• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

ich kann nur für kroatien sprechen, hier war ich bei einem ultra-gravel event auf 40mm thunderos unterwegs und war zufrieden, musste aber bei den teilweise sehr spitzen steinen schon behutsamer fahren. besonders nach den ersten 36h fast ohne schlaf sehr spannend. daher hätte ich die 45mm HD variante auf jeden fall bevorzugt.
 
ich kann nur für kroatien sprechen, hier war ich bei einem ultra-gravel event auf 40mm thunderos unterwegs und war zufrieden, musste aber bei den teilweise sehr spitzen steinen schon behutsamer fahren. besonders nach den ersten 36h fast ohne schlaf sehr spannend. daher hätte ich die 45mm HD variante auf jeden fall bevorzugt.
Das klingt doch schonmal super! Bei welchem Event warst du am Start?
 
Hallo,

ich werde heute die Campagnolo Levante Laufräder mit Tufo Thundero Gravelreifen in 36-622 bestellten.

Die Tundero wurden hier immer sehr gelobt, Verwendung ist etwa 50/50 Asphalt/Forststraße, also nur leichter Gravel keine Single Trails oder sonstiges. Der Reifen sollte auch auf Asphalt gut rollen. Vielleicht gibt es auch alternative Vorschläge.

Dieses wird mein erster Tubeless Satz, hat jemand eine Dichtmilch Empfehlung?

Blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch mit Ammoniakhaltig, dick/dünnflüssig, verstopft das Ventil etc.

Danke!
 
Hallo,

ich werde heute die Campagnolo Levante Laufräder mit Tufo Thundero Gravelreifen in 36-622 bestellten.

Die Tundero wurden hier immer sehr gelobt, Verwendung ist etwa 50/50 Asphalt/Forststraße, also nur leichter Gravel keine Single Trails oder sonstiges. Der Reifen sollte auch auf Asphalt gut rollen. Vielleicht gibt es auch alternative Vorschläge.

Dieses wird mein erster Tubeless Satz, hat jemand eine Dichtmilch Empfehlung?

Blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch mit Ammoniakhaltig, dick/dünnflüssig, verstopft das Ventil etc.

Danke!
Da wirst du wahrscheinlich auch viele unterschiedliche Meinungen bekommen. Meine Erfahrung beruhen auf Schwalbe Doc Blue, Stans, MUC Off und Orange Seal. 1. Platz MUC Off da Löcher auch oberhalb von 3Bar abgedichtet werden und dickflüssig. 2. Platz Orange Seal wenn ausgehärtet in Löcher dann absolut dicht wie Silikon. 3. Platz DOC Blue und Stans gleiche Mischung Loch darf aber nicht zu groß sein.
 
Passen aber locker 40mm rein. Ein Bekannter fährt das und da ist sogar noch Platz für mehr.

Ok auch bei Felgen mit 25mm Innenweite?

Könnte versuchen die Reifen vom Checkpoint ins Domane zu stecken, ist zwar Sram und Shimano aber zur Anprobe wohl egal.

Wo wirds eng, wahrscheinlich nur beim Hinterreifen oder?

Machen die 4mm Breitenunterschied so viel aus? Durch den geringeren Druck bei Tubeless sollte sich der 36mm Reifen wie der 40mm mit Schlauch fahren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scar: Ich fuhr lange den Thundero vorn 40 und hinten 36 mm. Habe nun auch hinten auf 40 mm gewechselt. Ist noch komfortabler und dabei nicht weniger schnell.

Alternative Reifen: Tufo Speedero, Spezi Pathfinder in 38 mm (den würde ich wohl an deiner Stelle wählen), Hutchinson Caracal (bin ich selbst noch nicht gefahren, werde ich aber für ähnliche Zwecke wie du bald zum Einsatz bringen ;) )

Dichtmilch: Orangeseal Endurance (und nur noch die!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scar: Ich fuhr lange den Thundero vorn 40 und hinten 36 mm. Habe nun auch hinten auf 40 mm gewechselt. Ist noch komfortabler und dabei nicht weniger schnell.

Alternative Reifen: Tufo Speedero, Spezi Pathfinder in 38 mm (den würde ich wohl an deiner Stelle wählen), Hutchinson Caracal (bin ich selbst noch nicht gefahren, werde ich aber für ähnliche Zwecke wie du bald zum Einsatz bringen ;) )

Dichtmilch: Orangeseal Endurance (und nur noch die!)

Der Pathfinder wäre eine alternative aber ist pro Stk um gut 100g schwerer. Darum bin ich erstmal beim Thundero hängen geblieben.
 
