• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Silvester wird bei uns diesmal ganz ruhig - nicht nur wegen Corona, denn meine liebe Frau hat sich einen dicken grippalen Infekt und dazu auch noch einen Hexenschuss eingefangen ! Die Einladung bei einem befreundeten Ehepaar haben wir daher abgesagt und werden dann halt wie ein altes Ehepaar ruhig zuhause ins neue Jahr rutschen.
Man wird älter -die letzten Jahre ist mir das ganze Rumgeknalle und das leider oft "asoziale" Benehmen auf manchen öffentlichen Silvester-Feiern eh auf den Keks gegangen. Ich glaube, meine letzte Rakete habe ich mit 20 gezündet, das ist jetzt 34 Jahre her........ich denke aber, nächstes Jahr um diese Zeit verkrümeln wir uns mal in Richtung Süden in wärmere und sonnigere Gefilde ( wenn es denn möglich ist ).

Dieses Jahr merke ich extrem, wie sehr mir diese dunkle, trübe Jahreszeit mit dem ewig schlechten Wetter aufs Gemüt drückt - teilweise hat man regelrechte Winter-Depressionen. Habe ich so noch nie zuvor im Leben gehabt und daher oft auch große Stimmungsschwankungen......Corona macht einen langsam auch psychisch mürbe........
Kann ich gut nachvollziehen, was ich schlicht listig finde ist, das es Kinder gibt die nicht mal mehr wissen wie richtig Silvester geht..
Gestern einen der entfernteren Verwandten angerufen, der hat einen Sohn mit 5 Jahren.
Der letzte normale Jahreswechsel ist für den Kleinen zu lange her als das er ihn als normal assoziieren könnte.. 😬
 
Neee, leider nicht... Also nicht daß es keine Unfähigket mehr gäbe, siehe Laschet und Laumann. Aber die Alten waren wenigstens noch echte Typen. Andererseits sind die Nulpen jetzt schneller weg vom Fenster.
Wenn ich Aussagen wie die hier lese, ist es für mich jetzt verständlich warum in von mir sehr geschätzten Foren inzwischen Themen wie Politik und Cohones untersagt sind.
Leute jetzt mal im Ernst was soll das? o_O
Wenn ich in den letzten Monaten erlebt habe wie zunächst von Seiten der „Politik“ dazu aufgerufen wurde aus Solidarität mit den Alten und Schwachen sein privates Leben herunter zu fahren um diesen Schwachen die Möglichkeit einzuräumen sich per Impfung eine Stärkung ihres Immunhaushalts herbeizuführen. Anschließend kam sie herbeigeredete „Beinahe-Beendung“ der allgemein bedrohlichen Situation in den Frühsommer und Sommer Monaten.
Was bei vielen dazu führte sich anderen Dibgen zuzuwenden.
Als dann die Zahlen wieder zu steigen begannen wurde gezielt begonnen diejenigen die nicht geimpft waren als Pandemietreiber zu diffamieren.
Dabei waren es meiner Beobachtung nach gerade die die geimpft waren, die sich so verhielten das das Virus wieder verbreiten konnte.
Wurde ihnen doch schließlich vermittelt das eine gewisse Sicherheit eine Verhaltensänderung durchaus rechtfertigen würde.
Dann kam die „Boostergeschichte“ und damit einhergehend zumindest für einige wieder das rücksichtnehmende Verhalten auf die Schwachen. So hatte es einem die Erziehung schließlich mal vermittelt!
Es folgte eine Zeit in der es offenbar wichtiger war eine Wahlkampf abzuhalten, bei dem es wichtiger denn je gewesen wäre diesen dezentral abzuhalten!
Über fast (?) alle Gruppierungen hinweg war die einhellige Meinung das eine Impfpflicht nicht das geeignete Mittel der Wahl sei.
Auch Eingriffe in die bürgerlichen Freihheitsrechte müssten zurück gefahren und minimiert werden wo immer möglich.

