ronde2009
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 April 2008
- Beiträge
- 15.418
- Reaktionspunkte
- 9.201
Ich weiß zwar nicht was das Thema mit Doping in anderen Sportarten zu tun hat, aber es scheint doch klar zu sein, das das die Einnahmen der Sportler, fernab von Fußball und wenigen anderen Sportarten, vorwiegend über ihren Werbewert erzielt werden und der Staat nur erbärmlich schlecht fördert, was er doch so dringend braucht: die Erfolge bei internationelen Vergleichsritualen. Im Prinzip wird der Medallienspiegel doch zum großen Teil durch Staatsdoping und zum anderen Teil durch individuelle Leistungen generiert, die durch eigenen Verzicht oder Sonderleistungen wie Werbung ermöglicht wurden. Insofern sollte bei den Siegerehrungen auch eher der Lieblingstitel deutscher Athletinnen und nicht die Hymne gespielt werden. Dazu ist die Sportförderung einfach zu schlecht. Wer gut aussieht und das auch zeigt hat eher eine Chance reich zu werden. Heute wird anders Geld verdient Die Zuschauer zahlen per klick.
https://www.welt.de/sport/leichtath...74VTbBpWOcMVrNaLvO_yzfD7_4BWhMrQ6s_Cflgi8kXEYWenn man andere Professionen wie z.B. die Lokführer sieht, da wundert man sich auch warum diese Menschen so wenig Geld verdienen und sich der Staat da nicht mehr drum kümmert.
https://www.welt.de/sport/leichtath...74VTbBpWOcMVrNaLvO_yzfD7_4BWhMrQ6s_Cflgi8kXEYWenn man andere Professionen wie z.B. die Lokführer sieht, da wundert man sich auch warum diese Menschen so wenig Geld verdienen und sich der Staat da nicht mehr drum kümmert.