• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Ist das so relevant? Ich hatte am Riddler bisher keinen Platten und der ist im Pannenschutz nochmal schlechter. Habt ihr mit TL-Gravel-Reifen häufig Defekte? Hatte ich bisher nur Glück?
 
So richtig pannensicher scheinen alle 3 nicht zu sein.:confused:
Mit der richtigen Milch kein Problem; fahre meine Thunderos und Terra Speed schon lange pannenfrei durch jedes Terrain, auch die Caracal Race blieben bislang von Pannen verschont.

Falls du etwas mehr willst, wären die Thundero HD oder die Terra Speed mit E-25 Kennung eine Option; ziemlich hohen Primärpannenschutz bieten bis 40 mm breite RR-Slicks wie der Pirelli P Zero Speedcore: https://www.bicyclerollingresistanc...p-zero-race-tlr-40-vs-tufo-gravel-thundero-hd

1743289804308.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravelreifen sind idR tubeless und haben wenig Schutz gegen Durchstiche. Das muss die Milch regeln. Dafür solider Schnittschutz, vor allem auch in der Flanke.
 
Habe jetzt ja schon einige KM mit nun endlich auch hinten dem 40er Tufo Thundero hinter mir (vorn schon immer 40 mm, hinten bis vor kurzem den 36er, da ich dachte, der 40er geht nicht rein). Und ja: Es ist ein deutlicher (!!) Komfortgewinn. Bin froh, dass ich den Reifen auch hinten rein bekommen habe. 😇👍 Wen es interessiert - für wechselhaftes mittleres Geläuf fahre ich auf meinen Levantes mit 65 kg vorn 1.6 und hinten 1.8 bar. Ich hatte hinten auch mal weniger drauf, aber das war mir mit zu viel aktiver Po-Entlastung verbunden, um keinen Durchschlag zu bekommen. Zudem wird es dann in schnellen Kurven auch schwammig. Bin sonst auch bei @Micha0707 ... Topp Reifen!! :daumen:
 
Habe jetzt ja schon einige KM mit nun endlich auch hinten dem 40er Tufo Thundero hinter mir (vorn schon immer 40 mm, hinten bis vor kurzem den 36er, da ich dachte, der 40er geht nicht rein). Und ja: Es ist ein deutlicher (!!) Komfortgewinn. Bin froh, dass ich den Reifen auch hinten rein bekommen habe. 😇👍 Wen es interessiert - für wechselhaftes mittleres Geläuf fahre ich auf meinen Levantes mit 65 kg vorn 1.6 und hinten 1.8 bar. Ich hatte hinten auch mal weniger drauf, aber das war mir mit zu viel aktiver Po-Entlastung verbunden, um keinen Durchschlag zu bekommen. Zudem wird es dann in schnellen Kurven auch schwammig. Bin sonst auch bei @Micha0707 ... Topp Reifen!! :daumen:
Und der hält auch lange.
 
Mal meine Erfahrungen zum Luftdruck mit dem Tufo Thundero 40 mm auf meinem Campa Levante LRS mit 65 kg: Am Mittwoch fuhr ich eine Runde mit vorn 1.6 und hinten 1.75 bar. Heute fuhr ich ohne Nachpumpen eine erneute Runde, also vmtl. minimal weniger Druck im Reifen. Der Untergrund war wechselhaft. Auf dem ruppigeren Teil verrichtete der Reifen einen guten Job, mit aktiver Entlastung bei offensichtlichen Hindernissen ohne Probleme oder Durchschläge. Auf den schnelleren Abschnitten mit schnellen Kurven möchte ich nicht mit weniger Druck fahren, da der Reifen sich dann einerseits langsam minimal schwammig fährt und in Kurven auch leicht walkt. Ich werde ihn also perspektivisch vorn immer mit 1.6-1.7 und hinten mit 1.8-1.9 bar fahren.
 