Dabei waren in von allen denkbaren Gruppierungen die in den jeweiligen Bundesländern den Ton angaben und immernoch geben in immer wiederkehrenden Bund-Länder-Gesprächen stets anders lautende Beschlüsse ausgegangen.
(Die wenn man den Spezialisten folgt auch sehr wohl richtig waren.
Viele so auch ich hatten in diesen schönsten Monaten des Jahres auch schlichtweg anderes zu tun, Rad fahren zb.:p
Oder wie ich sich einer OP unterziehen mit anschließendem 4wöchigen KH Aufenthalt..
Da denkt man dann auch an andere Sachen, in den wenigen klaren Momenten die nicht von starken Schmerzen und Medikamenten geprägt waren.

Es folgten Freiheitsbeschränkungen die sich genau auf diejenigen beschränkten, die wie eingefordert Rücksicht geübt hatten.
Übrigens immer wieder gespickt mit Aussagen wie zb „ unsozial (!) ja sogar „antidemokratisch“ und dergleichen mehr..
Das ist natürlich gerade für Menschen die in einer echten Diktatur leben mussten harter Tobak!

Anschließend folgte eine Reihe von Aussagen einiger Politiker verschiedener Coleur aus der schlechter Informierte zu Recht den Schluss ziehen konnte, das es sich um „eine Pandemie der Ungeimpften (!) handele!? :oops::p
Gleichzeitig wurden all diejenigen die sich diesen Blödsinn zumindest nicht ungefiltert bieten lassen wollten mit Corona-Leugnern und Reichsbürgern usw usf konglomeriert.

Nun folgte einer der für mich größten Fehler in dieser Phase, nämlich der geradezu panikschürende Aufruf sich unbedingt und dringlichst jetzt und sofort boostern lassen zu müssen.
Übrigens mMn wohllwissend das man nicht ansatzweise über genügend Impfstoff geschweige denn Kapazitäten das ganze auch nur ansatzweise machen zu können.

Das hatte dann zur Folge das viele die sich gerade dazu durchgerungen hatten sich die Erstimpfung verpassen zu lassen (notgedrungen gefühlt!),
mit übelsten Warteschlangen real, nicht einfachen Online-Formularen virtuell und gleichzeitig einem Unverständnis dafür das sie noch nicht geimpft sind (waren) konfrontiert sahen bzw. sehen.. :crash:

Edit: wenn ich dann teilweise Kommentare von einigen Typen hier lesen muss, die sich prädestiniert sehen oder fühlen etwas zum Thema verzapfen zu müssen und dann manches Politker-Geschwätz zum Teil 1:1 wiedergeben (je nach tagespolitischer Grosswetterlage :cool: ) und dabeiwissentlich oder nicht k.A. Andere diffamieren oder auch nur in einen Topf mit bewusst leugnenden oder die Dinge falsch wiedergebenden Leuten werfen, wird mir speiübel!
Eine ähnlich hochgekochte Situation in der von auch politisch verantwortlichen eine Stimmung geschürt wurde, die dann nur zu gern von weniger Informierten in die breite Masse getragen und damit die Spaltung der Gesellschaft herbeigeführt wurde, mussteumser gebeuteltes Volk leider mehr als einmal in der Vergangenheit erleben.

Schön dagegen finde ich das das dann ein Scholz in seiner Neujahrsrede dazu aufruft zusammen zu stehen!
Genau das würde ich mir für das neue Jahr wünschen, und auch euch. :bier:
Lasst es nicht zu das die herbeigeredete Spaltung in der Gesellschaft in euren Köpfen beginnt.
Und lasst uns gemeinsam dafür Sorge:bier: tragen das die Früchte derselben nicht dazu führen das wir unser schönes Hobby gemeinsam ausüben können. Danke!

Euch allen wünsche ich ein gesundes, erfolgreiches und besseres Jahr als es das letzte war!

