• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Darf man diesbezüglich schon Gähn-Emojis setzen? Und ich dachte, die Carbonsohlen sorgen für die neuen Fabel-Zeiten.. 😏

https://www.spiegel.de/sport/titus-...sperrt-a-62d3f380-de6b-4ee6-8584-893edb6ca2ba
Hehe - großartig. Mein Highlight: Kenia möchte seinen Kampf gegen Doping intensivieren. Da sind die kenianischen Funktionäre des Leichtathletikverbandes bestimmt motiviert bis die Haarspitzen, nachdem sie von so vielen Dopingfällen kalt überrascht wurden. Wie konnten die Athleten nur einem so engmaschigen Kontrollnetz entgehen? :)
 
Hehe - großartig. Mein Highlight: Kenia möchte seinen Kampf gegen Doping intensivieren. Da sind die kenianischen Funktionäre des Leichtathletikverbandes bestimmt motiviert bis die Haarspitzen, nachdem sie von so vielen Dopingfällen kalt überrascht wurden. Wie konnten die Athleten nur einem so engmaschigen Kontrollnetz entgehen? :)
Und rate mal, wer diese Gelder bekommt? Gaaaanz bestimmt nicht die Funktionäre der Verbände, neiiiin…
 
Und rate mal, wer diese Gelder bekommt? Gaaaanz bestimmt nicht die Funktionäre der Verbände, neiiiin…

Und rate mal, wer diese Gelder bezahlt.. "Bei Regierungsverhandlungen im Dezember 2022 wurden Kenia 153 Millionen (Entwicklungshilfe) Euro neu zugesagt."

Da wird schon auch ein bisschen was für die "Sportförderung" von abfallen.

https://www.bmz.de/de/laender/kenia
 
Die letzten Ergebnisse hier beim Berlin-Marathon haben mich auch zum Nachdenken gebracht.
Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber das ist schon erstaunlich.
Sollten sie...... dann kommt das hoffentlich nie raus. Wäre schade wenn auch Leichtathletik wie der Radsport einst, im Dopingsumpf versinkt.
Das Image hält sich über Jahrzehnte.
 
Die letzten Ergebnisse hier beim Berlin-Marathon haben mich auch zum Nachdenken gebracht.
Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber das ist schon erstaunlich.
Sollten sie...... dann kommt das hoffentlich nie raus. Wäre schade wenn auch Leichtathletik wie der Radsport einst, im Dopingsumpf versinkt.
Das Image hält sich über Jahrzehnte.
Ähm. Dass in der Leichtathletik in den letzten Jahrzehnten mindestens auf radsport biveau gedopt wird, bezweifelt wohl keiner.

Wobei die frage ist ob doping sumpf lediglich die aufdeckung gemeint ist
 
Es wird medial noch nicht so breitgetreten wie der Radsport von Festina bis zum Ende von Armstrongs Karriere. Klar, da tauchen immer mal wieder Gedopte auf. Auch im Biathlon, Wassersport und selten Ballsportler. Kann man aber immer noch als schwarze Schafe abtun.
 
Die letzten Ergebnisse hier beim Berlin-Marathon haben mich auch zum Nachdenken gebracht.
Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber das ist schon erstaunlich.
Sollten sie...... dann kommt das hoffentlich nie raus. Wäre schade wenn auch Leichtathletik wie der Radsport einst, im Dopingsumpf versinkt.
Das Image hält sich über Jahrzehnte.
wobei chicago auch krass wo Kelvin Kiptum den Weltrekord in einer Zeit von 02:00:35 lief

wette das Berlin alle Kassen aufmacht um den nächstes Jahr zu bekommen um dort dann die 2h zu knacken. Die Amateure bezahlen dann halt 250 Startgeld, das macht der Michel schon mit !

wobei die Schuhe Heute auch viel ausnmachen, sollten aber verboten werden, auch wenn ich auch solche Treter habe
 
Es wird medial noch nicht so breitgetreten wie der Radsport von Festina bis zum Ende von Armstrongs Karriere. Klar, da tauchen immer mal wieder Gedopte auf. Auch im Biathlon, Wassersport und selten Ballsportler. Kann man aber immer noch als schwarze Schafe abtun.
DIe ganzen Leichathleten sind halt alles Einzelkämpfer. Daher bildet sich sicher schwerer ein großen Netzwerk, so wie damals im Radsport.
 
2022 warens doch irgendwie weit über 50 Dopingfälle von Kenianischen Leichtathleten. Da muss man gar nix mehr zu sagen.
 
