• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Wenn die schon in der Freizeit dopen, wo es keine Kontrolle gibt....
Vor 6 Jahren kam einer in die Firma in den Ferien zum helfen. Figur wie Schwarzenegger in seinen besten Zeiten. Hat uns von Pillen erzählt, die er für 300,- an der polnischen Grenze kauft. Dazu noch andere um das Wachstum wieder etwas zu bremsen. Muskelaufbau mit gelegentlich Fitnessstudio in wenigen Wochen.
Mir begegnen öfter mal im Sommer sehr junge Männer mit solchen Figuren. Von Gewichte heben sieht man nicht so aus.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Ja wollte dir auch nicht widersprechen sondern es erweitern. Sind halt nicht nur bekannte oder freunde, sondern auch offiziell teamkameraden mit gemeinsamen trainingsatürzpunkt 365 tage im jahr, gemeinsamen training, trainer, trikots. Unterscheidet sich dahingehend nicht vom radsport. Bilden dann auch im wettkampf entsprechend ein team auf den langstrecken auch wie im radsport durch eine gemeinsame strategie und helfern und kapitänen. Staffel sowieso. Gibt ja lange nicht nur wettkämpfe in der Nationalmannschaft.
Nein, das ist Schmarn. In der LA gibt es keine Mannschaften vergleichbar zum Radsport, insbesondere eine Vereinslandschaft wie in Deutschland gibt es weltweit so gut wie gar nicht. Es gibt Trainingsgruppen, die gemeinsam trainieren, aber auf der Bahn ist man Konkurrent. Staffeln gibt es nur bei WM/EM/Olympischen Spielen. Ein Miteinander, gar gemeinsame Strategien gibt es in der LA nicht. Maximal bei einer WM gibt vielleicht mal ein kenianischer Nationaltrainer ne grobe Richtung vor wie das Rennen zu laufen hat, aber bei Meetings und allem anderen ist jeder sich selbst der Nächste. Dafür hat man dann ja seine Tempomacher, die aber oft genug auch ihr eigenes Ding machen.

Trotzdem gibt es gut organisiertes Doping wie im Radsport, das wird halt eher von Trainern/Managern organisiert. In den frühen 2000ern gabs ja den Balco-Skandal, Fuentes hat ja offensichtlich auch viele Leichtathleten betreut.
 
Ohne jetzt auf irgendwelche Dopingvermutungen einzugehen - ich finde eine Parallele zum Radsport interessant: bislang galt auch im Ausdauer-Laufsport, ebenso wie im Langtriathlon und auch im Radsport die Annahme, dass man erst Ende 20, um die 30 auf dem Höhepunkt ist. Ebenso wie die neueste Generation junger Spitzenradfahrer scheint Kiptum auch deutlich jünger zu sein (23 Jahre)...
 
Ohne jetzt auf irgendwelche Dopingvermutungen einzugehen - ich finde eine Parallele zum Radsport interessant: bislang galt auch im Ausdauer-Laufsport, ebenso wie im Langtriathlon und auch im Radsport die Annahme, dass man erst Ende 20, um die 30 auf dem Höhepunkt ist. Ebenso wie die neueste Generation junger Spitzenradfahrer scheint Kiptum auch deutlich jünger zu sein (23 Jahre)...
Ich finde Extreme vom Alter her gibt es in beiden Richtungen. Schau dir mal im Triathlon zum Beispiel Jan Frodeno oder Anne Hauk an.
 
Ohne jetzt auf irgendwelche Dopingvermutungen einzugehen - ich finde eine Parallele zum Radsport interessant: bislang galt auch im Ausdauer-Laufsport, ebenso wie im Langtriathlon und auch im Radsport die Annahme, dass man erst Ende 20, um die 30 auf dem Höhepunkt ist. Ebenso wie die neueste Generation junger Spitzenradfahrer scheint Kiptum auch deutlich jünger zu sein (23 Jahre)...
Gerade im Laufbereich gab es schon immer sehr gute junge Langstreckler. Jedoch konzentrierten sich diese früher zu Beginn ihrer Karriere eher auf die 5000/10000m auf der Bahn und stiegen später auf den Straßenlauf/Marathon um. Seitdem die Preisgelder bei den großen Marathons aber explodiert sind, werden auch dort die Sieger immer jünger, weil sie den „Umweg“ über die Bahn nicht mehr gehen.
 
Im Fußball gabs auch im letzten halben Jahr mehr Sperren als in den letzten 50 Jahren oder?! Was ist denn da los?

Dachte ich auch gerade... Wobei das bisher auch alles Bauernopfer sind. Auch Pogba ist weit über seinen Zenit hinaus. Ein aktueller Top10 Spieler wird weiterhin nicht positiv getestet werden.
 
Dachte ich auch gerade... Wobei das bisher auch alles Bauernopfer sind. Auch Pogba ist weit über seinen Zenit hinaus. Ein aktueller Top10 Spieler wird weiterhin nicht positiv getestet werden.
Natürlich - jeder weiß doch: im Fußball bringt Doping gar nix und im Zweifel fällt nur eine Tablette aus dem Medikamentenschrank des Nachbarn ins Frühstücksmüsli und keiner hat's bemerkt. Daher gibt es im Fußball kein Dopingproblem.
 
Ich denke hier kann entwarnung gegeben werden. Er hat nur ausversehen einen löffel hustensaft seines Sohnes zu sich genommen, sagt er
Das stimmt, die Mutter hat gerade den Löffel für den Sohnemann vorbereitet, als er euphorisch ins Zimmer gestürmt kam, um seinen neuen Ball-Trick vorzuführen. Dabei ist er ungünstig am Türrahmen hängengeblieben und mit offenem Mund auf den Löffel gefallen.

WADA etc. behaupten allerdings, das könne so nicht passiert sein!
 
Das stimmt, die Mutter hat gerade den Löffel für den Sohnemann vorbereitet, als er euphorisch ins Zimmer gestürmt kam, um seinen neuen Ball-Trick vorzuführen. Dabei ist er ungünstig am Türrahmen hängengeblieben und mit offenem Mund auf den Löffel gefallen.

WADA etc. behaupten allerdings, das könne so nicht passiert sein!
So ein Zufall! Fast die gleiche Story bekommt man in Notaufnahmen zu hören, wenn sich mal wieder jemand was in den Allerwertesten eingeführt hat, und es nicht mehr rausbekommt. Das ist dann aber nicht Doping, sondern ein Po-Ding.
 
Ich denke hier kann entwarnung gegeben werden. Er hat nur ausversehen einen löffel hustensaft seines Sohnes zu sich genommen, sagt er
ja das stimmt - das geht so schnel heutzutage. Ich erwische auch ab und zu versehentlich die EPO-Ampullen meiner bei mir im Haus wohnenden kranken Tante und kratze mich mit ihren Spritzen, wenn ich mich doch eigentlich nur mit Alkoholpads putzen möchte. Ist echt ärgerlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird eigentlich so oft nicht genannt, mit welchem Doping genau die Athleten erwischt wurden? Meist ist nur die Rede von verbotenen Substanzen.
 
Zurück