Jensen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst an alle ein frohes, gesundes 2022 mit vielen schönen Stunden auf oder neben dem Rad.😉

@Coopernikus Stimme Dir größtenteils voll zu. Sehr langer Post...uff.
Aber es ist echt so, dass Politik und Religion keine guten Themen im Forum sind.
Da ist es besser von Angesicht zu Angesicht zu diskutieren. Da kann der andere sich nicht so einfach wegducken oder provozieren.

Die letzten 1,75 Jahre zehren schon an den Nerven. Empfinde es als sehr chaotisches Hin- und Her ohne richtigen Plan. Wenn manche Mittelständler ihre Firma so führen würden wie manche Entscheidungsträger ihr gewähltes Amt würde oft schon der Kuckuck an den Möbeln kleben.

Aber sind wir mal positiv und hoffen auf ein viel besseres Jahr, wo ein jeder aus seinen Fehlern gelernt hat.👍🏻😉
 
Wenn ich Aussagen wie die hier lese, ist es für mich jetzt verständlich warum in von mir sehr geschätzten Foren inzwischen Themen wie Politik und Cohones untersagt sind.
Leute jetzt mal im Ernst was soll das? o_O
Wenn ich in den letzten Monaten erlebt habe wie zunächst von Seiten der „Politik“ dazu aufgerufen wurde aus Solidarität mit den Alten und Schwachen sein privates Leben herunter zu fahren um diesen Schwachen die Möglichkeit einzuräumen sich per Impfung eine Stärkung ihres Immunhaushalts herbeizuführen. Anschließend kam sie herbeigeredete „Beinahe-Beendung“ der allgemein bedrohlichen Situation in den Frühsommer und Sommer Monaten.
Was bei vielen dazu führte sich anderen Dibgen zuzuwenden.
Als dann die Zahlen wieder zu steigen begannen wurde gezielt begonnen diejenigen die nicht geimpft waren als Pandemietreiber zu diffamieren.
Dabei waren es meiner Beobachtung nach gerade die die geimpft waren, die sich so verhielten das das Virus wieder verbreiten konnte.
Wurde ihnen doch schließlich vermittelt das eine gewisse Sicherheit eine Verhaltensänderung durchaus rechtfertigen würde.
Dann kam die „Boostergeschichte“ und damit einhergehend zumindest für einige wieder das rücksichtnehmende Verhalten auf die Schwachen. So hatte es einem die Erziehung schließlich mal vermittelt!
Es folgte eine Zeit in der es offenbar wichtiger war eine Wahlkampf abzuhalten, bei dem es wichtiger denn je gewesen wäre diesen dezentral abzuhalten!
Über fast (?) alle Gruppierungen hinweg war die einhellige Meinung das eine Impfpflicht nicht das geeignete Mittel der Wahl sei.
Auch Eingriffe in die bürgerlichen Freihheitsrechte müssten zurück gefahren und minimiert werden wo immer möglich.

Dabei waren in von allen denkbaren Gruppierungen die in den jeweiligen Bundesländern den Ton angaben und immernoch geben in immer wiederkehrenden Bund-Länder-Gesprächen stets anders lautende Beschlüsse ausgegangen.
(Die wenn man den Spezialisten folgt auch sehr wohl richtig waren.
Viele so auch ich hatten in diesen schönsten Monaten des Jahres auch schlichtweg anderes zu tun, Rad fahren zb.:p
Oder wie ich sich einer OP unterziehen mit anschließendem 4wöchigen KH Aufenthalt..
Da denkt man dann auch an andere Sachen, in den wenigen klaren Momenten die nicht von starken Schmerzen und Medikamenten geprägt waren.