Der Hutchinson Caracal Race (40mm) ist auf Schotter total unauffällig. Luftdruck hab ich nach dem SRAM Tire Pressure Guide gemacht, kann eher noch weniger, ist aber schon komfortabel. Beim Grip hab ich vollstes Vertrauen
Das mit dem Grip nehm ich zurück. Ich bin am Sonntag eine längere Runde mit 60% feinem Gravel und 40% Asphalt gefahren. Der Reifen ist wirklich schnell. Auf Schotter und auch auf Asphalt.

Bei scharfen Kurven und Abzweigungen hab ich übermäßig runter gebremst. Trotzdem hatte ich immer den Eindruck, dass die Reifen leicht nach außen schieben. Mit anderen Reifen wäre ich definitiv schneller in die Kurven gefahren.

Für lange Geradeausstrecken ist der grandios, auf winkeligen Strecken eher nicht. Ich hatte zwischendrin überlegt, ob der 4Seasons nicht ähnlich performt.
 
Der Reifen kann nicht zaubern, das Profil vom Caracal ist gerade noch Semislick. Je weniger davon, desto eher "rollt" der Reifen seitlich über den Schotter weg. Mit reinen Slicks kann man auf losem Schotter weder Vollbremsungen vernünftig kontrollieren, noch guten Gewissens in Kurven reinhalten.

Mein Trocken-Gravel-Setup besteht nur hinten aus dem Caracal Race, vorne ist der 45er Terra Speed drauf - beide in sehr ähnlichem Braunton und nur mit minimaler Breitendifferenz. Nicht so universell und langlebig wie meine Thundero-Bestückung, aber noch etwas schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Grip nehm ich zurück. Ich bin am Sonntag eine längere Runde mit 60% feinem Gravel und 40% Asphalt gefahren. Der Reifen ist wirklich schnell. Auf Schotter und auch auf Asphalt.

Bei scharfen Kurven und Abzweigungen hab ich übermäßig runter gebremst. Trotzdem hatte ich immer den Eindruck, dass die Reifen leicht nach außen schieben. Mit anderen Reifen wäre ich definitiv schneller in die Kurven gefahren.

Für lange Geradeausstrecken ist der grandios, auf winkeligen Strecken eher nicht. Ich hatte zwischendrin überlegt, ob der 4Seasons nicht ähnlich performt.
Ich hab jetzt auch 500km auf dem Caracal Race und bin auch der Meinung das ist bis jetzt der schnellste Reifen auf dem Gravel den ich montiert hatte.
Und da ich meisten 60/40 Asphalt bzw Schotter fahre bleibt er aufjedenfall diese Saison drauf.

Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, das in wirklich scharfen Kurven man doch etwas die Bremse antippen sollte aber bei einem Semi Slick wohl abzusehen.
Klar im Matsch wird er nicht performen das ist mir aber relativ egal...
 
Leider sind die Meinungen subjektiv und die Ausfahrten wegen Wetter, Tagesform und Begleitung nicht reproduzierbar. Da hier gern von schnell und scharf fahren gesprochen wird wäre ein Testen auf einer festen Runde, idealerweise min. 10km mit allen Böden und ohne unplanbares verlangsamen durch Verkehr vonnöten.

Macht das jemand? Grip oder Speed, was macht schneller? (wenn entsprechend Druck und Fahrkönnen vorhanden)
 
Leider sind die Meinungen subjektiv und die Ausfahrten wegen Wetter, Tagesform und Begleitung nicht reproduzierbar. Da hier gern von schnell und scharf fahren gesprochen wird wäre ein Testen auf einer festen Runde, idealerweise min. 10km mit allen Böden und ohne unplanbares verlangsamen durch Verkehr vonnöten.

Macht das jemand? Grip oder Speed, was macht schneller? (wenn entsprechend Druck und Fahrkönnen vorhanden)
Meine subjektive Meinung reicht mir voll aus 😃. Wenn ich Gravel Langstrecke fahre, nehme ich ab jetzt den Caracal Race. Wenn ich ein CX Rennen mitfahre, dann ganz bestimmt den nicht.

Da hilft mir eine Teststrecke mit allen Böden auch nicht weiter. Ich verlange ja von keinem Reifen, dass der alles kann.
 
Meine subjektive Meinung reicht mir voll aus 😃. Wenn ich Gravel Langstrecke fahre, nehme ich ab jetzt den Caracal Race. Wenn ich ein CX Rennen mitfahre, dann ganz bestimmt den nicht.

Da hilft mir eine Teststrecke mit allen Böden auch nicht weiter. Ich verlange ja von keinem Reifen, dass der alles kann.
Ich bin auch der Meinung das ein Semi schneller ist und man das was man rausholt auf überschaubaren Gravel Trails kaum verliert. Für CX natürlich kein Thema weil Du da die fixe 33 hast.
 
Ich finde die Tufos ziemlich geil. Nachdem ich jetzt 2 Sätze gerockt habe (40er Thundero/40er Swampero & 44er Thundero) und mich da schon übelst gequält habe die auf meine Hunt Felgen zu bekommen bin ich heute an den 48er Thunderos gescheitert.
Selbst wenn ich die drauf bekomme habe ich bei ner Panne massive Probleme. Die hatte ich zwar mit Tufo noch nie, aber die 44er heute runter zu bekommen war schon scheiße.

Ich teste jetzt was ganz neues:
50er Continental Terra Hardpack & 50er Schwalbe RX Pro

Ich hätte hinten gerne nen Caracal Race in 45-50mm gehabt, den gibt aber leider (noch) nicht =)
 
Liebe Foristen,
ich bin neu hier und habe natürlich eine Anfängerfrage.
Bitte verzeiht, wenn meine Frage so oder ähnlich schon gestellt wurde.

Ich fahre seit Jahren Schwalbe "Smart Sam" auf meinem Cross-Rad.
Mit Schlauch. Damit bin ich sehr zufrieden. Besonders, was die Pannen-Sicherheit betrifft. Auch und gerade auf Schotter-Wegen etc.

Nun habe ich mir ein schön leichtes Gravel-Bike gekauft.
Die angebaute Bereifung ist von schlechter Qualität - oder ich habe extremes Pech gehabt.
"Vittoria Terreno Dry" heißen die Reifen.
Schon nach den ersten Kilometern (15) jeweils hinten und dann auch vorne jeweils platte Reifen (mit Schlauch). Und das, obwohl ich nur Straße gefahren bin.

Nun meine Frage:
Welche Gravelbike-Bereifung könnt Ihr mir empfehlen, die vergleichbar oder besser als der "Smart Sam" sind - besonders in Bezug auf Pannensicherheit - allerdings für mein Gravelbike?
Da das Rad schön leicht ist, denke ich dass die Unkaputtbaren von Schwalbe zu schwer sind.
Auf meinem Stadtfahrrad mit Marathon-Reifen habe ich in bestimmten Situationen das Gefühl zu schwimmen...

Meine Anfrage direkt bei Schwalbe blieb bisher unbeantwortet.

Die aktuelle Bereifung auf dem Gravelbike ist :
40-622 bzw. 700x38c - "Vittoria Terreno Dry" - mit Schlauch.

Ich fahre etwa 70% Straße und 30% im Wald - Schotterwege.
Keine Rennen.
Ich fahre nur, weil es mir Spaß macht und zum Fit werden/bleiben.
Mein Puls liegt dann bei etwa 130.
Pro Saison etwa 2.000 km, Tendenz steigend.
Ich möchte gern Schläuche einziehen.

Über Tipps von Euch würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank vorab an Euch.
 
Ich bin mit dem Smart Sam zwar nicht gefahren, aber generell kann ich aus eigener Erfahrung (bisher) den Tufo Thundero HD empfehlen. Rollt gut und schnell, preislich fair und kommt generell von den Fahreigenschaften ganz gut weg. Kann bei Hunt Felgen etwas zicken, aber ich bin mit Tufo Thundero im Sommer und Swampero im Winter bisher happy. Auch wenn es bezüglich Pannensicherheit bessere gibt, gehört er meiner Meinung nach zu den besten Reifen. Kannst gerne mal unter
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/tufo-gravel-thundero-hd
schauen.
 
Zurück