• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Duke Felgen Thread

Komische Frage, was gibt zuerst nach Erde oder Meteorit?
Ist sie nicht, wenn du den Hintergedanken dabei verstehst.
Da die Speichenspannung beim Aufbau stimmte.
Nun wohl beim normalen XC Gebrauch, die Felge am Nippel Sitz nachzugeben scheint, wäre das für mich im Gelände eine wichtige Frage. Lieber kaufe ich mir eine neue Speiche, als eine neue Felge.
Felgen werden in der Industrie, meistens mit 3000 - 4000N Kurzbelastung getestet.
Wenn die Duke Felgen jetzt wirklich so empfindlich sein sollte, müsste ich mich anderweitig umsehen.
Steinkontakt oder Stöcke, sind im Gelände keine Seltenheit.
Mag sein das die Felge ihre 1200N halten könnte und ich nur Pech hatte, was aber, wenn es mal kurz an der Speiche zieht. Es scheint, das die Felge bereits hart am Maximum arbeitet.
Das wäre ein Träumchen. :-D
Und was passiert, wenn ein Stein gegen die dünne CX Ray Speiche Fliegt.
Wo hast du diese Sticker für die Naben her? Oder wie hast du die Farbe anders hinbekommen?
Das kann dir jeder mit FineCut und Plotter machen bzw. kannst du dir das auch selbst mit FineCut erstellen und dem jenigen mit dem Plotter schicken, die Passmarken zum Plotten können die selbst drann basteln.
Für das aufbringen, sollte die Nabe ausgespeicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Duke Felgen Thread
Wo hast du diese Sticker für die Naben her? Oder wie hast du die Farbe anders hinbekommen? 🤔

Die sind von Slik Graphics.

'ne Weile durch die sehr(!) üppigen Farbvarianten gesucht, bis ich eine annähernd passende hatte.
Abwicklung aus Schweden ging easy.

Nur: die drucken die für die etwas breiteren MTB-Naben. Da musste noch sorgsam der Cutter angesetzt werden (vertun ist möglich, da zwei paar Sticker auf dem Bogen sind).
 
Ist sie nicht, wenn du den Hintergedanken dabei verstehst.
Da die Speichenspannung beim Aufbau stimmte.
Nun wohl beim normalen XC Gebrauch, die Felge am Nippel Sitz nachzugeben scheint, wäre das für mich im Gelände eine wichtige Frage. Lieber kaufe ich mir eine neue Speiche, als eine neue Felge.
Felgen werden in der Industrie, meistens mit 3000 - 4000N Kurzbelastung getestet.
Wenn die Duke Felgen jetzt wirklich so empfindlich sein sollte, müsste ich mich anderweitig umsehen.
Steinkontakt oder Stöcke, sind im Gelände keine Seltenheit.
Mag sein das die Felge ihre 1200N halten könnte und ich nur Pech hatte, was aber, wenn es mal kurz an der Speiche zieht. Es scheint, das die Felge bereits hart am Maximum arbeitet.

Das wäre ein Träumchen. :-D
Und was passiert, wenn ein Stein gegen die dünne CX Ray Speiche Fliegt.
MIt der CX-Ray hast du quasi schon dein Möglichstes getan, dass zuerst die Speiche bricht.
Die CX_Ray hat die eigenschaft zu knicken und dann an der Einschnürung zu reißen wenn Steine oder Äste reinfliegen. Stöckchen kümmern sie nicht.

Allerdings finde ich es schon etwas viel verlangt, von einer Felge mit 300gr im harten DC-Einsatz (dafür gibts die SLS4 HD mit 350gr) zu verlangen, dass sie auch noch Äste und Steine im Laufrad aushalten sollte.

Ich bin dennoch zuversichtlich, dass Duke die Felgen im Rahmen der Garantie ersatzen wird, wenn nicht erkennbar ist, dass es da den Nippel umgebogen hat.
Wir hatten mal einen solchen Fall, da ist ein Ast so weit oben am Nippel eingeschlagen, dass es den förmlich aus der Felge gebrochen hat. So siehts bei dir aber nicht aus.
Frage bei dem, was dein Laufrad so zu erwarten scheint, direkt nach der LuckyJack SLS3 HD, dann hast du die Reserven, die du eigentlich brauchst.

Gruss, Felix
 
Allerdings finde ich es schon etwas viel verlangt, von einer Felge mit 300gr im harten DC-Einsatz (dafür gibts die SLS4 HD mit 350gr) zu verlangen, dass sie auch noch Äste und Steine im Laufrad aushalten sollte.
Guten Morgen.

Du meinst wohl LuckyJack SLS4 HD?🙂
Schauen bei dir die Nippel an einer SLS4 HD weniger weit heraus?
Grundsätzlich hat die SLS 4 ja gehalten.

Die Wandstärke der Duke XC/DC Felgen für Nippel, sollte in dem Bereich die selbe sein.
Die 245g leichte DUKE RIM LUCKY JACK SLS5, wird in der Zeichnung nur rings herum dünner und ist am Nippel Sitz scheinbar gleich stark. Zumindestens können beide Felgen mit 1200N belastet werden.
Anders sieht es erst wieder bei den DH Felgen aus.

Ob sich ein Stock aufrecht stellt oder ein Stein in die Speichen fliegt, kann auch bei einem Hardtail oder Gravel Bike passieren. Das würde ich jetzt nicht vom Begriff DC oder DH abhängig machen.🙂

Dein Crash Beispiel ist natürlich Worst Case, verständlich und sehr ungünstig.
Grundsätzlich sollte eine Felge sowas schon mal abkönnen.
Sonst wäre es einfach zu Riskant mit so einer Felge im Gelände zu fahren.