Hast du Erfahrungen mit der Silca?
Nein.
Der Pathfinder wäre eine alternative aber ist pro Stk um gut 100g schwerer. Darum bin ich erstmal beim Thundero hängen geblieben.
Ja, kann sein. Der S-Works Pathfinder ist etwas leichter, aber nur als 42 mm. Meine Freundin fährt vorne den S-Works in 42 und hinten den normalen Pathf. in 38, da nicht mehr reingeht dort.
 
Mist. Und ich nicht mit dem Orange…wäre mal ein guter Vergleich. Das Silca ist halt der Hammer. Aber eben auch Pattex…
Seitdem ich dieses Orange Zeug (Endurance) verwende ist Ruhe. Ich hatte bspw. mal auf einem Gravel-Mehrtagstrip ein Loch. Ich hatte keine Salami dabei und bekam das Loch mit Hilfe eines Fichtenzweiges abgedichtet. :)
 
Dieses wird mein erster Tubeless Satz, hat jemand eine Dichtmilch Empfehlung?

Blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch mit Ammoniakhaltig, dick/dünnflüssig, verstopft das Ventil etc.

Danke!
Am einfachsten ist es aus meiner Sicht, du nimmst die Dichtmilch von Tufo. Die sollte hoffentlich mit den eigenen Reifen funktionieren/harmonieren. Ich hab es zumindest bei meinen Swampero so gemacht und bin zufrieden. Das Setup auf DT-Swiss-Felgen war weitgehend problemlos und die Reifen halten exzellent die Luft. Der Milch liegt übrigens auch eine gescheite Anleitung bei, was ich erwähnenswert finde, da heute leider nicht mehr selbstverständlich.
https://www.bike24.de/p1564034.html
 
Seitdem ich dieses Orange Zeug (Endurance) verwende ist Ruhe. Ich hatte bspw. mal auf einem Gravel-Mehrtagstrip ein Loch. Ich hatte keine Salami dabei und bekam das Loch mit Hilfe eines Fichtenzweiges abgedichtet. :)
Ich hab Orange Seal mehrfach probiert. Fand die immer seltsam. Ist bei mir auch immer rel. schnell eingetrocknet gewesen. Bei Cotton Reifen ist sie durch/in die Flanke gesickert.

Silca ist übles Klebezeug. Sieht aber aus, als würde es seinen Dienst tun. Mucoff und Finishline Fiber funktionieren bei mir auch. Maxxsalami Wurstwasser war auch OK. Notubes konnte ich nix abgewinnen.

Bei Mucoff finde ich gut, dass es nicht so flüssig ist. Schwabbt nicht so im Reifen rum.
 
Ich hab Orange Seal mehrfach probiert. Fand die immer seltsam. Ist bei mir auch immer rel. schnell eingetrocknet gewesen. Bei Cotton Reifen ist sie durch/in die Flanke gesickert.

Silca ist übles Klebezeug. Sieht aber aus, als würde es seinen Dienst tun. Mucoff und Finishline Fiber funktionieren bei mir auch. Maxxsalami Wurstwasser war auch OK. Notubes konnte ich nix abgewinnen.

Bei Mucoff finde ich gut, dass es nicht so flüssig ist. Schwabbt nicht so im Reifen rum.
Ich kann deine „zweifelhaften Erfahrungen“ mit Orange Seal so nicht bestätigen. Ich finde es sogar sehr zuverlässig und es dichtet immer sehr gut und zuverlässig ab. Klar muss man ein paar übliche Grundsätze beachten, aber das hast du sicher immer gemacht: nach dem Einfüllen zeitnah Einfahren und das am besten gleich über eine längere Strecke, damit es sich gut verteilt + regelmäßig checken durch Laufrad „schütteln“, ob es noch schwäppert, also alles noch flüssig ist. Interessanterweise hatte ich beim Runterziehen von alten Reifen immer mal auch größere Dornen drin, die ich während der Fahrt nie merkte.

Sonst kenne ich nur noch Tune … ist ok, aber auch nicht weltberühmt oder Stans. Letzteres im Gegenteil zur Meinung vieler anderer überhaupt nicht meine Empfehlung.
 
So ich hab jetzt nach langem hin und her überlegen die Letzen Levante mit HG Freilauf bei Bike24 gekauft. Sind überall relativ vergriffen zumindest für den Preis.

Getreu dem Motto: Brauch ich das? Nö! Hab ichs trotzdem gekauft? Ja! Bereue ich das? Ne! 🥲

Dazu gibts jetzt mal den Tufo Tundero in 36mm zum Testen. Kostet ja nicht die Welt und wird viel gelobt. Dichtmilch hab ich jetzt mal Doc Blue genommen. Mal schauen wie sie funktioniert, man liest überall gemischte Bewertungen, aber das ist ja bei jeder Milch so.

Ne Frage zur Dichtmilch, bekommt man die mit einer Normalen Aufziehspritze aus der Apotheke eingefüllt oder braucht man so ein Füllkit unbedingt?
 
Zurück