Team ist schon anders als allein. Aber man unterhält sich auch und es sind vielleicht Einige befreundet oder es geht bis ins Privatleben. Die sind sich nicht fremd und auf Distanz.
Verbände tun sich schwer, Kontrollen sind auch lax. Wer möchte denn dass seine Sportart so in der Presse präsentiert wird? Es distanzieren sich nicht nur Sponsoren, auch der Nachwuchs bleibt weg. Nicht wenige Eltern schicken ihre Kinder absichtlich nicht zum Radsport. Sie haben ja durch TV und Zeitungen erfahren, was da für Zustände herrschen.
Wer sich damals mit Dr. Fuentes beschäftigt hatte, konnte ahnen dass nicht nur ein paar Radfahrer Kunde dort waren.
Aus der Vergangenheit sind auch einige Fälle von systematischen Doping bekannt geworden. Warum sollte es heute anders sein?
Bessere Ernährung, viel bessere Trainingsmöglichkeiten und Material sind nicht nur der Grund für die Leistungen heute.
Es gibt Einzelne, die außergewöhnliche Leistungen bringen. Bei Einigen habe ich aber schon ein komisches Gefühl. Besonders wenn die Leistung in kurzer Zeit deutliche Sprünge macht. Oder Rekorde stark unterboten werden.
Wunder gibt's im Sport leider nicht.
Zu den Schuhen: warum sollten die verboten werden? Wenn sie alle haben ist doch wieder Chancengleichheit.
 
Team ist schon anders als allein. Aber man unterhält sich auch und es sind vielleicht Einige befreundet oder es geht bis ins Privatleben. Die sind sich nicht fremd und auf Distanz.
Ja also schon mal gesehen wie das da in Kenia aussieht wenn die Laufen gehen? Klar ein Team ist per Definition bestimmt anders, aber das sind dann jeweils 1-2 Fussballmannschaft grosse Laufgruppen die 7 mal Pro Woche miteinander laufen gehen und Zeit verbringen. Wenn da maschine 1 was abbekommt, dann gehts bestimmt nicht lange bis es Maschine 2 auch hat.
 
Wollte grad sagen. Das sind doch keine enzellämpfer. Leichtathleten sind auch in teams. In den usa gibts ja auch riesige und sehr bekannte und erfolgreiche Vereine
 
Sage ich doch. Bei Wettkämpfen sind die natürlich Einzelkämpfer. Sonst Kollegen, Bekannte, Freunde.
Bei den Kenianern läuft jeder für sich, von der Nationalität sehen sie sich vielleicht wieder in gewisser Weise als Team.
Wenn wieder ein neuer Stoff auf dem Markt ist oder eine neue Verschleierungsmethode, ist es doch nur eine Frage der Zeit bis das die Runde macht. Kann doch niemand dauerhaft geheim halten.
 
Man nenne nur das Oregon Project von Nike. Mehrere Sportarten werden da gemeinsam fit gespri... äh, gemacht, erreichten plötzlich ungeahnte Erfolge, und als dann der Projektleiter und der eine oder andere Athlet erwischt wurden, und Athleten anfingen Vorwürfe zu erheben, gingen die Leistungen Sportart-übergreifend deutlich in den Keller. Auch bei der einen oder anderen deutschen Top-Leichtathletin. Da sind dann Anorexie-kranke Wesen dabei, deren ausgezehrter Körper im Normalfall niemals solche Leistungen erbringen könnte, es aber bis zum Auftauchen der Vorwürfe tat, und plötzlich nicht mehr tut.

Meine Partnerin ist selbst vor einigen Jahren in Spanien Opfer systematischen und aufgezwungenen Dopings geworden. Ihr Sohn spielt in der Kreisliga und erzählt regelmäßig von Teamkollegen, die sich alles Mögliche einwerfen oder spritzen und ihm anbieten. Ein Bekannter spielt semi-professionell Dart, und selbst da wird der Konzentration mit illegalen Pillen / Drogen nachgeholfen. Auf RTFs wurden neben mir vor dem Start Kontakte zu Händlern für Mittelchen ausgetauscht. Im Fitnessstudio wurde ich Zeuge einer Steroid-Tupperparty in der Umkleide. Mir erzählt niemand mehr was von durchgängig sauberen Sportarten, auch nicht im Amateurbereich.
 
Ja wollte dir auch nicht widersprechen sondern es erweitern. Sind halt nicht nur bekannte oder freunde, sondern auch offiziell teamkameraden mit gemeinsamen trainingsatürzpunkt 365 tage im jahr, gemeinsamen training, trainer, trikots. Unterscheidet sich dahingehend nicht vom radsport. Bilden dann auch im wettkampf entsprechend ein team auf den langstrecken auch wie im radsport durch eine gemeinsame strategie und helfern und kapitänen. Staffel sowieso. Gibt ja lange nicht nur wettkämpfe in der Nationalmannschaft.
 
Zurück