Ich bin auch zuversichtlich, dass ich Ersatz bekomme.
Was aber wenn die Garantie zuende ist und das mit den Nippeln nochmal passiert?🤔
🤷‍♂️
 
Ist dir mal aufgefallen, das es keine MCFK Felgen mehr zu kaufen gibt. ;-)
Seit 2024 nicht mehr. R2Bike hat auch keine mehr gelistet. So wie es ausschaut, verabschieden die sich davon. MCFK kann sicherlich mit anderen Marken-Preisen und deren Garantieleistungen nicht mehr mithalten. Das war immer alles durch die Blume, nie schriftlich. Die Felgen sind echt nicht schlecht.

An meinen ersten und 1 1/2 Jahre alten DUKE RIM LUCKY JACK SLS4 30,5 Felgen, reisen an beiden Felgen, die Nippel aus der Felge. Einsatzbereich CX/DC, wie vorgesehen. Meine MCFK 30mm Felgen, sind jetzt schon das zweite mal eingespeicht und von 2016.

MCFK ist halt bei gleich bleibender Höhe und zunehmender Breite, immer gleich leicht geblieben.
Andere Hersteller werden immer schwerer.

Durchschläge hatte ich bis jetzt noch keine, das die Nippel allerdings aus der Felge reisen, ist schon enttäuschend. Das Schadensbild ist überall gleich.
So, wie du das beschreibst, hört sich das nicht nach einem gerissenen Felgenboden an. Das der in Richtung der Formtrennung reist, ist unwahrscheinlich. Das ist ja nur Harz, das austritt. Die Naht wird nicht ganz verschliffen um die oberste Lage nicht zu beschädigen. Die Fasern liegen in +-45° und warum sollte sich dann ein Riss in Richtung Naht bilden? Nach meinen Erfahrungen sieht sowas eher so aus. Da folgen die Risse dem Faserverlauf +-45° weg von der Bohrung.
Zipp_riss.jpg

Das sich der Felgenboden etwas abhebt, ich beschreibe das als Ausbeulen, ist auch durchaus nicht ungewöhnlich. Bei den Duke eher unüblich, selbst bei den ganz leichten nicht, aber als Grund zur Sorge würde ich das erstmal nicht sehen in Bezug zu deinen angehängten Bildern. Das sieht ziemlich unspektakulär aus, soweit man das hier beurteilen kann.
 
Minimal ausbeulen habe ich bei Bacchara 48. Ich schätze, da drücken die Speichennippel gegen die oberste Lage.
War bei Zipp 404 genauso und die haben mehrere tausend Kilometer problemlos überstanden.
 
Minimal ausbeulen habe ich bei Bacchara 48. Ich schätze, da drücken die Speichennippel gegen die oberste Lage.
War bei Zipp 404 genauso und die haben mehrere tausend Kilometer problemlos überstanden.
Was meinst du mit minimal ausbeulen? Durchziehen der Speichen durch die Felge? Wenn ja, ist da die Speichenspannung zu hoch gewesen, oder die Belastung des Laufrades? Wenn da was durchdrückt, dann drückt es nicht nur durch die oberste Lage sondern durch die komplette Wand. Was heisst überstanden? Bist du die Laufräder nach der erkennbaren Beschädigung so weiter gefahren. Ich habe etwas knapp geschrieben, bin aber ernsthaft an deiner Erfahrung interessiert.
 
Nur außen, nicht um das ganze Loch herum. Die Speichennippel sind ja nicht im 90⁰ Winkel zum Loch in der Felge.
Zipp bin ich einfach weiter gefahren. Habe sie immer noch und es hat sich optisch nichts verändert.
Bacchara sind gerade 1500km alt und nicht über Kopfsteine oder durch Löcher gefahren. Hinten auch mit 28 Loch. Da ich zwischen 78 und 82kg wiege,würde ich zu hohe Belastung ausschließen.
Werde das mal beobachten.
 
So, wie du das beschreibst, hört sich das nicht nach einem gerissenen Felgenboden an. Das der in Richtung der Formtrennung reist, ist unwahrscheinlich.
Formtrennung, danke, nach dem Wort habe ich die ganze Zeit gesucht.
Alle Risse, gehen entlang der Formtrennung, keiner ist Sternförmig oder verläuft in eine andere Richtung.
Vermutlich hat das aber nichts mit der Formtrennung zu tun, das Nippel sucht sich einfach den Weg des geringsten Wiederstandes. Zeichen von ausbeulen, habe ich auch schon erkannt.
Wenn ich sowas beim einspeichen schon sehen würde, würde ich garnicht weitermachen bzw. würde ich sowas nicht fahren. Bei deinem Zipp Laufrad, wäre ich auch ziemlich verwundert, zumal die Stelle nochmal verstärkt wurde. Hier mal bessere Bilder. Grüße

1742883179120.png
1742883208928.png













Nachtrag.

Ich hab nochmal genauer darüber nachgedacht.
Die SLS4 Felge ist wohl zu weich, trotz der Empfehlung bis 110kg.
Ich vermute das sich die Felge ab einem Systemgewicht von 90kg/+, zu stark elliptisch verformt und die Belastung auf die Speichen Nippel an den Seiten des Felgenrings zu hoch wird.
Wenn dem so ist, würde ich die SLS4 HD mit 5kg mehr Zulassung, wohl auch klein bekommen.🙈
Da muss Duke wohl nochmal die Nippel Löcher überdenken.
Steifer wäre jetzt auch keine Lösung, dann würden die Felgen wahrscheinlich wieder schneller brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück