• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Ich bin gerade dabei mein Mountainbike Fully Trek Supercaliber zu verkaufen, da ich es zu wenig nutze und dem harten Geläne nicht gerade zugeneigt bin.
Darum möchte ich mein Simplon Inissio Gravel mit breiten Reifen, 45 ausrüsten und damit hauptsächlich Waldautobahnen fahren.
Mir ist Pannensicherheit sehr wichtig und dass er einigenmaßen rollt, dazu Tubeless.
Mein Favort ist der Schwalbe Overland 365.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Soweit ich mich recht entsinne, Seb Breuer bei seinem European Connect Trail (vorne schmaler als hinten, hat aber eine Federgabel montiert):

Bis auf die geringere Strassen-Nasshaftung hat der aktuelle G-One RX aber bessere Labor-Werte, noch ausgewogener sind die deutlich leichteren Tufo Thunderos.

Vergleich mit verschiedenen Breiten bei BRR: https://www.bicyclerollingresistanc...be-g-one-rx-pro-40-vs-tufo-gravel-thundero-48

1743079904084.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so relevant? Ich hatte am Riddler bisher keinen Platten und der ist im Pannenschutz nochmal schlechter. Habt ihr mit TL-Gravel-Reifen häufig Defekte? Hatte ich bisher nur Glück?
 
So richtig pannensicher scheinen alle 3 nicht zu sein.:confused:
Mit der richtigen Milch kein Problem; fahre meine Thunderos und Terra Speed schon lange pannenfrei durch jedes Terrain, auch die Caracal Race blieben bislang von Pannen verschont.

Falls du etwas mehr willst, wären die Thundero HD oder die Terra Speed mit E-25 Kennung eine Option; ziemlich hohen Primärpannenschutz bieten bis 40 mm breite RR-Slicks wie der Pirelli P Zero Speedcore: https://www.bicyclerollingresistanc...p-zero-race-tlr-40-vs-tufo-gravel-thundero-hd

1743289804308.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravelreifen sind idR tubeless und haben wenig Schutz gegen Durchstiche. Das muss die Milch regeln. Dafür solider Schnittschutz, vor allem auch in der Flanke.
 
Habe jetzt ja schon einige KM mit nun endlich auch hinten dem 40er Tufo Thundero hinter mir (vorn schon immer 40 mm, hinten bis vor kurzem den 36er, da ich dachte, der 40er geht nicht rein). Und ja: Es ist ein deutlicher (!!) Komfortgewinn. Bin froh, dass ich den Reifen auch hinten rein bekommen habe. 😇👍 Wen es interessiert - für wechselhaftes mittleres Geläuf fahre ich auf meinen Levantes mit 65 kg vorn 1.6 und hinten 1.8 bar. Ich hatte hinten auch mal weniger drauf, aber das war mir mit zu viel aktiver Po-Entlastung verbunden, um keinen Durchschlag zu bekommen. Zudem wird es dann in schnellen Kurven auch schwammig. Bin sonst auch bei @Micha0707 ... Topp Reifen!! :daumen:
 
Habe jetzt ja schon einige KM mit nun endlich auch hinten dem 40er Tufo Thundero hinter mir (vorn schon immer 40 mm, hinten bis vor kurzem den 36er, da ich dachte, der 40er geht nicht rein). Und ja: Es ist ein deutlicher (!!) Komfortgewinn. Bin froh, dass ich den Reifen auch hinten rein bekommen habe. 😇👍 Wen es interessiert - für wechselhaftes mittleres Geläuf fahre ich auf meinen Levantes mit 65 kg vorn 1.6 und hinten 1.8 bar. Ich hatte hinten auch mal weniger drauf, aber das war mir mit zu viel aktiver Po-Entlastung verbunden, um keinen Durchschlag zu bekommen. Zudem wird es dann in schnellen Kurven auch schwammig. Bin sonst auch bei @Micha0707 ... Topp Reifen!! :daumen:
Und der hält auch lange.
 
Zurück