Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
suche reload- pac -bagjack - Bagaboo Messenger bag!
Nur dezente farben, gerne auch Chrome Rucksack! Nach Rückenbesserung versuch ich mein Glück mal wieder!
hast ne nachrichthab ne reload zu verkaufen und dir mal ne pm geschrieben - meld dich mal![]()
Ich hätte extrem starkes Interesse an den Tricolor-Bremsgriffen - bzw. nur an der Abdeckkappe des rechten Hebels
Edit: Ich les mir mal noch in Ruhe durch, ob ich noch was brauchen kann..
danke!
hab bei meiner "recherche" noch ein angebliches Eddy-Merckx (rot) und eins aus titan gefunden.
wo sind die fernost-gurken?
Anhang anzeigen 127756
Nicht nur, ich hab da auch schon grobe Raupen aus Fernost gesehen.
Mein Radladen des Vertrauens hat sowas und macht das auch unkompliziert. Ich hab damals n 5er in die Bierkasse bezahlt, der Ausführende ist aber auch ein Freund von mir.Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Pedalgewinde-Nachschneiden gemacht? Machen das herkömmliche Radläden und was kost' der Spaß?
Richtig ist folgendes:
1. Thei-Sprint hat selbst Räder gebaut - Zuerst der Vater von Heinz Theisen, dann auch Heinz Theisen selbst. Ein oder zwei Räder gibt es auf der Bahn in Büttgen auch noch zu sehen.
2. Heinz Theisen hat über die Jahre viele Räder aufgekauft, von Vereinen und Privatpersonen und war und ist ausserdem mit einigen Rahmenbauern in NRW und Umgebung bekannt, so z.B. auch Rickert.
3. Räder namenhafter Hersteller wurden im oder für das Radsporthaus Theisen seinerzeit mitunter auch entsprechend gelabelt. Es gibt einige ALAN Ränder mit Thei-Sprint-Labeln.
3. Die Leihräder auf der Radrennbahn in Büttgen sind zu einem großen Teil Thei-Sprint-gelabelt - hauptsächlich aus Kennzeichnungsgründen. In Wirklichkeit kann es sich um Faggins, Gazelle und früher auch Merckx und Colnagos handeln. Auch Räder einiger unbekannter, aber handwerklich geübter Rahmenbauer finden sich darunter. Heinz Theisen hat den Rest seiner Sammlung, so auch ein Rickert, noch immer als Leihräder auf der Bahn stehen. Viele Räder sind an andere Radsportvereine und auch Privatleute gegangen. Heinz Theisen ist während seiner Profikarriere hauptsächlich Gazelle und Colnago gefahren. Meines Wissens nach hat Erik Zabel einige der echten Schätzchen gekauft.
4. Ich denke nicht, dass Heinz Theisen billigen Fernostschrott verwendet oder entsprechend gelabelt hat. Der Mann war als Mechaniker bei für Team Telekom und Team Gerolsteiner tätig und als Chefmechaniker der Bahnmannschaft bei den olympischen Spielen in Seoul dabei und ist selbst Rahmenbauer. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich der Schrott andrehen lässt oder den auf der Bahn als Leihrad rausgibt.
Stimmt, und alle Radsportler sind auch ehrliche Gentlemen , dopen tun nur immer die anderen.....
Wie gesagt ich hab schon sehr muae Thei Sprint aus Wasserohr und handwerklich schlecht gebaut in der Hand gehabt!