Es folgten Freiheitsbeschränkungen die sich genau auf diejenigen beschränkten, die wie eingefordert Rücksicht geübt hatten.
Übrigens immer wieder gespickt mit Aussagen wie zb „ unsozial (!) ja sogar „antidemokratisch“ und dergleichen mehr..
Das ist natürlich gerade für Menschen die in einer echten Diktatur leben mussten harter Tobak!

Anschließend folgte eine Reihe von Aussagen einiger Politiker verschiedener Coleur aus der schlechter Informierte zu Recht den Schluss ziehen konnte, das es sich um „eine Pandemie der Ungeimpften (!) handele!? :oops::p
Gleichzeitig wurden all diejenigen die sich diesen Blödsinn zumindest nicht ungefiltert bieten lassen wollten mit Corona-Leugnern und Reichsbürgern usw usf konglomeriert.

Nun folgte einer der für mich größten Fehler in dieser Phase, nämlich der geradezu panikschürende Aufruf sich unbedingt und dringlichst jetzt und sofort boostern lassen zu müssen.
Übrigens mMn wohllwissend das man nicht ansatzweise über genügend Impfstoff geschweige denn Kapazitäten das ganze auch nur ansatzweise machen zu können.

Das hatte dann zur Folge das viele die sich gerade dazu durchgerungen hatten sich die Erstimpfung verpassen zu lassen (notgedrungen gefühlt!),
mit übelsten Warteschlangen real, nicht einfachen Online-Formularen virtuell und gleichzeitig einem Unverständnis dafür das sie noch nicht geimpft sind (waren) konfrontiert sahen bzw. sehen.. :crash:

Edit: wenn ich dann teilweise Kommentare von einigen Typen hier lesen muss, die sich prädestiniert sehen oder fühlen etwas zum Thema verzapfen zu müssen und dann manches Politker-Geschwätz zum Teil 1:1 wiedergeben (je nach tagespolitischer Grosswetterlage :cool: ) und dabeiwissentlich oder nicht k.A. Andere diffamieren oder auch nur in einen Topf mit bewusst leugnenden oder die Dinge falsch wiedergebenden Leuten werfen, wird mir speiübel!
Eine ähnlich hochgekochte Situation in der von auch politisch verantwortlichen eine Stimmung geschürt wurde, die dann nur zu gern von weniger Informierten in die breite Masse getragen und damit die Spaltung der Gesellschaft herbeigeführt wurde, mussteumser gebeuteltes Volk leider mehr als einmal in der Vergangenheit erleben.

Schön dagegen finde ich das das dann ein Scholz in seiner Neujahrsrede dazu aufruft zusammen zu stehen!
Genau das würde ich mir für das neue Jahr wünschen, und auch euch. :bier:
Lasst es nicht zu das die herbeigeredete Spaltung in der Gesellschaft in euren Köpfen beginnt.
Und lasst uns gemeinsam dafür Sorge:bier: tragen das die Früchte derselben nicht dazu führen das wir unser schönes Hobby gemeinsam ausüben können. Danke!

Euch allen wünsche ich ein gesundes, erfolgreiches und besseres Jahr als es das letzte war!

Jensen
Im ersten Satz dafür zu plädieren Politik und Corona aus dem Forum rauszuhalten, um dann einen ewig langen Post zu Politik und Corona zu schreiben, das ist so ganz mein Humor. Willkommen in 2022!
 
Da ist es besser von Angesicht zu Angesicht zu diskutieren. Da kann der andere sich nicht so einfach wegducken oder provozieren.
Ich habe noch nie verstanden, warum man nicht genauso gut schriftlich diskutieren und streiten kann bzw. warum in Person dann auf einmal alles besser und einfacher werden sollte.
Wenn manche Mittelständler ihre Firma so führen würden wie manche Entscheidungsträger ihr gewähltes Amt würde oft schon der Kuckuck an den Möbeln kleben.
Die Kritik am Hin- und Her der Coronapolitik finde ich ärgerlich. Glaubt ihr wirklich, daß wäre Euch leicht gefallen das alles besser zu machen? Absurd.

