Manche Bauteile beim Fahrrad sollten in erster Linie funktionieren, das Bremssystem mehr als alles andere.

Zurück zum Thema

paul teile sind nicht limitiert
 
Dann frage auch nach den technischen Details und nicht nach "Krempel" und "Schweinegeld".
Der Ton macht die Musik du Bauer
Bitte? Es wurde sinngemäß gefragt: "Warum kostet dieser Krempel so viel Geld?"
Das kann technische, optische, strategische etc. Gründe haben.

Es wurde also nach dem Grund gefragt und gleichzeitig verlangst du, dass die Antwort in der Frage schon mitgeliefert wird (es soll nämlich nach technische Gründen gefragt werden).

Wer bist denn du, dass du anderen vorschreiben willst, wie sie ihre Fragen zu stellen haben? Fühlst du dich persönlich angegriffen, weil das Zeug "Krempel" genannt wurde? Deine Reaktion und Beleidigung (Bauer) ist weit überzogen.
 
<troll-feeding>
Sach mal, [user]philosovril[/user], kann es sein, dass du am täglichen Mittagstisch immer klarstellen musst, dass du deine Suppe nicht isst?
Warum bist du so dermaßen aggressiv? Keiner hat dir was getan und nur weil ich "Krempel" und "Schweinegeld" sage, heißt das nicht, dass das abwertend gemeint ist. Zur Netiquette gehört auch, Worte nicht auf die Goldwaage zu legen und den anderen Usern nicht gleich Boshaftigkeiten zu unterstellen. Aber gut, dein Avatar zeigt schon, auf welchem Niveau du unterwegs bist. Reiß' dich mal zusammen, niemand will hier stänkern.
</troll-feeding>
 
also hab selber auch keine teile von paul, aber man weiß doch eigentlich das die nen bisschen exquisiter sind und sich optisch abheben vonna masse..egal. mensch und wenn hier mal nen bisschen 'angefahren' wird, dann nimmt man das zur kenntnis und stellt hier niemanden zur rede, oder versucht das sinnloser weise im netz auszudiskutieren.

ja johnny, woran liegts das du und deine kru nun überhaupt nichts mehr fixed macht?
 
Ich hab ja keine Ahnung von dem Krempel, drum frag ich: Warum kostet ein einzelner Hebel so ein Schweinegeld?

Kurz: Präzision, nicht Made in China, Qualität, großer Name.

Eigentlich ist es irgendwie verwunderlich, dass du nie von Paul Components gehört hast.

Für die Tuningfreaks der 90er Jahre (besonders im Mtb-Bereich), gab es eigentlich nur zwei Marken, Paul aus den USA und Race Face (die ja nur noch dem Namen nach existieren) aus Canada (naja und schon damals Chris King). Speziele Merkmale waren die Herstellung im CNC Verfahren aus hochwertigem Aluminium und das ganze in so ziemlich jeder Farbe, die man wollte. Noch spezieller war die Incompatiblität mit japanischem oder europäischem Material. Die Maße waren zwar alle in cm und mm angegeben, produziert wurde aber scheinbar nach inch Einheiten. Diese Tatsache konnte für den Bastellaien echt nervig sein, hatte man es aber erstmal drauf, hatte man es eben drauf.

1995 war z.B. ein Paulschaltwerk fast doppelt so teuer, wie die Topmodelle von Shimano.

Zu deiner Frage mit dem Bremshebel....die Dinger sind eindeutig überteuert. Zumindest, wenn man sie lediglich an ihrer Funktion fest macht. Aber es ist eben Paul. Nichts wackelt, nichts klappert, es bewegt sich nur, was sich bewegen soll und es ist eben Paul.....und damit kommen wir auch zum Bogen meiner Einführung....Paul & Co. braucht kein Mensch, sowas kauft man nur, weil man es will. Und somit wird auch grauphilters Punkt 2 recht klar.
 
ja johnny, woran liegts das du und deine kru nun überhaupt nichts mehr fixed macht?

jeder von meinen freunden fährt worauf er bock hat und ich bin der einzigste der so gut wie nicht mehr fixed fährt (dieses jahr bisher unglaubliche 40km), einfach weil es mich limitiert und zunehmends langweilt. ich fahr mein bahnrad auf der bahn, das macht immer noch spaß, aber durch die stadt eben nicht und touren schon lange nicht mehr
 
Kurz: Präzision, nicht Made in China, Qualität, großer Name.

Für die Tuningfreaks der 90er Jahre (besonders im Mtb-Bereich), gab es eigentlich nur zwei Marken, Paul aus den USA und Race Face (die ja nur noch dem Namen nach existieren) aus Canada (naja und schon damals Chris King).
1995 war z.B. ein Paulschaltwerk fast doppelt so teuer, wie die Topmodelle von Shimano.

Gibt/Gab noch ein paar mehr Firmen, Paul sind aber so die einzigen die sich halten konnten als kleine Firma.
Wen es denn wirklich interessiert: http://www.dirtragmag.com/printrag/twenty-years-paul-component-engineering

Ich find die meisten Sachen trotzdem ziemlich unhübsch, gerade im Klassiker MTB Bereich, richtig toll finde ich nur deren Cross Bremsen/Hebel und die Touring Bremsen.
 
[user]Klemmi[/user]: Danke für die ausführliche Antwort! Paul sagte mir wirklich nichts, höchstens White Industries und Phil Wood klingeln ein bisken :-P . Ich bin eh nicht auf der starren Schiene unterwegs und gucke nur ab und an hier rein, um eben solche Dinge zu lernen.
 
<troll-feeding>
Sach mal, [user]philosovril[/user], kann es sein, dass du am täglichen Mittagstisch immer klarstellen musst, dass du deine Suppe nicht isst?
Warum bist du so dermaßen aggressiv? Keiner hat dir was getan und nur weil ich "Krempel" und "Schweinegeld" sage, heißt das nicht, dass das abwertend gemeint ist. Zur Netiquette gehört auch, Worte nicht auf die Goldwaage zu legen und den anderen Usern nicht gleich Boshaftigkeiten zu unterstellen. Aber gut, dein Avatar zeigt schon, auf welchem Niveau du unterwegs bist. Reiß' dich mal zusammen, niemand will hier stänkern.
</troll-feeding>

Mach dich bitte nicht lächerlich, stelle deine Fragen demnächst in einem vernünftigen Ton und alles ist gut.

Du gehst ja schließlich auch nicht zu deinem Colnago Händler und fragst wieso dieser Krempel so ein Schweinegeld kostet. Mach das mal, ich wette der wird auch nicht begeistert sein.

Und jetzt geh wieder dahin wo du hergekommen bist bitte. Danke und Punkt.
 
[trollfutter]
Das finde ich unerhört und ich bin empört darüber, wie manche hier mit einer Dame umgehen. Das kann ich ja wohl überhaupt nicht akzeptieren.
[/trollfutter]
 
Zurück