Ich find's falsch Politik und Religion aus Foren zu verbannen. Warum? Wenn's einen stört, dann einfach einen anderen Faden wählen und nicht mitdiskutieren.

Und ihr glaubt wirklich, dass es euch im realen Leben, Aug in Aug, leichter fällt eine Meinung im Raum stehen zu lassen, die nicht Eure ist?
 
Ich habe noch nie verstanden, warum man nicht genauso gut schriftlich diskutieren und streiten kann bzw. warum in Person dann auf einmal alles besser und einfacher werden sollte.

Die Kritik am Hin- und Her der Coronapolitik finde ich ärgerlich. Glaubt ihr wirklich, daß wäre Euch leicht gefallen das alles besser zu machen? Absurd.

Ich find's falsch Politik und Religion aus Foren zu verbannen. Warum? Wenn's einen stört, dann einfach einen anderen Faden wählen und nicht mitdiskutieren.

Und ihr glaubt wirklich, dass es euch im realen Leben, Aug in Aug, leichter fällt eine Meinung im Raum stehen zu lassen, die nicht Eure ist?
Weiß nicht warum Du mich gerade wieder angehst.
Frag mal @derMicha zu dem Thema schriftlich diskutieren.
Es ist zuviel Distanz da ohne Mimik. Und es kommt vieles anders (falsch) rüber.
Sag bloß Du hast noch nie ne SMS/Whatsapp falsch aufgefasst? Da wärst Du der Einzige...

Die gewählten Vertreter haben sich freiwillig in ihre Ämter wählen lassen und wenn ich so eine Position habe muss ich mich 1. Kritik stellen 2. Fehler zugeben können 3. meinen Hut nehmen wenn ich unfähig bin (Scheuer/Spahn)
Das schaffen viele leider nicht.
Und wer Kinder hat und beispielsweise diese Inkonsequenz bei Testpflicht und Homeschooling betrachtet, nimmt entweder Drogen oder ist blind, wenn er da nicht von einem Hin- und Her spricht. Sorry.

Und ja ich finde schon, dass ich im persönlichen Gespräch auch andere Meinungen zulassen kann.
Habe als Dienstleister sehr viel mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun. Gegenseitiger Respekt und Toleranz spielen eine große Rolle. Mit Gestik, Mimik und daraus verbundenem Verständnis/Emphatie geht da sehr viel mehr als auf dem schriftlichen Weg.
Oder habt ihr mit Euren Verflossenen auch alle per SMS/Brief Schluss gemacht?
 
Die schriftliche Diskussion bietet aber doch auch den wunderbaren Vorteil, dass man seine Argumentation überdenken und mit Fakten belegen kann. Das macht für mich einen großen Reiz aus wenn man relativ nüchtern und kompakt zum Thema Gedanken austauscht, ohne dass da Nebenschauplätze aufgemacht werden. Man ist gezwungen, die eigene Meinung ganz anders zu reflektieren und Gegenargumente zu analysieren als man dieses bei drei Bier und einem belegten Baguette in der Tränke an der Ecke machen würde. Auch, dass man immer wieder den Gesprächspartner zitieren kann ist doch toll.
 
Weiß nicht warum Du mich gerade wieder angehst.
Tue ich das?
Sag bloß Du hast noch nie ne SMS/Whatsapp falsch aufgefasst? Da wärst Du der Einzige...
Doch, klar. Dann dreht man noch 'ne Runde.
Kann dir mündlich auch passieren, aber schriftlich kannst Du es so oft lesen, wie Du willst. Es ist anders, klar. M.E. Aber nicht schlechter.
Und wer Kinder hat und beispielsweise diese Inkonsequenz bei Testpflicht und Homeschooling betrachtet, nimmt entweder Drogen oder ist blind, wenn er da nicht von einem Hin- und Her spricht. Sorry.
Kritik ist an vielen Stellen richtig und angebracht. Ich z.B. hätte gerne mehr Zurückhaltung bei Grosseranstaltungen und Reisen zugunsten mehr Beachtung von Belangen von Kindern/Schülern gesehen.

Aber die Kritik am Hin und Her finde ich daneben. Alle Nationen/Regierungen haben ihre Probleme mit der Pandemie, das Problem ist neu und Auf-Sicht-Fahren und immer wieder justieren m.E. angesagt. Ich find's geradezu dumm, wenn sich darüber echauffiert wird, dass sich einmal getroffene Regeln verändern, kein grosser Plan besteht.
 
Wenn ich Aussagen wie die hier lese, ist es für mich jetzt verständlich warum in von mir sehr geschätzten Foren inzwischen Themen wie Politik und Cohones untersagt sind.
Leute jetzt mal im Ernst was soll das? o_O
Wenn ich in den letzten Monaten erlebt habe wie zunächst von Seiten der „Politik“ dazu aufgerufen wurde aus Solidarität mit den Alten und Schwachen sein privates Leben herunter zu fahren um diesen Schwachen die Möglichkeit einzuräumen sich per Impfung eine Stärkung ihres Immunhaushalts herbeizuführen. Anschließend kam sie herbeigeredete „Beinahe-Beendung“ der allgemein bedrohlichen Situation in den Frühsommer und Sommer Monaten.
Was bei vielen dazu führte sich anderen Dibgen zuzuwenden.
Als dann die Zahlen wieder zu steigen begannen wurde gezielt begonnen diejenigen die nicht geimpft waren als Pandemietreiber zu diffamieren.
Dabei waren es meiner Beobachtung nach gerade die die geimpft waren, die sich so verhielten das das Virus wieder verbreiten konnte.
Wurde ihnen doch schließlich vermittelt das eine gewisse Sicherheit eine Verhaltensänderung durchaus rechtfertigen würde.
Dann kam die „Boostergeschichte“ und damit einhergehend zumindest für einige wieder das rücksichtnehmende Verhalten auf die Schwachen. So hatte es einem die Erziehung schließlich mal vermittelt!
Es folgte eine Zeit in der es offenbar wichtiger war eine Wahlkampf abzuhalten, bei dem es wichtiger denn je gewesen wäre diesen dezentral abzuhalten!
Über fast (?) alle Gruppierungen hinweg war die einhellige Meinung das eine Impfpflicht nicht das geeignete Mittel der Wahl sei.
Auch Eingriffe in die bürgerlichen Freihheitsrechte müssten zurück gefahren und minimiert werden wo immer möglich.

Dabei waren in von allen denkbaren Gruppierungen die in den jeweiligen Bundesländern den Ton angaben und immernoch geben in immer wiederkehrenden Bund-Länder-Gesprächen stets anders lautende Beschlüsse ausgegangen.
(Die wenn man den Spezialisten folgt auch sehr wohl richtig waren.
Viele so auch ich hatten in diesen schönsten Monaten des Jahres auch schlichtweg anderes zu tun, Rad fahren zb.:p
Oder wie ich sich einer OP unterziehen mit anschließendem 4wöchigen KH Aufenthalt..
Da denkt man dann auch an andere Sachen, in den wenigen klaren Momenten die nicht von starken Schmerzen und Medikamenten geprägt waren.

Es folgten Freiheitsbeschränkungen die sich genau auf diejenigen beschränkten, die wie eingefordert Rücksicht geübt hatten.
Übrigens immer wieder gespickt mit Aussagen wie zb „ unsozial (!) ja sogar „antidemokratisch“ und dergleichen mehr..
Das ist natürlich gerade für Menschen die in einer echten Diktatur leben mussten harter Tobak!

Anschließend folgte eine Reihe von Aussagen einiger Politiker verschiedener Coleur aus der schlechter Informierte zu Recht den Schluss ziehen konnte, das es sich um „eine Pandemie der Ungeimpften (!) handele!? :oops::p
Gleichzeitig wurden all diejenigen die sich diesen Blödsinn zumindest nicht ungefiltert bieten lassen wollten mit Corona-Leugnern und Reichsbürgern usw usf konglomeriert.

Nun folgte einer der für mich größten Fehler in dieser Phase, nämlich der geradezu panikschürende Aufruf sich unbedingt und dringlichst jetzt und sofort boostern lassen zu müssen.
Übrigens mMn wohllwissend das man nicht ansatzweise über genügend Impfstoff geschweige denn Kapazitäten das ganze auch nur ansatzweise machen zu können.

Das hatte dann zur Folge das viele die sich gerade dazu durchgerungen hatten sich die Erstimpfung verpassen zu lassen (notgedrungen gefühlt!),
mit übelsten Warteschlangen real, nicht einfachen Online-Formularen virtuell und gleichzeitig einem Unverständnis dafür das sie noch nicht geimpft sind (waren) konfrontiert sahen bzw. sehen.. :crash:

Edit: wenn ich dann teilweise Kommentare von einigen Typen hier lesen muss, die sich prädestiniert sehen oder fühlen etwas zum Thema verzapfen zu müssen und dann manches Politker-Geschwätz zum Teil 1:1 wiedergeben (je nach tagespolitischer Grosswetterlage :cool: ) und dabeiwissentlich oder nicht k.A. Andere diffamieren oder auch nur in einen Topf mit bewusst leugnenden oder die Dinge falsch wiedergebenden Leuten werfen, wird mir speiübel!
Eine ähnlich hochgekochte Situation in der von auch politisch verantwortlichen eine Stimmung geschürt wurde, die dann nur zu gern von weniger Informierten in die breite Masse getragen und damit die Spaltung der Gesellschaft herbeigeführt wurde, mussteumser gebeuteltes Volk leider mehr als einmal in der Vergangenheit erleben.

Schön dagegen finde ich das das dann ein Scholz in seiner Neujahrsrede dazu aufruft zusammen zu stehen!
Genau das würde ich mir für das neue Jahr wünschen, und auch euch. :bier:
Lasst es nicht zu das die herbeigeredete Spaltung in der Gesellschaft in euren Köpfen beginnt.
Und lasst uns gemeinsam dafür Sorge:bier: tragen das die Früchte derselben nicht dazu führen das wir unser schönes Hobby gemeinsam ausüben können. Danke!

Euch allen wünsche ich ein gesundes, erfolgreiches und besseres Jahr als es das letzte war!

Jensen

Ich verstehe nicht so richtig was so schlimm an der Boosteroffensive gewesen ist?
 
Die schriftliche Diskussion bietet aber doch auch den wunderbaren Vorteil, dass man seine Argumentation überdenken und mit Fakten belegen kann. Das macht für mich einen großen Reiz aus wenn man relativ nüchtern und kompakt zum Thema Gedanken austauscht, ohne dass da Nebenschauplätze aufgemacht werden. Man ist gezwungen, die eigene Meinung ganz anders zu reflektieren und Gegenargumente zu analysieren als man dieses bei drei Bier und einem belegten Baguette in der Tränke an der Ecke machen würde. Auch, dass man immer wieder den Gesprächspartner zitieren kann ist doch toll.
Gebe ich Dir recht solange die Diskussion sachlich bleibt. Sobald Emotionen rein kommen wird es leider meist suboptimal.
 
Aber es ist dich hier meist sehr sachlich, drum empfinde ich das hier nicht als negativ.
Wirklich nervig empfinde ich nur Leute, bei denen hinter den Schlagwörtern und Parolen nicht mehr steckt und die Gegenseite einfach per se als unglaubwürdig abgetan wird. Da klinke ich mich dann aber aus, da so eine ,,Diskussion" niemanden weiterbringt. Und darum sollte es ja gehen 🙂
 
Hab es jedenfalls so empfunden, weil der Post von coopernikus viel länger mit mehr Inhalt war und daher mehr Stoff zur Diskussion bietet als mein Post danach. Du hast Dich aber nur auf meinen Post bezogen. Das hat mich ein bisschen verwundert, bzw. ich fühlte mich als "Zielscheibe".
Soviel zu dem Thema schriftlich diskutieren. Wenn wir alle drei in einer Runde gesessen hätten, wäre es vermutlich anders gelaufen.
Kritik ist an vielen Stellen richtig und angebracht. Ich z.B. hätte gerne mehr Zurückhaltung bei Grosseranstaltungen und Reisen zugunsten mehr Beachtung von Belangen von Kindern/Schülern gesehen.

Aber die Kritik am Hin und Her finde ich daneben. Alle Nationen/Regierungen haben ihre Probleme mit der Pandemie, das Problem ist neu und Auf-Sicht-Fahren und immer wieder justieren m.E. angesagt. Ich find's geradezu dumm, wenn sich darüber echauffiert wird, dass sich einmal getroffene Regeln verändern, kein grosser Plan besteht.
Das kann man auch so sehen. Für das Große und Ganze gesehen vielleicht. Aber wenn Du in die Tiefe gehst und individuell Einzelschicksale betrachtest machen viele Entscheidungen (Zeitpunkt oder Tragweite) keinen Sinn.
Ist halt wie so oft. Wer am lautesten schreit bzw. die meiste Lobby hat, bekommt Recht und findet Gehör.
Kinder oder manche Berufsgruppen haben keine Lobby und sind in der Schlange eben weiter hinten.
Dann heißt es von vielen Seiten halt nur "ist halt so" oder "läuft doch alles prima". Das entlockt mir nur ein müdes Lächeln.
 
Wer sich impfen oder boostern lassen möchte: Hier gibt es viel Impfstoff und man kann morgen einen Termin haben. Ja, am Sonntag.
Seit zig Wochen läuft es doch mit dem Impfen von der Verfügbarkeit her gar nicht schlecht. Die einzige Einschränkung kann doch sein, daß man mit über 30 auf Moderna verwiesen wird, eben "Impfstoff nach Verfügbarkeit". Habe ich auch bekommen und war froh drum.

Und daß sich in Zukunft das Szenario durchaus ändern kann, ob man weiter boostert oder den Impfstoff anpaßt, ist momentan völlig im Fluß. In der jetzigen Situation ist es zB praktisch unmöglich, aussagekräftige Studien für einen an Omikron angepaßten Impfstoff durchzuführen. Deshalb kann es durchaus sein, daß mit den jetzigen Impfstoffen weitergemacht wird. Mit Booster sind die ja auch sehr wirkungsvoll.

Viele Grüße,
Georg
 
Seit zig Wochen läuft es doch mit dem Impfen von der Verfügbarkeit her gar nicht schlecht. Die einzige Einschränkung kann doch sein, daß man mit über 30 auf Moderna verwiesen wird, eben "Impfstoff nach Verfügbarkeit".
Ist hier nicht anders, konnte mir bei einer Impfaktion des Kreis Kleve das verimpfte Zeug selber aussuchen. Ging schnell, unkompliziert (mit Voranmeldung) und man braucht lediglich Wohnsitz in D nachzuweisen.
In Duisburg gab es auch über die Weihnachtstage eine privat organiserte Impfaktion vis a vis der geschlossenen kommunalen Impfstelle.
 
Mir geht auf Ketten wenn Dreckschweine im Wald Silvester feiern und ein Chaos hinterlassen...
6E982A41-0467-482D-AB09-AD1C345C9C4D.jpeg

693A46B4-D058-48EA-96B1-ABF5DC4DB0E3.jpeg
 
Zurück